44

Die spannendsten Veranstaltungen des Fuorisalone 2025

Sehenswertes in Brera, Tortona, Porta Venezia, 5VIE, Durini und Isola. Ein von Archiproducts kuratierter Rundgang zwischen historischer Architektur, Industriekomplexen, stillgelegten Gebäuden und neuen Locations.

Lesen in
Deutsch
17/03/2025 - Welche der zahlreichen Veranstaltungen auf dem Mailänder Fuorisalone 2025 sollte man nicht verpassen? Wie jedes Jahr verwandelt sich Mailand während des Salone del Mobile in einen Schmelztiegel der Kreativität und Innovation mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Installationen und ortsspezifischen Werken, die die Straßen der Stadt beleben. Während der Mailänder Designwoche vom 7. bis 13. April verwandeln sich die historischen Stadtviertel in eine riesige Bühne für die neuesten Designtrends und zieht Architekten, Designer und Enthusiasten aus der ganzen Welt an.

Der breitgefächerte Veranstaltungskalender erfüllt die Stadtviertel Brera, Tortona, Porta Venezia, 5VIE, Durini und Isola mit Leben. Aber auch in anderen Ecken der Stadt gibt es Sehenswertes in historischen Architekturen, Industriekomplexen, stillgelegten Gebäuden und neuen Locations.

In diesem Artikel führen wir durch die coolsten Veranstaltungen des Fuorisalone 2025 und bieten einen Vorgeschmack auf eine Milano Design Week, die unvergesslich zu werden verspricht.

Installationen im Brera Design District

Doppelte Präsenz für Molteni&C in Brera
Neben der historischen Boutique in der Via Solferino, Ecke Via Pontaccio, zeigt Molteni&C zukünftig doppelte Präsenz im Stadtviertel Brera. Das Unternehmen eröffnet erstmals den Palazzo Molteni in der Via Manzoni 9, ein historisches Gebäude mit über 3000 Quadratmetern auf 7 Etagen, in dem sich Jugendstileinflüsse mit neoklassischen Elementen vermischen. Das neue Projekt, das von Vincent Van Duysen entworfen wurde, ist der Beginn eines neuen Weges, der dem Design, seiner Kultur und dem Dialog mit der Stadt gewidmet ist. Anlässlich der Design Week wird Molteni&C mit einer Installation im Museum Poldi Pezzoli mit dem Titel "Letters to Milan" mit der Stadt in Dialog treten, um diese Neueröffnung zu feiern.
Molteni&C, Via Solferino, Angolo Via Pontaccio
Palazzo Molteni, Via Manzoni, 9
Museo Poldi Pezzoli, Via Manzoni, 12


Solferino28 und Mario Cucinella Architects präsentieren „Città Paradiso“
„Città Paradiso“ ist eine visionäre Installation, die den Raum in eine surreale und spielerische Erfahrung verwandelt, eine Metapher für die Fantasie und den Geist. Im Herzen des Brera Design District verkörpern große schwebende Blasen Gedanken, imaginäre und erdachte Städte. Eine traumhafte Szenografie wird zur Bühne für eine kollektive Reflexion über die Rolle der KI - des großen digitalen Gehirns - bei der Neudefinition der Verbindungen zwischen Mensch und Raum und der Bewältigung der Komplexität und Herausforderungen unserer Zeit.
Città Paradiso
Corriere della Sera, Living, Abitare, Eingang: Via Solferino, 26
Die Flexform Outdoor-Kollektion im Chiostro Sant'Angelo
Die neue Flexform-Kollektion für den Außenbereich wird dieses Jahr erstmals im Chiostro Sant'Angelo ausgestellt, der sich am gleichnamigen Platz befindet und nur einen Steinwurf vom Showroom in der Via della Moscova 33 entfernt ist. Es handelt sich nicht um einen künstlichen Rahmen, sondern um einen Kontext, der den Sinn des Projekts verstärkt, gerade weil er eng mit einer architektonischen Vision verbunden ist, die der von Flexform Design ähnelt. Der Kreuzgang wurde von dem berühmten Mailänder Architekten Giovanni Muzio entworfen und ist eine perfekte Synthese seiner Sprache, einer Grammatik von vollen und leeren Räumen und ausgewogenen Proportionen.
INTERIOR LANDSCAPES | OUTDOOR COLLECTION
Chiostro Sant’Angelo, Via della Moscova, piazza Sant’Angelo 2


GUCCI präsentiert "Gucci | Bamboo Encounters"
Im Rahmen der Chiostri di San Simpliciano präsentiert Gucci "Gucci | Bamboo Encounters", eine Ausstellung, die das Vermächtnis des Bambus in der Geschichte des Designs und der Identität des Hauses feiert. Das von 2050+ kuratierte und gestaltete Projekt ist von der bahnbrechenden Verwendung von Bambus inspiriert. Sieben zeitgenössische Designer aus verschiedenen Ländern und Generationen interpretieren das Material auf kühne und unerwartete Weise neu.
Gucci | Bamboo Encounters
Chiostri di San Simpliciano, Piazza Paolo VI 6
Alias in der Fondazione Matalon
In den Räumen der Fondazione Matalon, einem im Jahr 2000 von Luciana Matalon gegründeten Kultur- und Kunstzentrum, präsentiert Alias eine Installation mit neuen Kreationen von Mario Botta, Paolo Rizzatto, Riccardo Blumer, Patrick Norguet und Daniel Rybakken. Die Installation ist in der Stiftung auf vier Bereiche verteilt, in denen der Besucher nach und nach in die neuen und historischen Produkte der Marke eintaucht, die in einem harmonischen Dialog nebeneinanderstehen. Das Styling-Projekt wird durch die Zusammenarbeit mit der Fondazione Matalon vervollständigt, die eine sorgfältige Auswahl von Kunstwerken von Luciana Matalon beigesteuert hat.
Fondazione Matalon, Foro Buonaparte 67 Installation von Studio 5∙5 für Muji
MUJI lädt ein, MUJI MUJI 5∙5 zu entdecken, eine brandneue Installation im öffentlichen Garten Pippa Bacca in Brera. Die Designer des Studios 5∙5 haben für MUJI ein Apartment entworfen, das zugleich Manifest und von der japanischen Architektur inspiriert ist. Das Projekt bietet eine kreative, evolutionäre und effiziente Lösung, die dem Wunsch nach Ruhe im Großstadttrubel Rechnung trägt. Jedes Element der modularen Struktur spiegelt eine Synergie zwischen Komfort, Einfallsreichtum und Umweltverantwortung wider: Materialien auf Biobasis, ein System zur Rückgewinnung von Regenwasser, eine Isolierung aus recyceltem Gewebe und ein weißes Dach zur Reduzierung von Wärmeinseln.
MUJI MUJI 5∙5
Giardino Pippa Bacca - Via Tommaso de Cazzaniga
Valcucine präsentiert “Connected Scenarios”
Valcucine verwebt Kulturen und Fähigkeiten, intelligente Haus- und Küchenumgebungen, verbindet sich mit der Stadt und den Menschen, um neue Möglichkeiten des zukünftigen Lebens zu erkunden. Eine Konfrontation, die mit der Speakers' Corner, Interviews und Gesprächen zum Leben erweckt wird, in denen Designer, Architekten, Visionäre und die Markenpartner e15 und Rakumba den Wert von Verbindungen in der Welt des zeitgenössischen Designs untersuchen.
Valcucine, Corso Garibaldi, 99 Loro Piana Interiors
Loro Piana und Dimoremilano präsentieren La Prima Notte di Quiete, eine immersive Installation, die die Grenze zwischen Realität und filmischer Suggestion auslotet. Im Cortile della Seta (Seidenhof) wird ein Haus zum Leben erweckt, das mit von Dimoremilano für Loro Piana entworfenen Stücken, mit Dimoremilano-Möbeln, die mit den Stoffen des Hauses verkleidet sind, sowie mit Vintage- und Kunstobjekten eingerichtet ist.
Loro Piana - Cortile della Seta, Via della Moscova, 33 Das Projekt glo for art von Michela Picchi
glo bestätigt zum dritten Mal seine Teilnahme an der Brera Design Week 2025 mit dem Projekt "glo for art" und betraut Michela Picchi mit der Schaffung einer immersiven Installation zur Förderung der Kunst und Verbreitung der Kultur. Im Palazzo Moscova 18, der sich für eine Woche in den glo Creative Hub verwandeln wird, interpretiert das Werk das Thema "Mondi Connessi" (Verbundene Welten) und spiegelt die Philosophie der Marke wider, die auf der Förderung von Positivität und Teilen basiert.
glo for art
Palazzo Moscova - via della Moscova 18
Installation von Tokujin Yoshioka für Grand Seiko
Im Rahmen der Arbeiten und Veranstaltungen der Brera Design Week 2025 präsentiert Grand Seiko ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem japanischen Designer Tokujin Yoshioka. Bei der Installation mit dem Titel "TOKUJIN YOSHIOKA - Frozen" haben die Besucher die Möglichkeit, Tokujin Yoshiokas Werk "Aqua Chair" zu entdecken, bei dem sich eine transparente Lichtskulptur im Laufe der Zeit verwandelt. Die Spring Drive Kreationen von Grand Seiko werden die Verbindung zwischen Natur und Zeit aufzeigen.
TOKUJIN YOSHIOKA - Frozen​
Palazzo Landriani - Via Borgonuovo, 25
Portanuova Vertical Connection: Architektur, urbaner Raum, Stadt
Die Installation "Portanuova Vertical Connection" auf der Piazza Gae Aulenti interpretiert das Thema des Fuorisalone 2025 "Mondi Connessi" (Verbundene Welten) mit einer Struktur, die aus Schichten besteht, die begehbar und auch von oben zugänglich sind. Die Besucher sind zu einer physischen und technologischen Reise eingeladen, bei der die künstliche Intelligenz die Erfahrung leitet. Die Installation wurde vom Studio Evastomper unter der wissenschaftlichen Mitwirkung von Professor Stefano Mancuso entworfen.
Portanuova Vertical Connection​
Piazza Gae Aulenti, Milano


Bleibt man in der Gegend von Brera, kann man die Tour mit einem Besuch des Castello Sforzesco, der Triennale und der Casa Mutina fortsetzen. Im Castello Sforzesco ist ein vom Salone del Mobile.Milano initiiertes Werk zu sehen. Robert Wilson. Mother. Der berühmte amerikanische Künstler führt einen Dialog mit der Pietà Rondanini, dem letzten unvollendeten Meisterwerk Michelangelos, in einem Projekt von seltener Intensität zwischen Kunst, Licht und Klang.

Die Triennale Milano präsentiert zahlreiche Ausstellungen und Installationen und erneuert damit ihre Berufung als Referenzinstitution für Design und Architektur auf internationaler Ebene: Forme Mobili, der Ausstellungsparcours des Museums für italienisches Design; Franco Raggi. Pensieri instabili; ETTORE SOTTSASS. ARCHITEKTUREN LANDSCHAFTEN RUINEN.

Mutina feiert 20 Jahre Keramik, Design und Kunst mit einem besonderen Projekt in den Räumen der Casa Mutina Milano in der Via Cernaia 1A. Eine Neuinterpretation der ikonischen Kollektionen mit den Augen von Brigitte Niedermair, kuratiert von Helen Nonini.

Veranstaltungen bei Tortona Rocks

Eine Installation von Studiopepe für Archiproducts Milano
An der Pforte des Opificio 31 im Quartier Tortona lädt À.RIA. A medium for connection zu einer immersiven Reise ein, bei der Licht, Materie und Wahrnehmung ineinandergreifen, um unsichtbare Verbindungen zwischen Raum und Mensch zu schaffen. Das neue Innenarchitekturprojekt von Archiproducts Milano, kuratiert von Studiopepe, verwandelt Luft in ein Element der Verbindung durch schillernde Oberflächen, dynamische Reflexionen und sich ständig verändernde Materialien. Mehr als 50 internationale Marken nehmen an der Designstudie teil und bieten eine Erfahrung, die die konzeptionellen und funktionellen Grenzen der Innenarchitektur überschreitet. Zu den Protagonisten gehören Brionvega mit Bellinis Radiophone und Totem, Norr11 mit dem Sofa Jagger und Studiopepe für Pholc mit skulpturalen Leuchten. Sixinch und Pulkra definieren das Materialdesign neu, während Dedon den Außenbereich in eine Designoase verwandelt. Mit Aria bestätigt sich Archiproducts Milano als Referenzpunkt für zeitgenössisches Design und bietet eine fließende und multisensorische Erfahrung, die das Konzept des Raums neu definiert.
ARIA. A medium for connection
Archiproducts Milano - Opificio 31 - via Tortona 31
Eine Installation von IQOS und Seletti
Im Opificio 31 präsentiert IQOS Curious X: Sensorium Piazza, eine groß angelegte monumentale Intervention, die in Zusammenarbeit mit Seletti realisiert wurde und das Konzept der italienischen Piazza durch einen Dialog zwischen Kunst, Technologie und Design neu interpretiert. Digitale Strukturen werden durch die Interaktion mit den Besuchern transformiert, während typografische Fragmente und Gesichter in der visuellen Landschaft verschmelzen und ein sich ständig weiterentwickelndes kollektives Gedächtnis schaffen.
Curious X: Sensorium Piazza
Opificio 31 - via Tortona 31
The Scale of Commitment by Materially
Im Rahmen der Superdesign Show präsentiert Materially The Scale of Commitment, eine Ausstellung, die dem konkreten Engagement für die Forschung und Entwicklung innovativer, leistungsstarker und nachhaltiger Materialien gewidmet ist. Neben sensorischen Installationen, bei denen die Materialien berührt und erkundet werden können, wird eine interaktive Installation vertiefende technische Daten und Informationen liefern. The Scale of Commitment wird auch in der Galerie Rossana Orlandi in Mailand symbolisch und symbiotisch präsent sein.
The Scale of Commitment
Superdesign Show - via Tortona 27
Das IKEA-Event
IKEA kehrt zum Fuorisalone 2025 mit einer Doppelausstellung in der Via Vigevano 18 zurück und zeigt, wie demokratisches Design das tägliche Leben nachhaltig beeinflussen kann.
Die Veranstaltung ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: die Premiere einer speziellen Kollektion, die Innovation und Tradition verbindet, und die Ausstellung Do something. Change everything, entworfen von Midori Hasuike und Emerzon, die uns dazu einlädt, über die transformative Kraft alltäglicher Entscheidungen nachzudenken.
Do something. Change everything.
IKEA - Via Vigevano 18
Das Projekt von Giulio Cappellini
Unter der künstlerischen Leitung von Giulio Cappellini in Zusammenarbeit mit Roberto Cuneo und Luca Fois verwandelt sich das Projekt NEXT PLACE HOTEL in der Via Savona 35 in ein Versuchsfeld für Architekten, Designer und Investoren, die sich hier treffen, um neue Trends zu erforschen, von den neuen Grenzen des Wohlbefindens bis zur Nachhaltigkeit und der Schaffung von fließenden und multifunktionalen Räumen.
In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Designer Cesar Giraldo wird das NEXT PLACE HOTEL zu einem internationalen Observatorium für die Entwicklung des Gastgewerbes.
NEXT PLACE HOTEL
Via Savona 35

Der Rundgang durch das Designviertel Porta Venezia

Die Google-Installation
In der Location Garage 21 beleuchtet GOOGLE mit Making the Invisible Visible Kunst und Design als alchemistische Akte, die Ideen zum Leben erwecken. Dieses Projekt wurde von Ivy Ross, Chief Design Officer of Consumer Devices bei Google, und ihrem Designteam in Zusammenarbeit mit dem Licht- und Wasserkünstler Lachlan Turczan entwickelt und soll zeigen, wie abstrakte Ideen in greifbare Formen umgesetzt werden. Licht, das normalerweise flüchtig und immateriell ist, erhält materielle Beständigkeit und verwandelt sich in etwas, das man anfassen, bewohnen und fühlen kann: Licht biegt sich, fließt oder erstarrt zu strukturierten Flächen, die mit fließender Dynamik reagieren.
Making the Invisible Visible
Via Archimede 26


Elle Decor kehrt mit drei verschiedenen Projekten zum Fuorisalone zurück: im Palazzo Bovara, Corso Venezia 51, das Konzept Alchemica, kuratiert von Patricia Urquiola; im Palazzo Castiglioni, ebenfalls Corso Venezia, das Appartamento Spagnolo (Spanisches Apartment), realisiert in Zusammenarbeit mit Interiors from Spain, basierend auf einem Ausstellungsprojekt von Calvi Brambilla; in der Via Rossini 3 findet Elledecor.it Takeover statt, mit einer Installation kuratiert von Davide Fabio Colaci. Juliana Lima Vasconcellos per Lavazza
Lavazza presenta l’installazione site-specific Source of Pleasure dell’architetta e designer brasiliana Juliana Lima Vasconcellos, un percorso multisensoriale che esplora l’universo del caffè. Al centro del cortile del Palazzo del Senato, sede dell’Archivio di Stato di Milano nel cuore di Porta Venezia, l’installazione progettata da Vasconcellos si presenta come una struttura monumentale, dall’atmosfera raccolta e quasi sacra, che, con un diametro di 18 metri, sin dal primo sguardo richiama ai toni del caffè.
SOURCE OF PLEASURE by Juliana Lima Vasconcellos
Palazzo del Senato - Via Senato 10
Die ortsspezifischen Arbeiten von TOILETPAPER
Das Technologieunternehmen PRIMA ASSICURAZIONI präsentiert eine ortsspezifische Installation, die in Zusammenarbeit mit dem visionären Kreativstudio TOILETPAPER, gegründet von Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari, realisiert wurde. Die künstlerische Intervention interpretiert urbane Räume, angefangen bei den berühmten Bastioni di Porta Venezia, durch die wiedererkennbare und eindrucksvolle visuelle Sprache der ikonischen Schlangen von TOILETPAPER neu, um die Geschichte einer schnellen und dynamischen Realität darzustellen, die "die Haut wechselt", aber mit sich selbst konsistent bleibt. Die Einzelausstellung von 6:AM in der Piscina Cozzi
Das Studio 6:AM präsentiert seine erste Einzelausstellung: Two-Fold Silence bietet die Möglichkeit, in das kreative Universum der von Edoardo Pandolfo und Francesco Palù gegründeten Marke einzutauchen. Die Ausstellung, die in den historischen, ehemaligen öffentlichen Bädern der Piscina Cozzi in der Viale Tunisia 35 stattfindet, erweckt einen eindrucksvollen Raum zum Leben, der einst als öffentliche Duschen genutzt wurde und jahrzehntelang verlassen war. Nun verwandelt sich der Raum durch Design. Ausgestellt werden die neuen Beleuchtungs- und Objektkollektionen von 6:AM sowie eine Auswahl früherer Kreationen.
Two-Fold Silence Exhibition
Piscina Cozzi - Viale Tunisia 35
Marcantonio für Škoda Auto
Škoda Auto macht die Erkundung zu einem Erlebnis, das durch die Kreativität des italienischen Künstlers Marcantonio zum Leben erweckt wird. Im Innenhof des PAC, dem Padiglione d'Arte Contemporanea in Mailand, verschmelzen Skulpturen und Technik und verwandeln den Raum in eine traumhafte Landschaft. Eine fantastische Reise durch schwebende Pfade, symbolische Kreaturen und poetische Landschaften, in denen von Tieren und der Natur inspirierte Statuen metaphorisch das Wesen des neuen, vollelektrischen Elroq verkörpern. Diese dynamischen Installationen erwecken die Eigenschaften des Fahrzeugs durch Emotionen und Entdeckungen zum Leben.
THIS WAY
Via Palestro 14
GROHE Aqua Gallery im Garden Senato
Die GROHE Aqua Gallery im Garden Senato zeigt Produkte, die sowohl funktionale Elemente als auch handwerkliche Kunstwerke sind und die Verbindung zwischen Mensch, Wasser und Umwelt erforschen. Die vom LIXIL Brand Identity Team entworfene Installation der Aqua Gallery zeugt vom Engagement der Marke für Nachhaltigkeit und Innovation, wo Design und ökologische Verantwortung in perfekter Harmonie koexistieren, um "Pure Freude an Wasser" zu erleben. Im Garten des Gebäudes befinden sich das Aqua Atelier, ein Raum, der der Inspiration gewidmet ist, und die GROHE Aqua Bar.
GROHE Aqua Gallery
Garden Senato - Via Senato 14

Installationen im im Bezirk 5VIE

5VIE Headquarters - Cavallerizze, via Olona 4
5VIE erweitert sein Ausstellungsprogramm um eine wichtige Neuheit: Zusätzlich zu den historischen Räumen des Palazzo Correnti (Via Cesare Correnti 14) und des SIAM (Via Santa Marta 18) wird eine Sonderausstellung in der Cavallerizze, dem Pavillon des Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci in der Via Olona 4, eingerichtet. Der amerikanische Kreative Misha Kahn gibt mit Abject: Inhabit the Poché sein Debüt bei der MDW. In einem mit Stoff drapierten Raum tanzen Silhouetten wie in chinesischen Schattenspielen. Im Verlauf der Performance erwachen die Stühle zum Leben, interagieren und kommunizieren mit den Zuschauern.
Das Kollektiv Colture Project wird mit der Installation OTHER SPACE vertreten sein, in der die neuesten Recycling-Produktionen zusammenlaufen: mentale Räume, unbewohnte Inseln und kosmische Orte koexistieren in Alltagsgegenständen und konzeptionellen Matrizen.
Das Hongkonger Duo Julie und Jesse präsentiert Metamorphism, eine pyramidenartige Installation, die sowohl an archetypische rituelle Architekturen als auch an zeitgenössische modulare Strukturen erinnert.
Divine Decadence" von Richard Yasmin ist eine gewagte Erkundung von Opulenz, Sinnlichkeit und spielerischer Provokation durch eine Art de la Table-Kollektion aus Marmor, Perlmutt, Stahl und Seide.
Inspiriert vom stillen Moment und der poetischen Anstrengung vor dem Flug, lädt Sara Ricciardis interaktive Installation den Körper ein, zuzuhören, sich zu bewegen und Teil der Metamorphose zu werden.
Room of Azerbaijan, kuratiert von CHELEBI, präsentiert eine Auswahl an dekorativen Objekten, die die Grenzen des zeitgenössischen aserbaidschanischen Designs neu definieren.

5VIE Headquarters, Via Cesare Correnti 14 Zu den interessantesten Projekten, die im 5VIE Hauptquartier in der Via Cesare Correnti gezeigt werden, gehört die Installation Armonie Invisibili (Unsichtbare Harmonien) der iranischen Künstlerin Hiva ALIZADEH, eine Neuinterpretation des Perserteppichs durch bunte Kunsthaare.
Das Amsterdamer Designduo Rive Roshan präsentiert Chiaroscuro: a light in the darkness, eine Serie von Glasarbeiten in einem Tanz aus Licht und Farbe, inspiriert von der Außergewöhnlichkeit des Gewöhnlichen.
Quilted Mirror Objects von Studio mo man tai interpretiert übrig gebliebene Acrylspiegel in lebendige geometrische Kompositionen um, die mit Licht, Textur und Farbe spielen. Die Installation von Hannes Peer Architecture
Im Spazio Big Santa Marta präsentiert Margraf die Installation von Hannes Peer Architecture. Mit CRASH wird Marmor, traditionell ein Symbol für Perfektion und Statik, in ein Element des Bruchs und der Offenbarung verwandelt. Das Projekt zelebriert den Marmor als lebendiges Material, das sich in ständiger Verwandlung befindet und in der Lage ist, Spannungen und Widersprüche auszudrücken, indem es sich von der Idee der bloßen Oberfläche löst und zum Zeugen einer tieferen Erzählung wird, die aus Erinnerung, Energie und Metamorphose besteht.
CRASH 
Spazio Big Santa Marta - via Santa Marta 10 
Die Installation von Boon Editions und A-N-D
In der Via San Vittore al Teatro 1/3, im Herzen des historischen und finanziellen Mailands, verwandeln das französische Produktionshaus Boon Editions und die kanadische Beleuchtungsmarke A-N-D den Raum in eine visionäre Installation, ein Ereignis, das die Kontamination zwischen den Disziplinen zelebriert, in dem Licht mit experimentellen Formen in Dialog tritt und eine neue ästhetische und sensorische Grammatik schafft.
BOON_EDITIONS x A-N-D
Via San Vittore al Teatro 1/3
Das neue Projekt von Casaornella
Casaornella kehrt zur Mailänder Designwoche mit Mediterranea - Andamento Lento zurück, einer fließenden und sinnlichen Erfahrung des Wohnens. Das von Maria Vittoria Paggini kuratierte Projekt stellt die häusliche Hierarchie auf den Kopf, indem es Bad und Küche in den Mittelpunkt stellt und sie zu Protagonisten einer neuen Art des Erlebens des Wohnens macht. Hier wird das Design nicht betrachtet, sondern durchquert, während sich der Tagesrhythmus verlangsamt und Raum für eine intimere und ausgedehntere Dimension schafft.
MEDITERRANEA - Andamento Lento
Casa Ornella - Via Conca del Naviglio, 10
Das Licht von Michael Anastassiades
Michael Anastassiades stellt eine neue Kollektion von modularen Leuchten vor, die sich anpassen und verwandeln können. Die Ausstellung in der Fondazione Jacqueline Vodoz e Bruno Danese, die nach 20 Jahren wiedereröffnet wird, hat einen symbolischen Wert für den Designer, der sich im Laufe seiner Karriere immer wieder von der Arbeit von Bruno Danese inspirieren ließ.
Via Santa Maria Fulcorina 17 Polnisches Design zwischen Brutalismus und Folklore
Die Visteria Foundation präsentiert Romantic Brutalism: eine Reise nach Polen durch Design und Handwerkskunst, kuratiert von Federica Sala. Die Ausstellung im Studio Penta, Viale di Porta Vercellina 11, ermöglicht es den Besuchern, die polnische Ästhetik von der Tradition bis zur Gegenwart zu erkunden. Sie unterstreicht die Bedeutung von Natur- und Post-Natur-Themen und erzählt, wie der Einfluss von Brutalismus, Romantik, Folklore und Art Deco das Design weiterhin prägt.
Romantic Brutalism
Viale di Porta Vercellina 11

Zu sehen im Isola Design District

Neues BasicVillage in der Via dell’Aprica 12
Das Viertel Isola ist um einen neuen Standort reicher: das BasicVillage in der Via dell'Aprica 12. Der ursprünglich als Gummifabrik errichtete Komplex aus dem frühen 20. Jahrhundert befindet sich im östlichen industriellen Kern von Isola, in der Nähe des ehemaligen Eisenbahndepots von Scalo Farini.
Das BasicVillage wird das pulsierende Herz des Festivals sein und eine Reihe von Gruppenausstellungen beherbergen, die vom Isola-Team kuratiert werden, darunter Conscious Objects, Isola Design Gallery und Openspace, die sich jeweils der Erforschung neuer Ansätze für zeitgenössisches Design widmen. Conscious Objects ist eine Ausstellung, die die Besucher über ihre Sinne anspricht - sie hören, spielen, berühren, schmecken und interagieren und werden manchmal sogar Teil der Erfahrung. Die sechste Ausgabe der Isola Design Gallery zelebriert die Einzigartigkeit von Sammlerstücken, die von den Designern selbst entworfen wurden, einzigartige Objekte, die eine Geschichte erzählen oder ein individuelles Erlebnis schaffen. Openspace wird ein dynamisches Zentrum für Unternehmen, Marken und Start-ups sein, die in den Bereichen Technologie, Ökotechnologie, Materialforschung und digitale Fertigung tätig sind. Indisches Design im Quartier Isola
Rasa - The Indian Collective ist eine Ausstellung, die von Isola Studio und seinem Team in Indien konzipiert wurde. Die Ausstellung feiert den Reichtum der indischen Handwerkskunst, neu interpretiert durch die Augen zeitgenössischer Designer. Zwischen mundgeblasenem Glas, Marmor, Textilien, aus Bauschutt hergestelltem Terrazzo, Sandstein, gewebtem Bambus und hölzernen Artefakten versammelt Rasa Werke von mehr als 15 indischen Designern und Ateliers.
Rasa - The Indian Collective
Via Carlo Farini 35

