14

Inspiration Orgatec: Trends und Produktneuheiten für Objekt, Büro und Home Office

Die Weltleitmesse Orgatec in Köln hat erlebbar gemacht, wie das „New Normal“ Einzug in das Design für Einrichtungslösungen für die neue Arbeitswelt gehalten hat.

29/10/2022 _ Köln blickt auf fünf erfolgreiche und lebendige Tage zurück: Die Messe Orgatec für moderne Arbeitswelten hat 120.000 Quadratmetern circa 600 Aussteller vereint und so nach langer Zwangspause ein internationales Publikum angezogen und inspiriert.
Dabei war an einem Großteil der Messestände zu spüren: hybride, flexible Ansätze prägen den beruflichen Alltag und somit die Raumplanung. Mobile Raumteiler und schallisolierte Kabinen gewinnen an Wichtigkeit, da sie es ermöglichen, große Flächen variabel zu nutzen, Sichtschutz zu bieten und vertrauliche Unterredungen zu gewährleisten. Auch das Thema Wohlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch alle Messehallen. Dem Home Office will man etwas entgegensetzen, das die Arbeit im Büro attraktiv macht. Und so halten Stoffe und Farben, Kleinmöbel und vieles mehr Einzug.
  Let’s create playful spaces ist das Motto des dänischen Unternehmens Montana, das seine Sitz- und Aufbewahrungsmöbel am Messestand in Farben inszeniert, die poppiger und peppiger nicht sein könnten. Crassevig hat die Farbauswahl für seinen Messeauftritt und Dokumentation in die Hände der Visual Designer Deborah Piana und Marta Basalto, für die "Farben heute eine ansprechende Gestalt annehmen, mit dem Bewusstsein von Menschen, die durch die Vergangenheit navigieren und in die Zukunft gehen können". Hier im Bild, der Pola Lounge Chair, entworfen von LC Design Auch der niederländishe Hersteller DUM Office greift mitunter zu kräftigen Farben, hier beispielsweise um die Sessel Beech Club, Unkle+ sowie das Sofa Beech Private in Szene zu setzen. Die von Alexander Lervik entworfene Pendelleuchte Castor des schwedischen Herstellers Noon besticht durch klare Geometrien, liebeveoll Details und eine breite Farbauswahl. So gelingt es, Lounges, Sitzgruppen und Empfangsbereiche freundlich und warm zu gestalten. Farbenfroh und nachhaltig, so tritt die bunt pastellige Felt Colour-Familie auf. Die Sitzschale ist aus recycelten PET-Flaschen gefertigt und erstrahlt in acht neuen Farben, weist eine angenehme Haptik sowie geräuschdämmende Eigenschaften auf. Von sanften Pastellfarben zu harmonischen Beige- und Holztönen ist es nur ein kleiner Schritt. Thonet zeigt in seinem Setting rund um den Stuhl S661, wie Holz auch im beruflichen Umfeld eine angenehme, ruhige Atmosphäre schaffen kann. Durch die Leichtigkeit der Formgebung inspiriert das Ambiente zudem zu einem kollaborativen Austausch und Kreativität. Eine ebenfalls frische, leichte Formensprache findet sich in der Stuhlserie Hemp Fine von Vepa wieder. Sie ist die weltweit erste, die aus rein biologischen, nachwachsenden Rohstoffen gefertigt wird. Das Unternehmen greift dafür auf Hanf und Bio-Harz zurück, beide Materialien sind zu 100% pflanzlich und recyclingfähig. Das sieht nicht nur nach Natur aus, da steckt auch Natur drin. Naturtöne vermögen es auch und gerade auf weitläufigen Flächen ihre beruhigende Wirkung zu entfalten. Casala zeigt ein derartiges Setting, in dem sich Polstersitzgruppen und eine Bistrogruppe zu Arbeitsplätzen mit Sichtschutz gesellen. Raumteiler schaffen dabei Struktur. Großen Flächen Struktur zu verleihen gelingt auch mit dem modularen System Pavilion O von Kettal. Hiermit lassen sich unzählige Büro- und Arbeitsplatzlayouts erstellen, die sich schnell an Änderungen der Mitarbeiterzahl oder der Abteilungsfunktionen anpassen lassen. Intimer und noch flexibler wird es mit der VANK_BOX, die einen Ort für konzentriertes Arbeiten für Einzelpersonen, vertrauliche Face-to-Face-Meetings oder Personalgespräche bietet. Dank der großen, leichtgängigen Rollen können die wendigen Raum-in-Raum-Lösungen problemlos gedreht und von der optischen oder akustischen Störquelle schnell wegbewegt werden. Sichtschutz und eine Hilfestellung, um sich zu fokussieren bietet Buddyhub Desk von Pedrali. Dabei handelt es sich um einen funktionalen und effizienten Arbeitsplatz mit einer schallabsorbierenden Trennwand, sodass eine mobile Nische entsteht, die akustische und visuelle Privatsphäre gewährleistet. Raus aus der isolierten Arbeit, rein ins agile Arbeiten mit Kollegen und weiter in neue Konfigurationen: Sedus bietet mit dem System se:lab eine Vielzahl an Tischen unterschiedlicher Höhe mit passendem Zubehör und Trennwänden, sodass sich der Raum konstant den Anforderungen des Moments anpassen kann. Ähnlich flexibel und zudem auch für den Außenbereich geeignet ist das System AMAi von Extremis. Der verstellbare Tisch mit Beleuchtung und Stromanschluss kann an die Bedürfnisse eines jeden Teams angepasst werden, ob drinnen oder draußen, ob für die Arbeit oder zum Spielen.

Verwandte Produkte


AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse