04/05/2022 - Seit jeher hat es sich der
deutsche Teppichspezialist Object Carpet auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Teppichbeläge am Puls der Zeit zu entwickeln. Dabei geht es darum, Innovationen aufzuspüren, Märkte zu beobachten, Thinktanks und Cluster auszuwerten, um dann die gesammelten Erkenntnisse auf den Boden zu bringen. Ein komplexer Prozess, der sich seitens der Raumausstatter, Innenarchitekten und Architekten fortsetzt, wenn es um die Auswahl des geeigneten Teppich und Bodenbelags für neue Projekte geht. In dem Wissen um die verschiedenen Herausforderungen hat Object Carpet im vergangenen Jahr
COLOR OPINIONS eingeführt:
Rezepte für eine sensible Anwendung von Farbe und Strukturen. Gemeinsam mit den
Farbdesignerinnen Livia Baum und Jutta Werner von der
Farb- und Trendagentur zukunftStil entstand in einem umfangreichen Trendscouting- und Monitoring-Prozess ein Farbkonzept mit faszinierenden Color- und Trendwelten. Nun präsentiert der Hersteller ein Produkt-Update und Arbeitstool für Planer und Berater.
Pin itNatural Contrast – BE:CREATE
Drei Stilwelten mit jeweils 16 innovativen Farben auf unterschiedlichen Teppichqualitäten bringen kreatives Spiel auf den Boden und setzen aktuelle Gestaltungswünsche um.
„Wir beobachten drei starke Trendtendenzen“, erklärt Livia Baum von der Agentur zukunftStil. Dazu gehören zum einen Attribute, wie
„Wohlfühlen, Entschleunigen und Authentizität“, umgesetzt mit natürlichen Farben und Materialien in der Stilwelt NATURAL CONTRAST. Gleichzeitig integriert sich die schnelle, digitale Welt immer stärker in unser Leben. Das unterstreicht SOFT MINIMALISM mit zarten, leichten Kreidetönen aber auch mit smarten Farben und sensitiven Oberflächen. Parallel dazu verstärkt sich die
„Sehnsucht nach Optimismus“. Dieses Gefühl spiegelt sich bei INTENSIVE GRACE in intensiven Kolorits wider. Samtig, elegant und expressiv treffen bekannte Stilepochen aus Barock, Jugendstil und Art Déco auf eleganten Maximalismus. Zudem umfasst jede Stilwelt individuelle Raumatmosphären für die Anwendungsbereiche BE:CREATE, WE:WORK, RE:GENERATE, OPEN:SPACE und PURE:LINE, die die Objektart und die gewünschte Wirkung berücksichtigen. Jetzt mit 15 neuen Trendfarben auf fünf unterschiedlichen Textilstrukturen.
Pin itMarketingtools: View Book, Trendbooklet und Gestaltungsfächer
Eine beeindruckende Vielfalt, die OBJECT CARPET
mit einem Beratungstool komprimiert auf den Punkt bringt: zusätzlich zum neuen Trendbooklet, View Book und den Moodboards in Schubladen für Showrooms sorgt ein neuer Gestaltungsfächer als Arbeitstool für Planer und Architekten für Kombinations-Input und Inspirationen. Im handlichen Format von 100x180 mm gibt er neue Impulse auf 40 Seiten mit 90 konkreten Farbrezepten, strukturiert nach Raumatmosphären, Trendwelten und der gewünschten Wirkung. Mit diesem neuen Design-Tool können ganz nach Wunsch sowohl kontrastreiche, akzentuierte oder auch Ton-in-Ton Kombinationen textiler Bodenbeläge mit verschiedenen Materialien kreiert werden. Ein Beispiel zeigt was alles möglich ist: Ein Kunde möchte seine Büroräume in einem ausdrucksstarken, wertigen Design ausstatten. Der Gestalter weiß sofort, wo er anschauliche Ansätze findet. In der Trendwelt Intensive Grace auf den Karten WE:WORK findet er Vorschläge für konkrete Materialkombinationen und Teppiche für eine Arbeitsumgebung, die Konzentration, Kommunikation und Effektivität fördern. Für Besprechungsräume, die Kreativität stärken sollen, findet er Vorschläge mit aktivierenden Farben und unkonventionellen Materialien auf den Seiten Intensive Grace BE:CREATE. So erleichtert das Beratungsmedium die Auswahl an passenden Teppichböden aus über 1000 Qualitäten und Kolorits.
Das Beratungsmedium empfiehlt eine
aktuelle Auswahl an passenden Teppichböden aus über 1000 Qualitäten und Kolorits. Auf diese Weise serviert OBJECT CARPET mit dem smarten COLOR OPINIONS-Gestaltungsfächer einen hochkarätigen Mix aus Farben und Materialien auf einen Blick.
Object Carpet auf Archiproducts
Pin itIntensive Grace – PURE:LINE
Pin itSoft Minimalism – WE:WORK
Pin itAnalyse-, Scouting- und Clustering-Prozess - Bild: © Markus Guhl
Pin itCOLOR OPINIONS Gestaltungsfächer – 40 Seiten und 90 Rezepte für die höchst sensible Anwendung von Farbe