Artemide

Mailand / Italien

Kontakt
Website
Das italienische Unternehmen Artemide hat sich auf die Herstellung von Designleuchten für den Innen- und Außenbereich spezialisiert, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich Anwendung finden. Artemide wurde 1960 von Ernesto Gismondi, einem Luftfahrtingenieur mit einer Leidenschaft für Design, und dem Architekten Sergio Mazza gegründet, der mit Alfa seine erste Leuchte für das Unternehmen entwarf. Bereits im ersten Jahrzehnt der Firmengeschichte entstanden mehrere Produkte, die rasch zu wahren Stilikonen wurden. Zu ihnen zählt zweifelsohne die 1967 von Vico Magistretti entworfene Tischleuchte Eclisse, die mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde und den internationalen Erfolg des Unternehmens symbolisierte. In den 80er Jahren begann Artemide in den Vereinigten Staaten eine Zusammenarbeit mit Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina und brachte die sehr berühmte und innovative Leuchte Tolomeo auf den Markt, die 1989 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde und zum Verkaufsschlager des Unternehmens wurde, welches heute Tausende von Wohnungen und Büros in der ganzen Welt ausstattet. Im Jahr 1995 wurde das Unternehmen mit dem prestigeträchtigen Compasso d'Oro für seine Leistungen ausgezeichnet; 1997 folgte der Europäische Designpreis. Im Jahr 2002 erhielt die Leuchte Pipe von Herzog & De Meuron den Compasso d'Oro. Die Leuchten der Serie Nur wiederum sind nur ein Beispiel für die zahlreichen Auszeichnungen, die in den folgenden Jahren mit dem Red Dot Design Award vergeben wurden. Heute ist die in der Pregnana Milanese ansässige Artemide-Gruppe weltweit mit 24 Tochterfirmen tätig und vertreibt ihre Produkte in 83 Ländern. Außerdem verfügt Artemide über ein Netz von 60 Single-Brand-Showrooms in den größten Metropolen der Welt sowie 5 Produktionsstätten in Italien, Frankreich, Ungarn und den USA, 2 Glashütten und 2 Forschungs- und Entwicklungszentren in Italien und Frankreich.

Die neuen Artemide-Lampenkollektionen: Innovation, Effizienz und Ästhetik

Trotz seiner großen Bekanntheit beschränkt sich Artemide nicht auf die Herstellung seiner klassischen Leuchten. Das Unternehmen entwickelt vielmehr fortwährend neue Kollektionen, die das Interesse des Publikums und der Fachleute gleichermaßen wecken, und setzt dabei auf einen technologischen Ansatz. Die Kollektion Integralis® stellt ein effektives System dar, das eine hohe Wahrnehmungsqualität des Lichts mit der Desinfektion von Umgebungen durch Lichtemissionen verbindet, die das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen hemmen. Die Designerin Carolina Gismondi de Bevilacqua entwarf die Tischleuchte Wish You Were Here, die aus der genialen Leuchte Discovery hervorgegangen ist, einem der letzten Projekte ihres Vaters, des Gründers von Artemide, Ernesto Gismondi. Carolina verwendet dasselbe patentierte optische Prinzip wie Discovery und biegt die Oberfläche der transparenten Platte, wodurch ein leuchtendes Volumen mit großer Wirkung entsteht. Das Atelier UNA/UNLESS von Giulia Foscari bereichert den Artemide-Katalog mit der szenischen Leuchte Criosfera. Der Leuchtkörper befindet sich in einem Zylinder aus mundgeblasenem Recyclingglas, dessen gewellte Oberfläche von Einschnitten durchzogen ist, die das Licht brechen. Der äußere Zylinder aus transparentem, mundgeblasenem Glas erinnert an ein Eiskernbohrgerät, während das orange-rote Versorgungskabel einen farblichen Akzent setzt. Criosfera ist in den Versionen Criosfera Horizontal, Criosfera Vertikal und Criosfera Floor erhältlich. Nüchterner im Design, aber dennoch komplex in Konzept und Funktion, sind die Leuchten der umfangreichen Kollektion Ixa. Das Projekt von Foster+Partners wurde von den dynamischen Skulpturen von Alexander Calder inspiriert. Die Leuchte wird in eine Halbkugel eingesetzt, die ihrerseits mit einem Magneten an einem Stab befestigt ist; ihr Gewicht wird durch ein kugelförmiges Gegengewicht in ein delikates Gleichgewicht gebracht. Die Leuchte kann im Raum frei gedreht werden, wodurch sich unzählige Beleuchtungsmöglichkeiten ergeben, von den einfachsten Versionen, der Tischleuchte Ixa und der Wandleuchte Ixa Spot, bis hin zu komplexeren Kompositionen, wie der Pendelleuchte Ixa XL und der verstellbaren Stehleuchte Ixa.

Die Design Collection von Artemide: Lampen, die Designgeschichte geschrieben haben

Das Blättern im Artemide-Katalog gleicht einem Streifzug durch die Geschichte des Designs. Die weltweit bekannten und geschätzten Leuchten mit Kultstatus fallen sofort ins Auge. Darunter ist auch die von Giuseppe Maurizio Scutellà entworfene Pirce Pendelleuchte aus dem Jahr 2012 mit ihrer spiralförmigen Struktur aus lackiertem Aluminium. Eine Reise in die Vergangenheit führt im Jahr 2003 zu der von Michele De Lucchi und Huub Ubbens entworfenen Lampenkollektion Castore, die dem klassischen kugelförmigen Diffusor aus mundgeblasenem, mattweißem Glas wieder neuen Glanz verleiht. Der Übergang vom Leuchtenkörper zum Sockel, der durch einen weißen Stiel aus thermoplastischem Harz moduliert wird, der die Kontinuität zwischen den Elementen durch weiche Linien aufhebt, ist äußerst raffiniert. Castore ist als Boden-, Tisch- und Pendelleuchte erhältlich. In den 1970er Jahren überrascht die Leuchte Boalum, die der Fantasie von Livio Castiglioni und Gianfranco Frattini entsprungen ist. Die röhrenförmige Struktur mit einem Durchmesser von 6 cm aus lichtdurchlässigem, flexiblem PVC besteht aus Modulen, die sich zu einer bis zu 2 m langen Leuchtschlange zusammenfügen lassen. Den Abschluss bildet die Tischleuchte Nesso, die in den 1960er Jahren von Giancarlo Mattioli entworfen wurde und zu den bekanntesten Leuchten im Artemide-Katalog zählt. Ihr Pilzprofil mit dem abgeflachten halbkugelförmigen Schirm ist nach wie vor unnachahmbar; die Version in Orange, der Kultfarbe jener Jahre, gilt heute als Sammlerstück.

Artemide im Archiproducts Online-Shop

Entdecken Sie die Artemide-Lampen in unserem Shop: von den berühmten Tischlampen, echten Design-Ikonen, bis zur preisgekrönten Pirce-Kollektion, und finden Sie die Artemide-Leuchte, die Ihren Ansprüchen am besten entspricht. ... Mehr ... Weniger

Lösungen Artemide

Kollektionen Artemide

Produkte Artemide

Kataloge Artemide

Produkt speichern:
Visuelle Suche

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse