4

Rot, Blau und Grün: Klassiker von Cassina Ton-in-Ton

Eine Limited Edition zelebriert die ersten 60 Jahre der historischen Kollektion mit Entwürfen von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand

Lesen in
Deutsch
28/03/2025 - Anlässlich des 60. Produktionsjubiläums der ikonischen Sitzmöbel entworfen von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand präsentiert Cassina die Klassiker in neuen Farben.
Im Jahr 1964 erwarb das Unternehmen die weltweiten Exklusivrechte für die Serienproduktion der ersten vier Produkte, die ab dem folgenden Jahr gefertigt wurden. Seitdem ist Cassina das einzige Unternehmen, das die Modelle der drei Designer herstellen darf und arbeitet eng mit der Fondation Le Corbusier, Pernette Perriand-Barsac und den Erben Jeannerets zusammen.
 
Anlässlich der Mailänder Designwoche 2025 werden die vier Sitzmöbel der berühmten Kollektion LC - der Sessel 1 Fauteuil dossier basculant, die Sessel 2 Fauteuil Grand , petit modèle Confort3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle und die 4 Chaise longue à réglage continu - in drei neuen Farben mit Ton in Ton-Effekt präsentiert.
 
Diese Sonderversionen, die bis April 2026 bestellt werden können, behalten die Ästhetik, die Eigenschaften und die Abmessungen der ursprünglichen Modelle bei, aber die emblematischen Metallrohrstrukturen werden in einem neuen Glanzeffekt-Finish in Rot, Blau und Grün angeboten, kombiniert mit strukturierten Samt- und Lederbezügen.
 

Farbe als Ausgangspunkt

Die limitierten Editionen würdigen die Bedeutung der Farbe im Werk der drei Designer. Schon in ihren frühen Entwürfen wurde Farbe zu einem zentralen Element, angefangen bei den ikonischen Architekturen von Le Corbusier und Pierre Jeanneret wie dem Pavillon de l'Esprit Nouveau und dem Maison La Roche bis hin zu den Möbeln des Trios, die 1929 auf dem Pariser Salon d'Automne erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Obwohl sie im Allgemeingut mit Schwarz-Weiß-Bildern assoziiert werden, wurden diese Möbel in Wirklichkeit oft in verschiedenen Farbtönen gestaltet.
 
Le Corbusier war nicht nur Architekt, sondern auch Maler und beschäftigte sich ständig mit dem Studium der Farben. Seine Suche nach Farbkombinationen zielte auf Ausgewogenheit und visuelle Harmonie ab, Kohärent sollten die Kombinationen sein und sich in ihre Umgebung einfügen. Diese Aufmerksamkeit wurde auch von Perriand und Jeanneret geteilt und spiegelt sich in der Einrichtung wider, die so entwickelt wurde, dass die Oberflächen miteinander und mit dem Raum, in dem sie sich befinden, in Dialog treten.
 
Im Jahr 1978 erweiterte Charlotte Perriand diese Forschung für Cassina und stellte die ersten farbigen Ausgaben im Katalog der iMaestri Collection vor. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen diese Vision in enger Zusammenarbeit mit der Fondation Le Corbusier und den Erben von Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret weiterverfolgt.
 

Materialität Ton-sur-ton

Für jedes dieser Modelle wurden strukturierte Bezüge entworfen, die zu den drei Farben des Gestells passen. Die Volumen des 2 Fauteuil Grand Confort, petit modèle und des 3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle sind mit weichem Mohair-Samt gepolstert, während der 1 Fauteuil dossier basculant Sessel und der 4 Chaise longue à réglage continu einen selbsttragenden Ledersitz haben. Das Leder wird von den Handwerkern von Cassina auf die Struktur aufgezogen und an der Rückseite mit einer Reihe von kleinen Stahlelementen befestigt. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Details gewidmet, wie zum Beispiel der Kopfstütze der Chaiselongue, die mit ton-sur-ton-Leder in den Farben bulgarisch rot, ozeanblau und waldgrün bezogen ist, das perfekt mit dem Sitz harmoniert.

"Durable", ein Hauch von Innovation

Die limitierte Auflage der Sessel 2 Fauteuil Grand Confort, petit modèle und 3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle wird zu diesem Anlass in der Version "durable" präsentiert, d.h. mit Kreislaufmaterialien, was das Engagement von Cassina für Nachhaltigkeit unterstreicht. Die Polsterung der Kissen und der Sitzfläche besteht aus recycelten Polyesterfasern, während die Schaumstoffelemente aus einem Polyurethan mit einem Anteil an Polyolen aus biologischem Anbau hergestellt sind.
Diese Forschung ist Teil eines umfassenderen Projekts, das den Wunsch des Unternehmens zum Ausdruck bringt, durch kontinuierliche und tiefgreifende Forschungs- und Entwicklungsarbeit alternative Materialien für die Herstellung seiner Produkte zu finden.

Cassina auf ARCHIPRODUCTS

Verwandte Produkte


AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse