20

Nordische Prägung, mediterrane Note: Interview mit Vincent Van Duysen

Der belgische Architekt und Designer über seine neuen Projekte, seinen gestalterischen Ansatz und Orte in Mailand, an denen er sich zu Hause fühlt

Lesen in
Deutsch
04/04/2025 - Nordeuropäische Prägung, minimalistische Strenge mit mediterraner Note und eine aufrichtige Leidenschaft für Italien. Seit mehr als 30 Jahren ist der belgische Architekt und Designer Vincent Van Duysen auf der Suche nach der Essenz des Wohnens und entwirft Räume und Objekte, die sich flüchtigen Trends widersetzen. Seine Herangehensweise, die auf einem Luxus aus Subtraktion und Veredelung der Materie beruht, setzt sich in Architektur, Inneneinrichtung und Mobiliar um, die mit der Geschichte in Dialog treten und in die Zukunft blicken.

Anlässlich der Mailänder Designwoche 2025 hatte Archiproducts die Gelegenheit, seine Vision zu entdecken und seine jüngsten Projekte und seinen gestalterischen Ansatz kennenzulernen. Nach seinem Studium in Gent arbeitete Vincent Van Duysen mit Aldo Cibic in Mailand und mit Jean De Meulder in Antwerpen zusammen. Im Jahr 1989 gründete er sein eigenes Studio, das inzwischen auf ein Team von über 30 Mitarbeitern angewachsen ist und dessen Arbeit vom Produktdesign über die Innenarchitektur bis hin zu großen Architekturprojekten reicht.
Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den flämischen Kulturpreis für Design, den belgischen Designer des Jahres, den Henry van de Velde Lifetime Achievement Award, den EDIDA als bester Designer des Jahres und die Archiproducts Design Awards. Im Jahr 2021 wurde sein Projekt Winery VV für den Mies Van Der Rohe Preis nominiert und ausgewählt.

Ein Dialog mit der Geschichte, ein Blick in die Zukunft

Dank der postmodernen Erfahrungen, die er in Mailand an der Seite von Cibic gesammelt hat, weiß er um die Bedeutung der Materialien und ihrer Beschaffenheit sowie der Kenntnis der ethnischen und lokalen Kulturen. In seiner Architektur sucht er das Wesentliche, indem er das Spiel von Licht und Schatten auf materiellen Oberflächen hervorhebt. Er baut seine Welten mit reinen, fühlbaren Materialien wie Gips, Ziegel, Holz und Stein, mit neutralen Farben und Texturen. Das Ergebnis ist eine kontemplative Umgebung, die niemals streng oder aseptisch minimalistisch ist. 
In der Architektur von Van Duysen zeigt sich ein tiefer Respekt vor der Geschichte, der durch ein strenges, nüchternes und klares Design noch verstärkt wird. Wie im Fall der Rinascente in Rom, die einen Dialog zwischen einem antiken römischen Aquädukt und einem Gebäude aus dem Jahr 1900 herstellt, oder dem Hotel August in Antwerpen, einem ehemaligen Kloster aus dem 19. Jahrhundert, das durch den starken Kontrast zwischen Schwarz und Weiß hervorgehoben wird. Van Duysen bewahrt die charakteristischen Elemente der flämischen Architektur, die für Belgien und Nordeuropa typisch sind - wie die Strohdächer der VO Residence, die Hofstruktur der VV Winery und die Holzbalken des Graanmarkt 13 - und erfindet sie in einem originellen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart neu.

Materie und Strenge: Design im Sinne von Vincent Van Duysen

Van Duysen arbeitet mit den bekanntesten italienischen und internationalen Marken wie Molteni&CFlosB&B ItaliaPaola LentiMutinaFantiniKettalSerax zusammen und entwirft Möbel für den Innen- und Außenbereich, Wandverkleidungen, Küchen, Armaturen, Beleuchtung und Dekorationsobjekte. 
Für Flos experimentiert er mit Licht und entwirft Leuchten mit strengem und funktionellem Design und emotionalem Akzent: das vom Bauhaus-Rationalismus inspirierte INFRA-STRUCTURE-System, die supertechnologische Leuchte Oblique und die kleine, diskrete und farbenfrohe Gustave. ER versucht sich an der Gestaltung von Möbeln für den Außenbereich in verschiedenen Interpretationen, indem er Strukturen aus gedrechseltem Holz oder minimalem Aluminium, Beton, nautischen Tauen, Stein und natürlicher Lava kombiniert. Zu den ikonischen Kollektionen gehören Portofino von Paola LentiGiro von KettalPablo von B&B Italia und August von Serax, letzteres für das Hotel August in einem ehemaligen Kloster in Antwerpen entworfen. Für Mutina interpretiert er Keramik mit zwei reinen und taktilen Kollektionen: Kosei, inspiriert von Lavagestein, und Renga, ein dreidimensionales Element, das wie eine Mikroarchitektur aufgebaut ist. Mit Fantini schuf er 2 Kollektionen: Flora, mit einer eleganten und kühnen Ästhetik, und Icona, mit einem Art Deco-Akzent.

Die Zusammenarbeit mit Molteni&C

Seit 2016 ist Van Duysen Kreativdirektor von Molteni&C, für die er weltweit Flagshipstores, Messestände und zahlreiche Produkte entworfen hat. Mit dem kulturellen Erbe und der Geschichte der Marke konfrontiert, hat der belgische Architekt Möbel und Projekte mit einem strengen und zeitlosen Design entworfen, wie zum Beispiel die Gliss Master-Maßschränke und die VVD-Küche. Er öffnete die Tür zur Welt im Freien, indem er die erste Serie von Molteni&C-Möbeln für den Außenbereich entwarf, die „vom Modernismus inspiriert ist, um an die Idee der Durchlässigkeit und Transparenz zwischen Innen- und Außenräumen und die intime Verbindung mit Licht und Natur zu erinnern Das jüngste Werk ist der Palazzo Molteni, ein überaus sehenswerter Ort während der Milano Design Week 2025. Der als urbaner Pavillon konzipierte Palazzo Molteni in der Via Manzoni ist sowohl Flagshipstore als auch Ort des kulturellen Austauschs. Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Wohnsitz einer Mailänder Familie erbaut, wurde das Gebäude 1922 mit Jugendstilelementen umgestaltet, was ihm zusätzlichen Charme und eine einzigartige Geschichte verleiht.
Bei der kompletten Neugestaltung der 3.000 Quadratmeter großen Innenräume wollte Vincent Van Duysen eine Atmosphäre schaffen, die der eines Hauses für Kunst- und Designsammler ähnelt. Der Rundgang durch die sieben Stockwerke bietet eine Reise, die die unglaubliche Geschichte von Molteni&C zelebriert.

Milano Design Week 2025: Interview mit Vincent Van Duysen

Der Salone del Mobile ist ein Katalysator für Ideen und Innovation. Was ist Ihr Beitrag in diesem Jahr?
Wir hatten das Privileg, mit Spitzenmarken zusammenzuarbeiten, die es uns ermöglichen, unsere Vision und Kreativität voll zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2025 stellen wir drei neue Produkte für Molteni&C vor: einen kompakten Drehsessel, der in Kontinuität zu unserer früheren Polsterkollektion Lucio steht, einen Schreibtisch und eine Küche, die eine neue stilistische Richtung für Molteni&C/Dada markiert.
Außerdem starten wir eine ganz neue Zusammenarbeit mit Zanotta, für die wir ein Sofasystem mit einer weichen und einladenden Ästhetik entworfen haben.
Das Jahr 2025 markiert auch die offizielle Einführung von Flora, der für Fantini entworfenen Armaturenkollektion .
Schließlich werden wir gemeinsam mit Ronan Bouroullec an einer Gruppenausstellung für Wonderglass teilnehmen. Diese Zusammenarbeit, die wir seit mehreren Jahren anstreben, wird nun endlich durch ein Projekt verwirklicht, das eine Hommage an das Glas darstellt.

