18/03/2022 - Am 24. März ist es wieder so weit, dann öffnet die
Pariser Messe Maison&Objet ihre Pforten. Zentrales Thema dabei:
«NEW LUXURY: FROM UBER LUXURY TO LUX POPULIS». "Uber Luxury" ist die
Verbindung von edlem Handwerk und neuer Technologie und bündelt unter einem Dach alles Kostbare und Herausragende! "Lux Populis" spielt mit der
Pop-Kultur und lässt sich von der Welt der Straßenkultur inspirieren, die immer wieder auch Bezug auf Reality-TV, Instagram, TikTok und Gaming nimmt. So verschmelzen luxuriöse Traumwelten und die Sprache der jungen Generationen.
Besonders multisensorielle Installationen schaffen es, als Ausdrucksform Brücken zu schlagen. So zum Beispiel
"Resonating Microcosms of Life - Solidified Light Color", eine neue,
100 % immersive Installation des
internationalen Kollektivs teamLab, die die Natur mit der digitalen Welt verbindet. Hier werden Kunst und Technologie verbunden, um die Grenzen der Vorstellungskraft, das Imaginäre miteinander zu verbinden.
Natürlich fehlen auf der Maison & Objet auch die großen Marken mit ihren ganz eigenständigen, charakteristischen Werten und Qualitäten nicht. Denn wie immer ist es ein Anliegen der Messe, die gesamte Bandbreite an Stilen und Produktangeboten in den Bereichen Dekoration, Design und Lifestyle abzudecken. So reihen sich außergewöhnliche Installationen renommierter Namen an neue Produkte, Innovationen und talentierte Designer.
Der
Badspezialist VitrA präsentiert Neuheiten des
englischen Designers Tom Dixon. Die
Kollektion Liquid schafft dabei eine neue Formsprache, die mit ihrem Bezug auf den viktorianischen Stil zur zeitlosen Ikone wird. „Ich mag das Gefühl der Beständigkeit in viktorianischen Badezimmern, mit ihren großen Wasserhähnen und kräftigen Rohren", so Tom Dixon. "Es ist eine Ästhetik, die eng mit einer ganzen Tradition britischer Ingenieurskunst verbunden ist, die die Entwicklung des Badezimmers beeinflusst hat."
Gervasoni zeigt auf der Messe unter anderem das Ergebnis der ersten Zusammenarbeit mit der
Designerin Chiara Andreatti. Sie hat die
Outdoor-Kollektion GUNA entworfen, die aus Teppichen, Charpoys, Kissen und Tischen besteht und stark multiethnisch inspiriert ist.
Guna ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet "Energie, die alle Dinge umhüllt", abgeleitet von der indogermanischen Wurzel gere, "wickeln", und bezeichnet den einzelnen Faden, aus dem ein gewebtes Seil hergestellt ist. Ein Name, der die tiefe Bedeutung der Kollektion auf den Punkt bringt: ein Geflecht aus Garnen, Maschen und Texturen.
Auch die
deutsche Marke Blomus ist mit vielen Neuheiten vertreten. Porzellan in noch mehr Farben, neue Varianten der Outdoor-Kollektion und vieles mehr erweitern den Produktkatalog. Auch die
Leuchte Hoop des französischen Designers Antoine Rouzeau mit ihrer schlichten, eleganten Gestalt wird zu sehen sein.
Um Beleuchtung geht es auch am Stand von
DCW éditions. Hier faszinieren ikonische Objekte, wertvolle Materialien, glänzende Akzente, die sich alle auch in der
Pendelleuchte Focus aus der Feder von Yuji Okitsu wiederfinden. Ein edles und überraschendes Objekt, das seine Umwelt wie in einer Linse zu bündeln versteht.
Der
Badspezialist Duravit zeigt unter anderem die
Kollektion White Tulip. Sie folgt den organischen Formen einer blühenden Tulpe und besticht mit ihrem sanften Charakter. Von Badewannen, Waschtischen und Möbeln, über WCs und Bidets bis hin zu passenden Spiegeln und einer kompletten Armaturenreihe: nichts fehlt in dieser Serie Duravit aus der Feder von
Philippe Starck.
Die
italienische Design-Möbelmarke Pedrali zeigt ihre Neuheiten in einer vom
Mailänder Studio Calvi Brambilla entworfene Installation. Die Objektmöbel-Kollektion aus Stühlen und Tischen für den Innen- und Außenbereich zeigt sich vielseitig und funktionell, sorgt für Wohlbefinden, Komfort und Nachhaltigkeit.
Brionvega präsentiert totem rr231, die Neuauflage der kultigen HiFi-Stereoanlage, die
1971 von Mario Bellini entworfen wurde. Das Brionvega-Totem ist ein Objekt, das nach primären Formen sucht, wie die einfache Volumetrie eines Würfels, die zu Modularität und Zusammensetzbarkeit führt und die Funktionen einer Hi-Fi-Anlage verbirgt.
Ikonisch, wenn auch in ganz anderem Stil, wird es auch bei
Chairs&more. Präsentiert wird die
Tamburo-Kollektion, die aus drei runden Couchtischen unterschiedlicher Größe besteht. Auf ein Metallgestell spannt sich ein eindrucksvolles Geflecht aus Kordel und schafft den Rahmen für die Tischplatte. Die Kollektion konnte sich durch ihre einprägsame Gestalt den
Archiproducts Design Award 2021 in der Kategorie Outdoor sichern.
Der
italienische Fliesenspezialisti Cermica Sant’Agostino ist unter anderem mit der
Kollektion Deconcrete vertreten. Spielerisch wirkt die Oberfläche mit ihren harmonischen Farbsprenklern und greift das Konzept von Terrazzo neu auf.
Auch
Refin zeigt neues Feinsteinzeug, darunter die
Kollektion Affrescati. Sie ist eine Reise durch die Schönheit der italienischen Kunst, durch die Geschichte der Fresken und die alten Techniken der Wandmalerei. Unebenheiten werden zum Stilmittel und geben den Farben Kalk, Ocker, Schatten, Lapis und Erde noch mehr Ausdruckskraft.
Die
italienische Marke L’Opificio präsentiert ihre neuesten Stoffe in einer
Installation von Bruno Tarsia. Das Angebot reicht von Stoffen und Samt bis hin zur Kollektion Home Haute Couture mit Accessoires für Bett und Sofa. Dabei sind alle Kissen auch individuell zu gestalten.
Anlässlich der neuen Ausgabe der Maison&Objet präsentiert der
italienische Hersteller Il Fanale die
neuen Leuchten Cone und Madame sowie zwei neue brünierte Oberflächen Morocco und Grafene. Lösungen mit authentischer Verarbeitung für Innen- und Außenbereiche.
Der
italienische Fliesenhersteller Ricchetti präsentiert mit
Fresco eine neue Fliesenkollektion mit Zementeffekt, die an die für die europäische Architektur des 18. Jahrhunderts typischen farbigen Putze und Freskendekorationen erinnert.
Dekorativ gestalten sich die
Neuheiten von FAP, einem weiteren wichtigen Exponenten der italienischen Keramikindustrie. Hier wird Keramik zum Einrichtungselement, in einer Rückkehr zu chromatischer Dynamik und Dekoration mit glänzendem Lack auf mattem Grund.
Hollywood-Atmosphäre zwischen leuchtenden Farben, edlen Oberflächen und ungewöhnlichen Formen. Anlässlich der Maison&Objet präsentiert
Marioni die neuen Möbel der Kollektion Notorius im eklektischen Stil: die Polstermöbel Baia, die Couchtische Cyl, Snake, Kelly und Edith, die Lampen Palm und den Sitz Joan.