19/12/2019 - Ein Kaminfeuer auch heute noch mit gutem Gewissen zu genießen, gelingt mit Gas. Das weiß man auch in der französischen Design-Schmiede Focus und hat dort neben Form und Funktion immer auch den Schutz der Umwelt fest im Blick.
Die freistehenden geschlossenen Gaskamine von Focus überzeugen mit emissionsarmer Technik und ansprechendem Design. Sie sind dank ausgefeilter Zu- und Ablufttechnik raumluftunabhängig und somit auch für Passiv- und Niedrigstenergiehäuser geeignet. Die Kamine werden komfortabel per Fernbedienung ein- und ausgeschaltet, was insbesondere häufige Nutzer zu schätzen wissen. Da die Flammen in den CE-zertifizierten und für Deutschland zugelassenen Feuerstellen täuschend echt aussehende Keramikscheite umtanzen, bleibt den Nutzern auch der lästige Umgang mit Asche erspart. Gaskamine von Focus entsprechen den Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) und dürfen auch bei Feinstaubalarm betrieben werden.
Die freistehenden geschlossenen Gaskamine von Focus überzeugen mit emissionsarmer Technik und ansprechendem Design. Sie sind dank ausgefeilter Zu- und Ablufttechnik raumluftunabhängig und somit auch für Passiv- und Niedrigstenergiehäuser geeignet. Die Kamine werden komfortabel per Fernbedienung ein- und ausgeschaltet, was insbesondere häufige Nutzer zu schätzen wissen. Da die Flammen in den CE-zertifizierten und für Deutschland zugelassenen Feuerstellen täuschend echt aussehende Keramikscheite umtanzen, bleibt den Nutzern auch der lästige Umgang mit Asche erspart. Gaskamine von Focus entsprechen den Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) und dürfen auch bei Feinstaubalarm betrieben werden.
Seit mehr als 50 Jahren stellt Focus im südfranzösischen Viols-le-Fort Holz- und Gas-Kamine her. Bei einer Auswahl von über 60 Kaminen ist für jeden Stil das richtige Modell dabei.
Der Minimalist: Slimfocus
Ein Dauerbrenner seit seiner Markteinführung 2015 ist der Slimfocus. Der superschlanke Kaminofen zelebriert mit seinem geringen Durchmesser (32,4 cm) und dem großen gewölbten Sichtfenster einen feurigen Minimalismus, der mit dem German Design Award in Gold prämiert wurde. Das emissionsarme Gasmodell mit feststehendem Fuß hat die identischen Abmessungen wie die mit Holz beheizte Variante.
Focus, Slimfocus
Der Organische: Boafocus
Der international renommierte Designpreis Iconic Award „für visionäre Architektur und innovative Produkte“ würdigt die natürliche Ästhetik des emissionsarmen Gaskamins Boafocus. Inspiriert von der satten Schlange in Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ schuf Designer Dominique Imbert einen Gaskaminofen, dessen Brennkammer und Rauchrohr absolut organisch ineinander übergehen.
Focus, Boafocus
Der Purist: Lensfocus
Mit seinem feurigen Auge erwidert der emissionsarme Gaskamin Lensfocus den Blick des Betrachters. Das absolut puristische Einbaumodell ist auf die ursprünglichste geometrische Figur, den Kreis, reduziert. Durch sein großes Glas-Bullauge mit 84 Zentimetern Durchmesser erlaubt er einen Blick ins innerste Wesen der Behaglichkeit selbst.
Focus, Lensfocus
Der Schwungvolle: Curvifocus
Im Mutterland der Gaskamine, Großbritannien, erschütterte der Curvifocus die Mitbewerber als der emissionsarme Gaskamin 2017 auf der trendsetzenden Ausstellung „Hearth & Home“ sowohl als „Produkt des Jahres“ als auch als „Gasgerät des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Der Ofen mit dem riesigen – weltweit erstmals konkav gebogenen – Panoramafenster ist in einem sanften Radius geschwungen und scheint so den Betrachter in eine feurige Umarmung zu schließen.
Focus, Curvifocus