Welches Ereignis darf man bei der Mailänder Designwoche nicht verpassen?
Sicherlich der Palazzo Molteni in der Via Manzoni, den wir kürzlich fertig gestellt haben, aber auch die Installation von Molteni&C - während des Salone - direkt vor dem Gebäude des Museums Poldi Pezzoli.
Der neue Raum von Molteni&C ist ein Palast, aber gleichzeitig auch ein häusliches Universum, ein intimer Ort, den wir in einem monumentalen Gebäude von großer Anziehungskraft, das wie ein Zuhause wird, nachbilden wollten. Eine Welt der Sinne: eine Reise voller Überraschungen, die es zu entdecken gilt. Ihr Lieblingsort in Mailand: ein Restaurant, ein Denkmal oder ein besonderer Ort.
Trattoria Santa Lucia: Ich habe während meines Aufenthalts in Mailand Mitte der 1980er Jahre angefangen, dorthin zu gehen; sie kennen mich sehr gut und behandeln mich wie ein Familienmitglied. Es ist schön, vom Hotel aus dorthin zu gehen und einen Happen zu essen. Ich mag auch den klassischen Mailänder Trattoria-Charme und die Atmosphäre mit weißen Tischtüchern und uniformierten Kellnern. Es gibt immer eine nette Mischung aus internationalen Kreativen und typisch bürgerlichen Mailänder Herren.
Villa Necchi Campiglio wegen ihrer versteckten Lage im Herzen von Mailand, die einen seltenen Rückzugsort mit privatem Garten und Swimmingpool bietet, und wegen ihrer exquisiten rationalistischen Architektur von Piero Portaluppi, die Eleganz, Innovation und Modernität perfekt miteinander verbindet.
Der Mondadori-Hauptsitz von Oscar Niemeyer: eine monumentale, organische und fließende Skulptur von einem der größten brasilianischen Architekten aller Zeiten.
Die Kirche San Maurizio al Monastero Maggiore im Viertel 5Vie, einem der ältesten Stadtteile Mailands.
Design ist ein Motor des Wandels. Wie verändert es heute unsere Gewohnheiten?
Design prägt unsere Gewohnheiten, indem es unsere täglichen Entscheidungen intuitiver und sinnvoller macht. Es integriert Technologie nahtlos in unser Leben, verbessert das Wohlbefinden durch durchdachte Räume und passt sich mit flexiblen, multifunktionalen Lösungen an unsere sich wandelnden Lebensgewohnheiten an.
Gleichzeitig bringt uns die Arbeit an Materialien und Oberflächen wieder mit Materialien und Handwerkskunst in Verbindung und schafft so tiefere Verbindungen zu unserer Umgebung, aber auch zu uns selbst.
Letztendlich beeinflusst das Design die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, und macht den Wandel natürlich. Design sollte das Bewusstsein und die Art und Weise, wie wir leben wollen, verbessern. Design sollte einen positiven Einfluss auf unseren Verstand haben, mit einem sinnlichen und menschlichen Ansatz.
Ein aktuelles Projekt, das für Sie ein gutes Beispiel für Design als Motor des Wandels ist.
Im Jahr 2022 entwarfen wir Gustave, eine kleine wiederaufladbare Lampe für Flos. Alle Komponenten dieser Leuchte sind austauschbar, was ihre Lebensdauer verlängert und die Idee, die ich mit meinen Kreationen verfolge, nämlich zeitlose Objekte zu schaffen, noch verstärkt. Für mich ist das eine sehr bedeutende Veränderung. Es handelt sich um eine kleine, wiederaufladbare Lampe, die an eine klassische Tischlampe oder eine Nachtischleuchte erinnert; es ist ein Objekt, das man in die Hand nehmen, berühren und bewegen möchte. Ihre Form ist sehr nervös, kurvenreich, sie ist eine einfache Lichtquelle, und Licht ist für mich sowohl ein Baustein als auch eine Quelle des Lebens. Außerdem ist sie dimmbar, so dass Sie Ihre eigene Atmosphäre schaffen können. Verändert künstliche Intelligenz die Rolle des Designers?
Künstliche Intelligenz ist heute ein integraler Bestandteil unseres Lebens, und wir müssen sie annehmen. Wenn es um den kreativen Prozess geht, verlasse ich mich immer auf meine Intuition. Das Risiko besteht darin, dass die KI unserer Disziplin und unserem Bereich das Menschliche nimmt.
Welches ist Ihr „Herzensobjekt“ unter den Objekten, die Sie bisher entworfen haben?
Ich könnte nicht nur eines nennen, denn jedes hat eine besondere Bedeutung für mich. Was mich wirklich glücklich macht, ist zu sehen, wie die Menschen die von mir entworfenen Objekte annehmen, benutzen und mit ihnen leben. Die Tatsache, dass diese Objekte Teil ihres Lebens geworden sind, dass die Menschen Geschichten über sie erzählen, wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Was darf in Ihrem Atelier auf keinen Fall fehlen?
Mein Team, ohne das es unmöglich wäre, die Projekte und Produkte zu realisieren, die sich bereits in meinem Portfolio oder in Arbeit befinden.

Welche Ablenkungen würden Sie gerne loswerden, um Ihre Rolle als Designer bestmöglich ausfüllen zu können?
Alle digitalen Reize und Ablenkungen wie Telefon, Chat und E-Mail. Ich wünsche mir sehr, mehr mit der Natur verbunden zu sein.
Wie haben Sie das Design in den letzten 25 Jahren wahrgenommen?
Design hat Emotionen hinzugefügt (Bewusstsein, Bewusstheit, Verführung, Überraschung, Poesie); es hat große Handwerkskunst wiederbelebt und aufgewertet; es hat die Entwicklung von Innovation und Technologie in vielen Designprozessen ermöglicht (z. B. das Aufkommen neuer Materialien oder Verarbeitungstechnologien wie Laserschneiden in der Produktionsphase); es hat die Neugierde verstärkt und stimuliert.

25 Jahre Design

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Archiproducts geben 10 renommierte internationale Designer zum ersten Mal einen Einblick in ihre Mailänder Designwoche und erforschen, was den kreativen Prozess heute antreibt und was Design in Zukunft vorantreiben wird. Entdecken Sie alle Gesichter der teilnehmenden Designer:
>>>  Archiproducts Guide zur Milano Design Week 2025 herunterladen

Verwandte Produkte

AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse