28/01/2021 - Nendo gestaltet ein neues Inflight Amenity Kit für Japan Airlines (JAL), inspiriert durch das rote Kranich-Logo der Fluggesellschaft.
Der rote Kranich, der in JALs Logo, tsurumaru ('Kranichkreis'), seine Flügel über den Himmel ausbreitet, wird als roter Origami-Kranich dargestellt, ein Symbol für Frieden und Gastfreundschaft.
Anhänger, die den Flügeln des Papierkranichs nachempfunden sind, werden für Artikel wie Strickjacken, Augenmasken, Hausschuhe und Besteckbänder verwendet. Decken, Tischtücher, Servietten und andere rechteckige Stoffartikel tragen das Detail einer gefalteten Ecke, die dem Kopf des Kranichs nachempfunden ist. Darüber hinaus wird das Muster zum Falten eines Origami-Kranichs als Designelement auf Beuteln, Menükarten und dergleichen verwendet. Die Anzahl und Farben der Faltungen sind differenziert, damit das Kabinenpersonal die Menükarten, die von Flug zu Flug unterschiedlich sein können, unterscheiden kann. Das Design ist so konzipiert, dass ähnliche Muster auf Tablettmatten und Geschirr auf Inlandsflügen angewandt werden, wobei die Linien des Faltmusters durch das Anordnen und Stapeln des Geschirrs sichtbar werden, um ein Gefühl der visuellen Einheit zu vermitteln, während gleichzeitig eine Veränderung entsprechend der wechselnden Menüs dargestellt wird.
Die Farbe, mit der das rote Kranichmotiv anfangs akzentuiert werden sollte, war grau, jedoch sollten die Artikel für die internationalen Flüge in verschiedenen Ländern und Regionen gedruckt und hergestellt werden, was die Aufgabe der detaillierten Farbabstimmung erschwerte. Daher wurden sieben verschiedene Grautöne vorbereitet, die in den entsprechenden Medien und an den entsprechenden Stellen kombiniert werden können.
Zum einen unterscheiden kühle und warme Grautöne die japanischen von den westlichen Lebensmitteln. Zum anderen werden die vier Klassen nicht mit einzelnen Farben, sondern mit jeweils zwei oder drei Grautönen thematisiert. Die teilweise Überlappung der gleichen Farbe setzt dabei bewusst Unterscheidungsmerkmale und vereinheitlicht das Design innerhalb der Kabine.
Für die First Class wurde ein beruhigendes, warmes Grau gewählt, während in der Business Class helles und dunkles Grau kombiniert werden, um einen scharfen und modernen Look zu erzielen. In der Economy Class werden für die gewünschte Leichtigkeit drei helle Grautöne gemischt. Ein neutrales Grau, das sich nahtlos in jede Klasse einfügt, wurde bei den Verpackungen für Masken, Ohrstöpsel, Taschentücher, Zahnbürsten und andere Verbrauchsmaterialien verwendet. Insgesamt wurden somit vier Farben integriert und im Vorfeld variiert, statt wie bisher auf eine einzige Farbe zu konsolidieren, um das Risiko einer uneinheitlichen Farbgebung während der Herstellung zu vermeiden.
Die Textelemente werden auf jeder Verpackung so deutlich und groß wie möglich in drei Sprachen abgedruckt: Englisch, Japanisch und Chinesisch.
Obwohl in der Vergangenheit von Artikel zu Artikel unterschiedlich, wurden die Verpackungsöffnungen und die Richtung, in der sie aufgerissen werden müssen, aus Rücksicht auf die Benutzerfreundlichkeit mit dreieckigen und gepunkteten Linienelementen vereinheitlicht.