Boffi ist der Name einer international anerkannten Marke, die mit der Welt der
Design-Küchen und der
Badezimmer verbunden ist. Ihre Kollektionen, die sich durch einen einzigartigen Stil und eine starke Persönlichkeit auszeichnen, machen aus dem Bad und aus der Küche den Mittelpunkt des Hauses und des tagtäglichen Lebens. In der Geschichte der Marke haben sich drei berühmte künstlerische Direktoren abgewechselt - Luigi Massoni, Antonio Citterio und Piero Lissoni -, mit denen Boffi eine sehr differenzierte Produktpalette entwickelte, die es im Lauf der Jahre geschafft hat, den internationalen Markt zu erobern. Die 60 Mono-Brand-Läden überall auf der Welt sowie die verschiedenen Verkaufsstellen stellen den Kunden qualifiziertes Personal zur Verfügung, das in der Lage ist, ästhetische und funktionelle Bedürfnisse durch die kundenspezifische Anpassung der Formen, Größen und Materialien in optimale und personalisierte Lösungen zu verwandeln, die auf einer Linie mit Boffis Strategie sind.
Die Geschichte von Boffi im italienischen Design
Das ursprüngliche handwerkliche Unternehmen Boffi wurde 1934 von Piero Boffi gegründet, aber erst 1947, als seine drei Söhne in das Unternehmen einstiegen, entstand die echte Fabrik. In den 60er Jahren wurden unter der Leitung des ersten künstlerischen Direktors Luigi Massoni revolutionäre Ideen und Projekte verwirklicht, unter anderem die
Minikitchen von Joe Colombo, die im Moma in New York ausgestellt ist. In den 80er Jahren kam die Badezimmer-Linie heraus, außerdem begann die Zusammenarbeit mit Antonio Citterio, der die Kollektion Factory unterzeichnete. 1990 wurde
Piero Lissoni der neue künstlerische Leiter. Damals begann - dank einer Unternehmensstrategie und einem innovativen Geist – der Aufstieg der Marke auf dem internationalen Markt, dessen Höhepunkt die Verleihung des bedeutenden Preises Compasso d’Oro für den Werdegang 1995 war. Es wurden verschiedene Flagship Stores Boffi in Italien und auf der ganzen Welt eröffnet. Unter den ausländischen Läden war der in Paris der erste. In Italien war es der Store im Brera-Viertel von Mailand, der den Stil von Boffi verkörpert: Die Küchen, Badezimmer und die neuen Schranksysteme sind ein Beispiel für die Vielseitigkeit und die Komplexität der Produkte von Boffi. Während auf der ganzen Welt weitere Mono-Brand-Geschäfte eröffnet wurden, bekam Boffi im Lauf der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Preise: 2004 wurden die
Armaturen Cut mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet, während im Jahr 2007 die Küche Table System von Piero Lissoni den Good Design Award gewann. 2010 entstand das Projekt
Aboutwater, die Linie von Armaturen für das Badezimmer und Duschköpfe, dank der Zusammenarbeit von Boffi und dem Unternehmen
Fantini. Eine weitere erwähnenswerte Zusammenarbeit ist die mit dem Unternehmen
De Padova, die 2015 zu der Verschmelzung der beiden Marken zu einer einzigen Gruppe führte, die mit der Absicht entstand, die beiden Marken bekannter zu machen und den eigenen Markt um alle Kategorien der Einrichtung für Wohnungen und Geschäftsbereiche zu erweitern. 2017 entstand die Partnerschaft mit dem dänischen Start-up
MA/U Studio, einem jungen Hersteller von innovativer Einrichtung und Wandregal-Systemen für zu Hause und fürs Büro. In den letzten Jahren hat Boffi seine Aufmerksamkeit auch der
Outdoor-Einrichtung gewidmet und eine Reihe von Produkten herausgebracht, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können.
Die Produkte von Boffi, zwischen Tradition und Innovation
Durch eine Synthese von kreativer Leidenschaft und Innovation sowie Respekt vor der Tradition kreiert Boffi nach Maß angefertigte personalisierbare
Küchen-Kollektionen. Sie werden in einer breiten Palette von Formen und Endverarbeitungen sowie aus besten Materialien des Marktes hergestellt: Holz, Stahl, Stein und Marmor. Dazu kommen hochmoderne
Sanitäranlagen,
Armaturen und Haushaltsgeräte für ein vollständiges und rundes Angebot. Mit den 60 markeneigenen Showrooms in mehr als 60 Ländern der Welt bietet Boffi auch einen Planungs-, Beratungs- und Betreuungs-Service an, in der in der Lage ist, fast jedes ästhetische oder technisch-funktionelles Problem zu lösen.
Die Nachhaltigkeit lag Boffi schon immer am Herzen. Damit ist nicht nur Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umwelt gemeint, sondern auch vom ökonomischen und sozialen Gesichtspunkt aus. Das Unternehmen wirkt nicht nur in Synergie mit all seinen Angestellten zusammen, sondern auch mit dem Gebiet Brianza, dessen Traditionen und Werte es sich eng verbunden fühlt. In diesem Klima fehlen auch die Interaktionen auf 360 Grad mit den Designern, Lieferanten und Kunden nicht. Boffi ist seiner Heimat sehr verbunden und macht aus der Nachhaltigkeit einen zusätzlichen Wert, neben der Kreativität, der Innovation und dem Unternehmergeist. Die Nachhaltigkeit beeinflusst sowohl bei der Planung als auch bei der Produktion und der Kontrolle jede Entscheidung der Unternehmens: Boffi respektiert alle Umweltvorschriften, die in den Ländern gelten, in denen das Unternehmen tätig ist. Das Ziel ist, das Endprodukt durch die Erneuerung des Produktes selbst sowie der Arbeitsmethoden und der Verwaltungssysteme nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen.
... Mehr
... Weniger