30/06/2022 - Viel zu früh verstarb Virgil Abloh im vergangenen November. Der amerikanische Architekt war mit der kreativen Leitung bei Louis Vuitton berühmt geworden und führte anschließend sein eigenes Modelabel Off-White zum Erfolg. Aber auch Exkurse in die Welt des Designs und in die Kunst waren Abloh nicht fremd. Eines seiner letzten Projekte gestaltete er in Zusammenarbeit mit der Premium-Designmöbelmarke Cassina. Nun wurde Modular Imagination, so der Titel des Projekts, während der Milan Design Week der Öffentlichkeit vorgestellt. Protagonist ein Kubus, der das Thema der Modularität hinterfragt, den Spieltrieb weckt und dazu einlädt, den Raum und neue Welten zu gestalten.
Cassina führt Modular Immagination mit großem Respekt für das Schaffen Virgil Ablohs in den eigenen Katalog ein. Dabei geht es nicht darum, mit einer limitierten Auflage den kurzfristigen Erfolg zu verbuchen, sondern vielmehr ein langfristiges Zeichen für die Qualität der Arbeit Ablohs zu setzen. Tatsächlich war Virgil Abloh stolz auf das Projekt mit Cassina, das er bereits im Jahr 2020 begonnen hatte.
Hier als Beistelltisch: Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Mit modularen Elementen zu neuen Raumwelten
Modular Imagination nimmt Bezug auf Ikonen wie den Hocker Tabouret von Le Corbusier und drückt dabei aus, wie flexible Möbelelemente Räume zeitgemäß und flexibel nutzbar machen. Zwei Module umfasst das Projekt Modular Imagination : einen Quader und einen Kubus in Mattschwarz, die frei kombiniert werden können um Bänke, Hocker, Tische, Raumteiler, Totems oder Ablagen zu gestalten. Die zylindrischen Füße in Orange des einen Moduls rasten dabei in Mulden auf der Oberfläche des anderen Moduls ein. So eignen sie sich in ihrer Flexibilität und Stabilität gleichermaßen für Wohn- als auch für Objektbereiche. Der streng und beinahe industriell anmutende Charakter wird durch die angenehme Haptik des Bezugs aus PU ausgeglichen. Und das auffällige runde Logo 'Cassina-Abloh', das als Flachrelief ausgeführt ist, verleiht dem Gesamtbild eine moderne Dynamik und einen klaren Bezug auf das Graphic Design Studio von Virgil Abloh.
Hier als Beistelltisch oder als Modul innerhalb des Sofas : Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Trennen und recyceln
Dank der Forschungsarbeit seitens Cassina LAB lassen sich alle Bauteile von Modular Imagination am Endes des Lebenszyklus trennen und wiederverwerten. Die gestrichelte Linie unter den Füßen markiert die Stelle, an der der weiche Bezug aus PU mit einem Anteil an pflanzlichen Polyolen vom Gestell aus recyceltem Holz getrennt werden kann.
Cassina auf Archiproducts
Die Installation zur Präsentation von Modular Imagination im Mailänder Showroom von Cassina war auch vom Logo Cassina-Abloh dominiert
Quaderförmig: Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Kubus: Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Suggestive Perspektiven im Showroom von Cassina: so wurde Modular Imagination von Virgil Abloh präsentiert
Vertiefungen in der Ablagefläche dienen zum Verkeilen der Elemente beim Stapeln: Hier als Beistelltisch: Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Das Logo Cassina-Abloh verleiht der Oberfläche Dynamik: Modular Imagination von Virgil Abloh für Cassina
Cassina-Abloh: die Präsentation der modularen Möbelelemente Modular Imagination von Virgil Abloh fand im Mailänder Showroom der Marke Cassina statt.
Brennpunkt des Ausstellungsrundgangs zur Präsentation von Modular Imagination von Virgil Abloh war die Kuppel des Cassina Showrooms, in dem die modularen Elemente in verschiedenen Kompositionen ausgestellt wurden.