02/02/2022 - Kinder- und Jugendzimmer zu gestalten ist eine besondere Herausforderung. Die kleineren unter den Nutzern können ihre Ansprüche an Gestalt und Funktion noch nicht zum Ausdruck bringen. Bei den älteren können sich Wünsche und Geschmäcker schnell ändern.
Einfühlungsvermögen seitens der Gestalter und
Flexibilität durch die angewandten Lösungen sind daher genauso gefragt wie
Widerstandsfähigkeit, Hygiene und Sicherheit.
Räume generell, und im Besonderen solche für die jungen und jüngsten Bewohner, müssen verschiedene Grundbedürfnisse abdecken, um eine authentische Identifikation zu ermöglichen. Da ist zum einen das Bedürfnis nach
Sicherheit: Türen und Fenster müssen gut schließen, der Grad der Verdunkelung sollte zu den eigenen Vorlieben passen, Elektrik und Heizung müssen zuverlässig funktionieren, Böden und Möbel sollten Verletzungsgefahren minimieren und leicht zu reinigen sein. So fühlt man sich geborgen und geschützt.
Zudem soll der Raum zum
Rückzugsort werden, um ungestört die Batterien aufladen zu können. So sollte nicht nur das Bett zur nächtlichen Ruhe einladend gestaltet sein, sondern auch ein Platz für ein bisschen Relax tagsüber vorgesehen werden. Und dann ist da noch der etwas unbeliebtere Rückzug zum Lernen, der nicht vergessen werden darf. Dafür braucht es Fokus und Struktur, geistig wie räumlich.
Wichtig in jedem Alter sind natürlich auch der Austausch, die
Kommunikation und Gemeinschaft. Bei den Kleineren dreht es sich dabei um das Spielen. Die Älteren werden mit ihren Freunden reden, zocken und Videos sehen oder Musik hören wollen. Auch hierfür muss ein angemessener Raum im Raum geschaffen werden.
Gerade in diesem Zusammenhang ist auch wichtig, wie sich der Bewohner oder die Bewohnerin des Raumes
durch den Raum selbst darstellen kann. Farbliche Vorlieben, Accessoires, Platz für Lieblingsstücke… all das sollte flexibel umgesetzt und untergebracht werden können.
Nicht zuletzt schulen Kinder und Jugendliche im eigenen Raum ihren Sinn für
Ästhetik und Ordnung. Auch das will spielerisch und entspannt begleitet werden, durch ein Raumkonzept, das zum Wohnen und Gestalten einlädt, das umhüllt und inspiriert.
Einige Anregungen für all diese Elemente der Raumgestaltung für Kinder und Jugendliche in der folgenden Galerie.
SICHERHEIT
Velux setzt sich intensiv mit dem Thema Raumklima und Sicherheit auseinander. Gebündeltes Wissen bietet das Unternehmen auf seiner Webseite
Indoorgeneration.com . Aber auch zukunftsweisende Produkte tragen zu sicherem und gesundem Wohnen nicht nur für die Jüngsten bei. VELUX INTEGRA® ist das umfassende Programm aller automatischen VELUX Produkte, wie Dachfenster, Rollläden, Sonnenschutz und Zubehör. In Kombination mit der
VELUX ACTIVE-Smartphone-App können die Produkte gesteuert werden. VELUX ACTIVE mit NETATMO sorgt so automatisch für ein perfektes Innenraumklima mit optimaler Luftqualität.
Auch
Schüco liegt die Sicherheit der jungen Bewohner und Nutzer am Herzen. Mit
Simplysmart Opensecure bietet es eine Lösung, die gleich mehrfach schützt. Das System ist auch in Kippstellung einbruchhemmend, ist kindersicher mit einer Kipp-vor-Dreh-Bedienung und ermöglicht eine sichere Lüftung des Nachts.
Mit
Schüco VentoTherm bietet die Marke zudem eine effiziente Systemlösung für die dezentrale, fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. So kann der Raum auch bei geschlossenem Fenster ideal gelüftet werden. Und die jüngsten Familienmitglieder sicher spielen.
Kassetten-Rollos von
Warema gestalten den Raum individuelle und gerne auch farbenfroh. Verschiedene Materialien sorgen dabei für die gewünschten Verdunkelungseffekte. Auch ein Eletroantrieb ist erhältlich und macht die Höhenregulierung besonders bequem.
mafi steht für
Naturholzböden und ist somit ein idealer Partner für die gesundheitsfördernde Raumgestaltung. Statt versiegelnder Lack- oder Wachsschichten werden die Dielen bei mafi ausschließlich mit natürlichen Ölen veredelt. Das macht sie sicher, atmungsaktiv, antibakteriell und feuchtigkeitsregulierend, was zu einem guten Raumklima beiträgt. Mehr dazu
im weiterführenden Artikel.
RÜCKZUGSORT
Rückzugsräume machen in jedem Alter Freude: für die einen zum Spielen, für andere zum Lesen, in jedem Fall zum Seele baumeln lassen. Dass dabei Nischen und Leitern keinesweges kindlich verspielt wirken müssen zeigt das Projekt von
Shroffleòn -
Apartment 301 - in Mumbay.
Auch die italienische Marke
Lago hat sich dem Thema des intimen Rückzugsortes gewidmet und bietet mit
Weightless aus der Kollektion
Kids&Young –
Lagolinea 1287 ein wahrhaftes Nest.
Ein Nest für die Jüngsten ist das Babybett
Hug von
Dotandcross. Das Schöne daran: auch wenn die Kinder zum darin Schlafen bereits zu groß geworden sind, so kann das Bett als umhüllendes Sofa weiter genutzt werden.
Auch für das Lernen und für die Kreativität braucht es einen angemessenen Rückzugsort. Das Hochbett
Happycentro von
Playwood kann mit einem Schreibtisch ausgestattet werden. So bietet es durch ein Raum-im-Raum-Konzept Fokus und Struktur und spart dabei Platz.
Der Schreibtisch
Secret von
Nidi bietet nicht nur Raum zum Lernen, er bewahrt auch gerne kleine Geheimnisse in sich auf. Die Tischplatte kann hochgeklappt werden und enthüllt so Fächer sowie einen Spiegel. Nicht nur bei Prinzessinnen, sondern auch bei Tik-Toker*innen ein beliebtes Accessoire.
Die
modularen Systeme von
USM sind für jedes Alter die geeignete Lösung. Von der Aufbewahrungsbox über den Schreibtisch bis hin zum Bücherregal sind unendliche viele Konfigurationen denkbar und auch die Farbauswahl ist groß. So wächst die Einrichtung mit den Ansprüchen einfach mit.
KOMMUNIKATION & GEMEINSCHAFT
Mit Freunden chillen macht in jedem Alter Spaß und man könnte meinen,
Zanotta hätte es mit seinem Sitzsack Sacco vor über 50 Jahren erfunden. Tatsächlich basieren Sacco und die kleine Version
Sacco Small aber auf viel älteren, bäuerlichen Traditionen: mit Kastenienblättern gefüllte Säcke dienten schon unseren Ahnen als Ruhestätte.
Ein wenig förmlicher, aber nicht weniger poppig frech sitzt es sich auf
UPJ von
B&B. Die Version für Erwachsene wurde von
Gaetano Pesce bereits 1969 entworfen. Seit 2014 gibt es ihn in Kindergröße und sorgt für quasselige Stunden in kleiner oder großer Runde.
Richard Lampert lädt mit dem Sitzpuff
Pit Stop zum Entspannen oder Spielen ein. Er erinnert an einen Autoreifen, ist einfach cool und super bequem. Nicht nur für kleine Rennfahrer – auch für große Leseratten.
Essenzielle Formen, eine schlichte Bauweise und zugleich in jeder Hinsicht das gewisse Etwas, um den Raum unaufdringlich zu prägen, so präsentiert sich die
Stapelliege Komfort von
Müller Small Living. Wer gerne mal Übernachtungsgäste beherbergt, dem kommt sie gerne zur Hilfe, ohne tagsüber unnötig Raum zu beanspruchen.
IDENTITÄT
Welchem Hobby der Bewohner oder die Bewohnerin dieses Raums nachgeht dürfte wohl kein Geheimnis sein. Das Projekt
Minimal Mine von Zooi Design rückt ganz klar die Identität des Indiviuums in den Fokus.
„Mamma, schau mal wie groß ich schon bin!“ Identität hat viele Facetten und das Wachsen spielt dabei für kleine und größere Kinder eine wichtige Rolle. Warum also nicht ein Maßband in Tapetenform, wie hier mit
Grow Stick von
Architects Paper vorgeschlagen.
Sammlerstücke und Erinnerungen erzählen Geschichten vom Leben und von der eigenen Identität. Ihnen einen angemessenen Platz im Raum zu geben ist eine Klein und Groß eine Herzensangelegenheit. Die junge Marke
Ambivalenz bietet hierfür mit
Fläpps eine besonders flexible, klappbare Lösung zur Wandmontage.
Farbe kann Stimmungen beeinflussen. Sie kann aber auch viel über uns erzählen.
Object Carpet verleiht dem Boden Aussagekraft, mit Teppichen in unterschiedlichsten Qualitäten und Tönen. Im Bild, das Modell
Madra in Maisgelb.
Thonet zeigt seinen klassischen
Freischwingerstuhl S43 in der kleinen Variante für Kinder. Und selbstverständlich darf dabei eine angemessene Farbpalette nicht fehlen.
Tapeten bringen mit Mustern, abstrakten oder gegenständlichen Bildern Leben in den Raum.
Wavy Venture von
Komar ist für die Jüngsten gedacht, doch der Katalog ist schier unerschöpflich und bietet Lösungen für jeden Geschmack und Anspruch.
Hellhörige Räume lassen sich akustisch durch schalldämmende Wandplatten in den Griff kriegen.
Virag bietet mit
Evolution Silent Lösungen in Schwarz oder Weiß und ermöglicht auch personalisierte Varianten, wie hier im Bild.
Auch Wandsticker können Geschichten von den Bewohnern eines Raumes erzählen.
Mini Art for Kids stellt in einer Serie stilisierter Tiere beispielsweise das Zebra
Hamlet vor.
SINN für ORDNUNG und ÄSTHETIK
Robust und modular, stapel- und erweiterbar: das Regalsystem
Eur von
Magis lädt nicht nur zum kreativen Konfigurieren und Spielen ein, es hilft auch beim Ordnung schaffen. Und: es erzählt zugleich ein Stück Architekturgeschichte. Designer
Giulio Iacchetti hat sich von den Bauwerken des EUR in Rom inspirieren lassen, einem Viertel, das anlässlich der Weltausstellung 1942 entstanden ist.
Richard Lampert geht Ordnung farbenfroh an. Mit seinem Regal
Famille Garage schafft die Marke leicht zugänglichen Stauraum im fröhlich-pragmatischen, werkstatt-ähnlichen Design. Doch das Möbel kann noch mehr: seine Teile verwandeln sich zu Wickelkommode, Bank oder Tisch. Zur Serie, jedoch nicht aus diesen Elementen zu konfigurieren, gehören auch Schrank und Babybett.
Tojo schafft Ordnung für Schuhe und Jacken, Die salopp gestaltete Garderobe mit dem suggestiven Namen
ORDNUNG bietet auch Platz zum Sitzen und ist ideal nicht nur für Kinder- und Jugendzimmer.
Room Copenhagen nutzt den Spieltrieb, um Ordnung zu fördern. So verwandelt es
Legosteine in Schubfächer und Wandregale und spricht damit nicht nur die Kleinsten an.
Das Auge isst mit, heißt es bei Tisch. Dass dabei nicht nur die Gaumenfreuden schön sein können, sondern auch das Besteck den Sinn für Ästhetik schärfen kann zeigt das Kinderbesteck
Conca, entworfen von
Giò Ponti für
Sambonet.
Serienmäßig in Produktion ist der
Panton Chair von
Vitra bereits seit 1967. Später kam der von
Verner Panton entworfene Klassiker auch im Junior Format auf den Markt und besticht mit seiner fließenden Silhouette, die wortwörtlich aus einem Guss ist. Bequem, leicht und farbenfroh. Und ohne Ecken und Kanten.
Auch
Ton hat seinen
klassischen Bugholzstuhl in Kindergröße neu aufgelegt. Das Modell Junior unterstreicht seinen Stil mit sanften, abgetönten Farben.