8

Exklusive Präsentation der Designstudie foild

Brunner stellt auf dem Salone del Mobile in Mailand den Prototypen eines flexiblen Paravant aus seiner neusten Designkooperation vor

06/04/2023 - Unter dem Motto „UNFOLD NEW SPACES“ inszeniert der badische Objektmöbelhersteller Brunner in seinem Brunner-Showroom inmitten des Künstlerviertels Brera während der Mailänder Desingwoche erste Ergebnisse eines Prototypen für einen flexiblen Raumteiler, der aus der Kooperation mit dem renommierten Schweizer Architektur- und Designstudio atelier hervorgegangen ist. Mit dem flexiblen Paravant „foild“ gibt die Desingkooperation einen Einblick in eine neue und hochflexible Raumgestaltung, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich ist.
 
Der Name der Innovation „foild“, der sich aus dem englischen Wort „unfold“ und „oï“ zusammensetzt, soll dem Nutzer ein individuelles und stufenloses System bieten, das ohne Werkzeuge in die gewünschte Position gebracht werden kann. Die Grundidee basiert dabei auf dem Scherenprinzip, mit dem sich die Konstruktion als gerade Linien, gebogen oder in Wellenform ganz einfach ausziehen lässt. Ein eingehängter Vorhang schützt dabei beide Seiten vor Blicken und kann auf Wunsch auch farbige Akzente setzen. Auch die Raumakustik wird dadurch optimiert.
Die Gesichter der neuen Kooperation von links: Geschäftsführer Dr. Marc Brunner und die Gründer von atelier oï: Patrick Reymond, Armand Louis, Aurel Aebi, flankiert von Prototypen ihrer gemeinsamen Innovation: Raumgestalter foild © Brunner GmbH 2Pin it

Die Gesichter der neuen Kooperation von links: Geschäftsführer Dr. Marc Brunner und die Gründer von atelier oï: Patrick Reymond, Armand Louis, Aurel Aebi, flankiert von Prototypen ihrer gemeinsamen Innovation: Raumgestalter foild © Brunner GmbH

Foild ist eine Antwort auf die sich ständig wandelnde Arbeitswelt und das, was im Open Space oftmals fehlt: Inseln und Rückzugsorte für Vertraulichkeit und konzentriertes Arbeiten zu schaffen, die einen Raum mit wenigen Handgriffen temporär verändern können, ohne ihn umbauen zu müssen. Dr. Marc Brunner erklärt dazu: „Dabei sind solche Inseln immens wichtig für Produktivität, Vertraulichkeit, Gesundheit und auch Wohlgefühl. Nicht in jeder Räumlichkeit lässt sich diese dauerhaft einplanen. Im Business hat man selten Platz zu verschenken. Eine effiziente Raumnutzung ist heute gleichbedeutend mit einer flexiblen Raumnutzung. Genau hier setzt foild an. Aber noch sind wir mitten im Entstehungsprozess. Was wir in Mailand zeigen, sind Prototypen.“
 
Der Funke zu dem Projekt entstand im November 2022 bei einem Treffen in der Schweiz, als die Idee von atelier oï, die Raumgestaltung neu zu denken bei Brunner auf offene Ohren stieß und sich ein Ping-Pong der kreativen Einfälle entspann. Aus den grundlegenden Fragen ist dann nach und nach das Konzept für foild entstanden und gewachsen. Die gegenseitige Wertschätzung und die stimmige Chemie der beiden Unternehmen tat das Übrige, sodass man auf das endgültige Ergebnis gespannt sein darf.
 
Brunner auf ARCHIPRODUCTS
Ideenschmiede (von links nach rechts): Armand Louis, Dr. Marc Brunner, Patrick Reymond und Aurel Aebi © Brunner GmbH 3Pin it

Ideenschmiede (von links nach rechts): Armand Louis, Dr. Marc Brunner, Patrick Reymond und Aurel Aebi © Brunner GmbH

Der Paravant Pin it

Der Paravant "foild": Ein maximal flexibler Zonierer mit Scherenmechanik © Brunner GmbH

Der Paravant Pin it

Der Paravant "foild": stufenlos und ohne Werkzeuge Räume gestalten © Brunner GmbH

Der Paravant Pin it

Der Paravant "foild": Flexibler Raumgestalter, der auch für eine optimale Akustik sorgt © Brunner GmbH

Ein Raumteiler, der eigenständig, sinnvoll, ansprechend, einfach und ressourcenschonend sein soll © Brunner GmbH 7Pin it

Ein Raumteiler, der eigenständig, sinnvoll, ansprechend, einfach und ressourcenschonend sein soll © Brunner GmbH

Lässt sich auf ein kompaktes Packmaß reduzieren © Brunner GmbH 8Pin it

Lässt sich auf ein kompaktes Packmaß reduzieren © Brunner GmbH


Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse