Der Name der Innovation „foild“, der sich aus dem englischen Wort „unfold“ und „oï“ zusammensetzt, soll dem Nutzer ein individuelles und stufenloses System bieten, das ohne Werkzeuge in die gewünschte Position gebracht werden kann. Die Grundidee basiert dabei auf dem Scherenprinzip, mit dem sich die Konstruktion als gerade Linien, gebogen oder in Wellenform ganz einfach ausziehen lässt. Ein eingehängter Vorhang schützt dabei beide Seiten vor Blicken und kann auf Wunsch auch farbige Akzente setzen. Auch die Raumakustik wird dadurch optimiert.
Die Gesichter der neuen Kooperation von links: Geschäftsführer Dr. Marc Brunner und die Gründer von atelier oï: Patrick Reymond, Armand Louis, Aurel Aebi, flankiert von Prototypen ihrer gemeinsamen Innovation: Raumgestalter foild © Brunner GmbH
Der Funke zu dem Projekt entstand im November 2022 bei einem Treffen in der Schweiz, als die Idee von atelier oï, die Raumgestaltung neu zu denken bei Brunner auf offene Ohren stieß und sich ein Ping-Pong der kreativen Einfälle entspann. Aus den grundlegenden Fragen ist dann nach und nach das Konzept für foild entstanden und gewachsen. Die gegenseitige Wertschätzung und die stimmige Chemie der beiden Unternehmen tat das Übrige, sodass man auf das endgültige Ergebnis gespannt sein darf.
Brunner auf ARCHIPRODUCTS
Ideenschmiede (von links nach rechts): Armand Louis, Dr. Marc Brunner, Patrick Reymond und Aurel Aebi © Brunner GmbH
Der Paravant "foild": Flexibler Raumgestalter, der auch für eine optimale Akustik sorgt © Brunner GmbH
Ein Raumteiler, der eigenständig, sinnvoll, ansprechend, einfach und ressourcenschonend sein soll © Brunner GmbH