Der klar strukturierte Baukörper des Doppelhauses mit Flachdach spielt mit vertikal und horizontal gesetzten Fensterflächen, Vor- und Rücksprüngen und der behutsamen Kombination aus Naturholz, hellgrauem Putz und anthrazitfarbenen Fenstern und Türen. Auch im Innern setzen sich die klaren Linien und die neutrale, helle Farbgebung fort. Jedes Ausstattungsdetail des für Jan Müller-Wiefel, Geschäftsführer einer Designagentur, errichteten Gebäudes ist überlegt, zielgerichtet und modern, von den Bodenbelägen bis zu den Armaturen. Badezimmer und Gäste-WCs zitieren den Bauhausstil – und spiegeln dabei aktuelle Gestaltungsrichtungen im Baddesign.
Die Grundrisse der Badezimmer und Gäste-WCs sind funktionell und gradlinig. Die Anordnung der Sanitärgegenstände in den Familienbädern, ermöglicht die Nutzung des Raumes durch mehrere Personen gleichzeitig. Die weiße Sanitärkeramik paart sich harmonisch zu den Keramikfliesen und Natursteinbelägen in den Farbtönen Natur, Weiß und Anthrazit sowie zu Möbelfronten in Holzoptik.
Gutes Design und hochwertige Materialien waren dem Bauherrn Jan Müller-Wiefel besonders wichtig. Dabei harmonieren Design und Qualität der Innenausstattung optimal mit der Architektur des Hauses. Foto: Architekt Reichwald GmbH
Rundum ausgestattet mit Geberit
Vom Vorwandinstallationssystem GIS über das Geberit ONE Badkonzept bis zu Ausstattungsgegenständen aus der Badserie iCon und dem Dusch-WC AquaClean Sela sind alle Sanitärgegenstände von Geberit perfekt aufeinander abgestimmt.Die von der Familie Müller-Wiefel selbst genutzte Doppelhaushälfte kombiniert einen Geberit iCon Unterschrank für den Waschtisch in Eiche Melamin Holzstruktur mit einem beleuchteten dreitürigen Geberit Option Plus Spiegelschrank. Die zweite, vermietete Hauseinheit setzt komplett auf die Geberit ONE Serie: ein ONE Waschtisch mit zugehöriger Wandarmatur und Unterschrank sowie ein ONE Spiegelschrank mit Beleuchtung. Weil dessen Türen bündig mit der Wand abschließen, verschaffen sie den Badnutzern Freiraum am Waschplatz und der Raum gewinnt optisch an Größe. Zusätzlich wurde in den Bädern beider Wohnungen eine Tawa Rechteckbadewanne verbaut.
Das funktionale Konzept hinter der Geberit ONE Serie: Der Stauraum bzw. der Spiegelschrank ist in die Installationsvorwand integriert, sodass Sichtbares und Unsichbares eine Einheit bilden. Waschsiphon und andere notwendige, aber weniger attraktive Bestandteile des Sanitärsystems verlaufen unsichtbar im Vorwand- bzw. Installationssystem.
Das von der Familie Müller-Wiefel selbst genutzte Bad kombiniert einen Geberit iCon Unterschrank in Eiche Melamin Holzstruktur mit einem beleuchteten dreitürigen Geberit Option Plus Spiegelschrank. Der Waschtisch-Unterschrank bietet reichlich Stauraum und fügt sich mit seinem eleganten Design sehr gut in die cleane Gesamtoptik ein. Ebenso im Bild: das Geberit Dusch-WC AquaClean Sela und die Badewanne Modell Tawa. Foto: Geberit
Bodengleiche Dusche für barrierefreien Komfort
Eine bodenebene Walk-in-Dusche garantiert Bewegungsfreiheit ohne jegliche Stolperschwellen. Für mehr Sicherheit im barrierefreien Duschbereich sorgen rutschfeste Materialien, die im Optimalfall auch noch leicht zu reinigen sind.In den Hauptbädern beider Haushälften kam die Duschfläche Setaplano mit einem praktischen Kammeinsatz und einem kantenlosen Ablaufbereich zum Einsatz. Eine in das Vorwandsystem integrierte Ablagenischenbox nimmt Shampoo und Duschgel auf, sodass keine Stolperfallen im Duschbereich drohen. Ebenso in die Vorwand integriert ist das Installationselement der rahmenlosen Duschtrennwand. „Zu sehen ist nur, was gesehen werden soll“, sagt Architekt Reichwald und fügt hinzu „Dadurch entsteht ein cleaner Eindruck, der auch im Alltag aufrecht erhalten werden kann“.
Die Möbel der Badserie iCon sind modular kombinierbar und für jeden Grundriss geeignet. Die rahmenlose Duschtrennwand der Walk-in-Dusche kommt ohne sichtbare Befestigungen aus und fügt sich so, wie die bodenebene Duschfläche Setaplano, ideal in das minimalistische Design des Badezimmers ein. Foto: Geberit
WCs mit Details für die perfekt Hygiene
Weil die Reinigung mit Wasser hygienischer und komfortabler ist als die mit Papier, integriert das WC in einem modernen Bad die Duschfunktion gleich mit. Ein Dusch-WC bietet sogar bei wenig Platz durch die gründliche, schonende und dabei wassersparende Reinigung mit Wasser maximalen Komfort. Die Detailausführung des Dusch-WCs Geberit AquaClean Sela im Hauptbad der Familie Müller-Wiefel nimmt diesen Trend nach mehr Komfort auf: Beispielsweise in Form der WhirlSpray-Duschtechnologie, die den pulsierenden Duschstrahl durch dynamische Luftbeimischung verfeinert.Im Nachbarhaus sorgt das dort installierte WC der Badserie Geberit ONE für mehr Flexibilität und Sauberkeit im Mieterausbau: Das WC hat keine sichtbaren Befestigungsschrauben und kann vom Sanitärfachmann auch nachträglich in unterschiedlichen Höhen mit einem Spielraum von -1 bis +3 Zentimetern installiert werden. Der Waschtisch-Ablauf ist am hinteren Rand des Beckens platziert und so nicht direkt dem Wasserstrahl ausgesetzt. Dies erschwert die Bildung von Wasser- und Kalkrückständen.
Beide in den Hauptbädern eingebauten WC-Modelle, das Dusch-WC und das höhenverstellbare ONE WC, sind wichtige Elemente einer vorausschauenden Badplanung, da sie auch bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit vollen Komfort garantieren.
Die zweite, vermietete Hauseinheit setzt komplett auf die Geberit ONE Serie: ein ONE Waschtisch mit zugehöriger Wandarmatur, ein ONE Unterschrank sowie ein ONE Spiegelschrank mit Beleuchtung, kombiniert mit der Tawa Rechteckbadewanne und der bodenebenen Duschfläche Setaplano. Foto: Geberit
Geberit auf Archiproducts
An die Bäder in der vermieteten Haushälfte stellte der Bauherr genuso hohe Ansprüche in puncto Design und Funktionalität wie im selbst bewohnten Teil des Hauses. Daher setzte er auch hier auf Produkte von Geberit. Dank cleverer Vorwandtechnik schaffen diese mehr Freiraum und überzeugen zugleich durch ein minimalistisches Design, wie zum Beispiel die WC-Keramik und das Handwaschbecken im Gäste-WC, beides aus der Serie Geberit iCon. Foto: Geberit
Die Gäste-WCs in beiden Haushälften wurden mit Keramiken aus der iCon Serie bestückt. Optisches Highlight ist die Betätigungsplatte Geberit Sigma50 in Betonoptik in der Wohnung des Bauherrn. Foto: Geberit
Im Badezimmer der vermieteten Haushälfte bilden mit dem Badkonzept Geberit ONE Sichtbares und Unsichtbares eine Einheit. Weniger attraktive Bestandteile wie der Waschtischsiphon liegen verdeckt hinter der Wand. Foto: Geberit
Auf die Moderne verweisen die Details: Schwarze Fenster- und Türrahmen sowie in die Fassade eingeflochtene Panele mit einer horizontalen Holzschalung. Foto: Architekt Reichwald GmbH