Bei der Erkundung der Straßen von Isola finden sich drei weitere Orte, die man unbedingt besuchen sollte: Dropcity, Nilufar und Paola Lenti. In der Via Sammartini 60 präsentiert Dropcity zwei Forschungsprojekte: Prison Times - Spatial Dynamics of Penal Environments (Gefängniszeiten - Räumliche Dynamik von Strafvollzugsanstalten), das sich über eine Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern erstreckt, zeigt eine Untersuchung von Zeit und Raum in Haftanstalten. Parallel dazu werden in der Ausstellung Bruther.fbx zum ersten Mal die Arbeiten von Bruther, einem Pariser Architektur- und Experimentierstudio, gezeigt. Nilufar präsentiert unter der Leitung und Vision der Gründerin Nina Yashar eine in fünf Akte gegliederte Ausstellung, die sich mit den Gegensätzen zwischen Handwerk und Kunst, Vergangenheit und Zukunft, natürlich und künstlich beschäftigt. Zur Feier des 10-jährigen Bestehens des Nilufar-Depots in der Viale Lancetti wird im Hauptausstellungsraum eine Installation des Kollektivs Fosbury Architecture gezeigt, die sich ganz der facettenreichen Welt des Metalls widmet. Weitere Highlights sind die neuen Kreationen der Nilufar Edition, die in einer von Andrea Mancuso kuratierten Installation präsentiert werden.

Der Ausstellungsraum von Paola Lenti in der Via Giovanni Bovio 28 im Stadtteil Maciachini beherbergt das Projekt Àlfa, la casa senza età“ (das zeitlose Haus). Die Installation beherbergt neue Kollektionen, Einzelstücke und Re-Editionen. Die Gärten werden zu bewohnbaren Räumen unter freiem Himmel, in denen Licht, Farbe und Pflanzen zu einer harmonischen Umgebung verschmelzen. Der im vergangenen Jahr eingeweihte Space von Paola Lenti ist eine 4.000 Quadratmeter große bio-ökologische Architektur mit verschiedenen Bereichen: Showroom, Lounge, Büros, Gärten, Gewächshäuser und eine Ausstellungsgalerie.

Rund um den Dom

Cassina feiert den 60. Jahrestag der LC-Kollektion, der ikonischen Rohrmöbel, die von Charlotte Perriand, Le Corbusier und Pierre Jeanneret entworfen wurden, mit einer von Formafantasma in Zusammenarbeit mit dem Theaterregisseur Fabio Cherstich kuratierten Veranstaltung. Im Teatro Lirico Giorgio Gaber in der Via Larga werden eine Installation und eine Performance gezeigt, die über die Bedeutung der modernen Bewegung aus einer kritischen Perspektive nachdenken und sich mit der heutigen Realität und der ökologischen Krise auseinandersetzen. Dedar würdigt das visionäre Vermächtnis von Anni Albers, einer der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, mit einer Auswahl von fünf Stoffen, die in Zusammenarbeit mit der Josef & Anni Albers Foundation entstanden sind. Während der Design Week werden die Stoffe die Protagonisten des Ausstellungsprojekts Weaving Anni Albers im 16. Stock des Torre Velasca sein, das während der Veranstaltung für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Neuer Distrikt DDDESIGN

Aus der Erfahrung des Durini Design District, dem historischen Epizentrum des Mailänder Designs, entsteht der DDDESIGN Rundgang, ein dynamisches Netzwerk, das das ganze Jahr über aktiv sein wird. Anlässlich der Mailänder Designwoche 2025 führt der Weg im Viertel durch die Ausstellungsräume der wichtigsten Marken der internationalen Szene, wie Arclinea, Barovier&Toso, B&B Italia, Boffi|De Padova, Cassina, Cimento, De Castelli, Ethimo, Gallotti&Radice, Listone Giordano, Marazzi, Molteni|Dada, Natuzzi, Porro, Roche Bobois.

Das Alcova-Universum in Varedo

Das Projekt Alcova erfordert einen eigenen Reiseplan. Seit 2024 hat die dem zeitgenössischen Design gewidmete Plattform Varedo, nördlich von Mailand, gewählt, um die neuesten Produkte internationaler Marken und Studios zu präsentieren. Neben den historischen Residenzen Villa Borsani und Villa Bagatti Valsecchi im letzten Jahr stellt Alcova nun zwei neue Räume vor: die ehemalige SNIA-Fabrik und die Serre di Pasino. Diese postindustriellen Schauplätze fügen eine vielschichtige Erzählung hinzu, in der die Natur begonnen hat, sich den Raum wieder anzueignen.
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse