Das Projekt markiert einenn neuen Weg für das Unternehmen unter der künstlerischen Leitung von Barbara Ghidoni, Marco Donati und Michele Pasini. Das von ihnen geleitete Studio STORAGEMILANO ist damit beauftragt, dem der Marke A. Tessieri & C. aus Lucca eine zeitgenössische Identität zu verleihen.
Eine visuelle und materielle Erzählung - Drei Räume, drei Visionen
„Die Neuinterpretation des Dekors, ein charakteristisches Merkmal der DNA von Tessieri, manifestiert sich in einer Synthese aus Tradition und Innovation, durch Einführung neuer Formate und überarbeiteter Verlegemuster. Von einer horizontalen Verkleidung zu einem plastischen Element in ständiger Metamorphose steigen Zementfliesen entlang der vertikalen Oberfläche auf und verdünnen sich in einem fließenden, fast textilen Kontinuum, um dann dreidimensional zu werden und diskret ihr Innerstes zu enthüllen. Dieser Prozess findet auf einer offenen Baustelle in einem historischen Gebäude statt, einem Raum der Schichtung und Regeneration, in dem der Dialog mit der Vergangenheit zu einem fruchtbaren Boden für zukünftige Experimente wird. Ein Experiment, das hier konkret wird: greifbar, materiell, in der Substanz des Projekts verwurzelt. Konkret wie die Fliese, aus der der Entwurf besteht, wie der Zement, aus dem sie zusammengesetzt ist, wie die Baustelle, die er formt. Nicht nur ein Name, sondern eine Absichtserklärung: Concreta ist die physische Übersetzung eines Entwurfsgedankens, der Beweis dafür, dass die kreative Geste zu Materie, zu Volumen und Erfahrung werden kann“, so STORAGEMILANO. Die Installation besteht aus drei Räumen, von denen jeder einen anderen Aspekt der Welt von Tessieri enthüllt, in einer Sprache, die für STORAGEMILANO typisch konzeptionelle ist. Auch der Eingang, der komplett in Weiß gehalten ist, wird Teil der Erfahrung: eine Schwelle zwischen Realität und Geschichte, die von dimmbaren Baustellenleuchten beleuchtet wird und den Besucher auf seinem Entdeckungsweg bringt.
Der erste Raum ist eine Reflexion über die Modularität und die Verlegung der Fliesen von Tessieri. Im Mittelpunkt steht ein schwarzer Boden, der mit den neuen, von StorageMilano entworfenen Zementfliesen im Format 20x20 cm verlegt wurde, mit italienischer "Spina"-Verlegung: Tradition neu interpretiert mit Couture-Look. Der Raum, der durch ein weißes Netzgewebe begrenzt wird, das an Strukturrohren aufgehängt ist, wird durch einen Spot beleuchtet, der die Dekoration des Bodens hervorhebt. Zum Innehalten und Betrachten stehen zwei Regiestühle der Marke Piastri 1961 in Mattschwarz mit Sitz und Rückenlehne aus PVC bereit.
Im zweiten Raum verleiht ein Materialteppich den Wänden Gestalt: Tessieri-Fliesen in Weiß, die mit Metallelementen verbunden und an einem röhrenförmigen Gitter aufgehängt sind, werden zu einer Verkleidung, die an eine handwerkliche Kunstfertigkeit erinnert und von einer Produktion erzählt, die noch in kleinen Serien und mit viel Zeitaufwand, streng von Hand und auf Bestellung, hergestellt wird. Auf dem Boden, der durch einen weißen, zerknitterten Stoff entmaterialisiert ist, steht ein weißer Stuhl, der einen wichtigen Beobachtungspunkt darstellt, während ein Wandprojektor den Produktionsprozess von Tessieri mit Bildern des Fotografen Stefano Domenici von Milk Studio illustriert.
Der dritte und letzte Raum ist für eine völlig immersive und architektonische Erfahrung konzipiert: Wände, Boden und Decke sind komplett verkleidet und die Tessieri-Fliesen sind auf dem Boden gestapelt, so wie sie während des langen Trocknungsprozesses in der Firma liegen. Farbige Fliesen und Ausführungen in rohem Beton wechseln sich ab, verwandeln sich in Podeste, auf denen alte Kathodenstrahl-Fernseher ruhen. So entsteht eine gedämpfte Atmosphäre, weit entfernt vom Chaos des FuoriSalone, die zur ruhigen Betrachtung von Projektionen einlädt und den Charme des Materials und die Weiterführung alter Techniken offenbaren.
CONCRETE
Magazzini Bracchi, Via Borgospesso 1, Mailand
7/13 April 10.00-19.00
A.Tessieri & C. auf ARCHIPRODUCTS