17

Mailands historische Paläste öffnen ihre Türen anlässlich des Fuorisalone 2025

Die Milano Design Week verwandelt historische Orte in Schauplätze des Experimentierens und der Avantgarde.

Lesen in
Deutsch
28/03/2025 - Mailand bereitet sich darauf vor, anlässlich der Fuorisalone-Woche einmal mehr sein unerwartetes Gesicht zu zeigen. Ausstellungen, Installationen und Events erzählen dann eine diffuse Geschichte, die sich in geheime Höfe schleicht, durch mit Fresken geschmückte Räume geht und sich durch die Steine der historischen Mailänder Palazzi schlängelt. Orte, die Zeiten überdauern und in denen sich Erinnerung und Innovation vermischen. Räume, die oft das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit geschlossen sind und nun, zur Milano Design Week, ihre Pforten öffnen.

Auf einem Rundgang lassen sich unglaubliche, jahrhundertealte Orte von seltener Schönheit entdecken. Orte, die zu authentischen Schauplätzen für kreative Installationen werden und einen Dialog aus Design, historischen Elemente und ihrer Geschichte entwickeln. Der von Ulisse Stacchini entworfene und 1931 fertiggestellte Padiglione Reale (Königliche Pavillon) am Mailänder Hauptbahnhof verkörpert die Erhabenheit einer Epoche, die von dem Wunsch geprägt war, Feierlichkeit und Fortschritt zu zelebrieren. Als Wartesaal für italienische Könige und Staatsoberhäupter genutzt, fügt sich seine imposante, von neoklassizistischen Details geprägte Fassade in die Modernität des Bahnhofs ein. Als Zeugnis eines sich wandelnden Mailands wurde der Pavillon zu einem Symbol für den Wandel der Stadt zu einem Knotenpunkt des kulturellen und politischen Austauschs.
Padiglione Reale © Formafantasma 2Pin it

Padiglione Reale © Formafantasma

Einst der Elite vorbehalten, öffnet der Königliche Pavillon heute seine Pforten, um eine Reise der Ideen und Visionen zu ermöglichen. Hier findet die von Formafantasma kuratierte Ausgabe 2025 des Symposiums Prada Frames mit dem Titel In Transit statt. Es beschäftigt sich mit Infrastrukturen als dynamischen und gelenkigen Systemen, die in der Lage sind, die Bewegung von Menschen, Waren, Daten und Energie zu beschleunigen, zu begrenzen und zu gestalten. Im Rahmen der Mailänder Designwoche 2025 finden die Diskussionen zwischen dem zeitlosen Charme des Arlecchino-Zugs - der kürzlich von der Fondazione FS Italiane restauriert wurde und ursprünglich in den 1950er Jahren von Gio Ponti und Giulio Minoletti entworfen wurde - und der Pracht des Padiglione Reale statt und verwandeln diese Räume in Schauplätze für Diskussionen über Design, Mobilität und Gesellschaft.

Padiglione Reale - Piazza Luigi di Savoia, 1/Binario 21

Chiostro von San Simpliciano

Im Herzen von Brera gehören die Kreuzgänge von San Simpliciano zur gleichnamigen Basilika, die im 4. Jahrhundert gegründet wurde und mit der Figur des Heiligen Ambrosius verbunden ist. Das Gleichgewicht von Licht und Schatten, die Harmonie der Proportionen und die gesammelte Stille machen das Ensemble zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation im Stadtgefüge von Mailand.
Chiostri di San Simpliciano ©VG&P 3Pin it

Chiostri di San Simpliciano ©VG&P

In dieser geschichtsträchtigen und spirituellen Umgebung präsentiert Gucci "Gucci | Bamboo Encounters", eine Ausstellung, die die tiefe Verbindung zwischen Bambus und der Geschichte des Designs feiert. Die vom Studio 2050+ kuratierte und gestaltete Ausstellung lässt sich von der innovativen Verwendung dieses Materials inspirieren. Sieben zeitgenössische Designer aus verschiedenen Teilen der Welt und unterschiedlichen Generationen bieten eine Neuinterpretation der Vielseitigkeit von Bambus.

Kreuzgang von San Simpliciano - Piazza Paolo VI, 6

Fondazione Luigi Rovati

Die Fondazione Luigi Rovati am Corso Venezia 52 zeichnet sich durch die Verschmelzung von antiker und zeitgenössischer Kunst aus. Das historische Gebäude, in dem die Stiftung untergebracht ist und das auf die Gärten der Via Palestro blickt, wurde von Mario Cucinella Architects umgestaltet. Er erhielt die ursprüngliche Aufteilung und kombinierte sie mit zeitgenössischen architektonischen Lösungen, darunter der Gartenhof und die großen Fenster, die den Dialog zwischen Innen und Außen neu definieren.
Fondazione Luigi Rovati © Duccio Malagamba 4Pin it

Fondazione Luigi Rovati © Duccio Malagamba

Anlässlich der Mailänder Designwoche 2025 wird an diesem beeindruckenden Ort "Lakapoliesis" von Matteo Cibic gezeigt. Der Kunstpavillon und der Garten werden ein neues Werk des Designers beherbergen, das sich auf die Erforschung der Beziehung zwischen Tieren und Pflanzen konzentriert, mit einer innovativen Perspektive, die die traditionelle anthropozentrische Sichtweise auf den Kopf stellt.

Stiftung Rovati - Corso Venezia 52

Cavallerizze

Die Cavallerizze, die zum Komplex des Nationalmuseums für Wissenschaft und Technik gehören, sind ein Beispiel für die Umnutzung von Industriearchitektur. Einst für die Unterbringung von Militärpferden genutzt, beherbergen sie heute Ausstellungen und Veranstaltungen in Räumen, die ihre ursprüngliche Identität bewahren und durch zeitgenössische Eingriffe bereichert werden, um ihre wesentliche Struktur aufzuwerten.
Cavallerizze ©5Vie 5Pin it

Cavallerizze ©5Vie

In dieser industriearchäologischen Umgebung werden drei sehenswerte Programmpunkte des Fuorisalone stattfinden.

"The Chrysalis Knows The River's Song" von Sara Ricciardi ist eine Installation, die vom stillen Moment vor dem Flug inspiriert ist und den Körper dazu einlädt, zu lauschen, sich zu bewegen und an der Metamorphose teilzunehmen. Die Besucher können in eine Klang-Sanduhr eintauchen, ein evolutionäres aquatisches Klangerlebnis, das mit den kostbaren Stickereien der Antica Fabbrica Passamanerie Massia Vittorio 1843 hergestellt wurde.

"Panta Rei" von Eliurpi präsentiert Lichtskulpturen, inspiriert von mediterranen Algen, eine Hymne an die natürliche Transformation. Das Licht, das von innen und außen pulsiert, hüllt den Raum in eine suggestive Atmosphäre und schafft einen Dialog zwischen Kunst und Natur.

Der amerikanische Kreative Misha Kahn gibt sein Debüt bei der MDW mit "Abject: Inhabit the Poché", einem in Stoffe gehüllten Raum, in dem tanzende Figuren an chinesische Schatten erinnern. Im Laufe der Performance erwachen die Stühle zum Leben, interagieren und kommunizieren mit dem Publikum.

Cavallerizze -Via Olona 4

Teatro Lirico Giorgio Gaber

Das 1779 als Teatro della Cannobiana eingeweihte Teatro Lirico ist eines der ältesten Theatergebäude Mailands. Es wurde von Giuseppe Piermarini, dem gleichen Architekten wie die Mailänder Scala, entworfen und besitzt eine kürzlich restaurierte neoklassizistische Fassade. Im Jahr 2021 wird mit der Widmung an Giorgio Gaber ein neues Kapitel für einen Ort aufgeschlagen, der zwischen Vergangenheit und Innovation ein Programm bietet, das Tradition und neue Grenzen der Musik miteinander verbindet.
Teatro Lirico Giorgio Gaber © Formafantasma 6Pin it

Teatro Lirico Giorgio Gaber © Formafantasma

In einer noch nie dagewesenen Symphonie aus Oper und Experiment feiert Cassina 60 Jahre LC-Kollektion, Design-Ikonen, die von Charlotte Perriand, Le Corbusier und Pierre Jeanneret gestaltet wurden. Das Teatro Lirico Giorgio Gaber verwandelt sich in eine visionäre Bühne, auf der Formafantasma und der Regisseur Fabio Cherstich „Staging Modernity“ zum Leben erwecken, eine Veranstaltung, die die Moderne erforscht und Design, Kunst und Reflexionen über die Gegenwart miteinander verbindet.

Teatro Lirico Giorgio Gaber - Via Larga 14

Garden Senato

Im Mailänder Modeviertel ist der Garden Senato eine grüne Oase inmitten historischer Architektur. In einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, wurde die neoklassizistische Fassade mit einem üppigen, 2300 m2 großen Garten kombiniert, der einen Kontrast zwischen der Architektur und der Spontaneität der Natur bildet.
Garden Senato © Andrea Martiradonna 7Pin it

Garden Senato © Andrea Martiradonna

Anlässlich des Fuorisalone 2025 präsentiert die GROHE Aqua Gallery im Garden Senato eine Auswahl von Produkten, die über die Funktionalität hinausgehen und zu Werken werden, die die tiefe Verbindung zwischen Mensch, Wasser und Umwelt erzählen. Die vom LIXIL Brand Identity Team entworfene Installation ist ein Beweis für das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit und Innovation und stellt eine perfekte Balance zwischen Design und ökologischer Verantwortung dar.

Garden Senato - Via Senato 14

Chiostri di San Marco

Die Chiostri di San Marco, die an die gleichnamige Kirche aus dem 15. Jahrhundert angebaut sind, sind ein Beispiel für die lombardische Gotik. Sie zeichnen sich durch schlanke Säulen und eine geordnete Raumaufteilung aus und sorgen für eine gemütliche und zeitlose Atmosphäre im Herzen von Mailand.
Maison Perrier-Jouët, Cohabitare @ Chiostri della Chiesa di San Marco 8Pin it

Maison Perrier-Jouët, Cohabitare @ Chiostri della Chiesa di San Marco

In diesem geschichtsträchtigen Raum präsentiert Formafantasma anlässlich der Mailänder Designwoche die Installation Cohabitare im Rahmen des dOT - Design Outdoor Texture. Das Werk zelebriert die biologische Vielfalt der Champagne und bringt eine Struktur namens L'Îlot de Biodiversité in den Kreuzgang, ein Ökosystem, das das Wachstum einheimischer Arten fördern soll. Mit Terrakottastäben, die lokale Insekten und Pflanzen beherbergen, wird die Installation zu einer interaktiven Plattform, die das Bewusstsein für die biologische Vielfalt schärft und Design, Natur und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.

Chiostri di San Marco -Via San Marco 2 Mailand

Schwimmbad Piscina Cozzi

Das Schwimmbad Piscina Cozzi ist ein Meisterwerk des italienischen Rationalismus, wurde 1934 von Luigi Lorenzo Secchi entworfen und in nur 172 Tagen gebaut, um die Littoriali-Wettbewerbe auszutragen. Das als olympisches Hallenbad konzipierte Bauwerk bewahrt die wesentlichen Linien der damaligen Zeit und bestätigt die Verbindung von Funktion und architektonischer Strenge.
Piscina Cozzi © Portavenezia 9Pin it

Piscina Cozzi © Portavenezia

Die Piscina Cozzi erwacht zu neuem Leben und empfängt die erste Einzelausstellung des Studios 6:AM. Two-Fold Silence, die in den historischen, ehemaligen öffentlichen Bädern des Schwimmbads in der Viale Tunisia 35 gezeigt wird. Der ehemalige Duschbereich, der jetzt eine Designbühne ist, beherbergt die neuen Beleuchtungs- und Objektkollektionen von Edoardo Pandolfo und Francesco Palù in einem Dialog zwischen Erinnerung und Innovation.

Piscina Cozzi - Viale Tunisia 35

Istituto die Ciechi

Seit 1892 befindet sich das Istituto die Ciechi in dem Gebäude in der Via Vivaio, das von gleichnamigen Pariser Einrichtung inspiriert wurde. Der Komplex ist um Arkadenhöfe herum gebaut und gipfelt im Konzertsaal, der mit Stuckarbeiten verziert und mit einer imposanten Orgel ausgestattet ist. Das Institut beherbergt eine bedeutende Kunstsammlung und ein historisches Archiv, während das Louis-Braille-Museum die Geschichte der taktilen Schrift dokumentiert.
Istituto dei Ciechi di Milano, MC+ - Holy Tabel - ph. Lea Anouchinsky 10Pin it

Istituto dei Ciechi di Milano, MC+ - Holy Tabel - ph. Lea Anouchinsky

In diesem erinnerungs- und geschichtsträchtigen Raum befinden sich zwei Installationen, die mit dem Erbe des Instituts in Dialog treten: POETICA von Wonderglass & Calico Wallpaper, die Glas und Papier zu einer Geschichte über Material und Handwerkskunst verwebt, und Particulare von Calico Wallpaper mit Stephen Burks Man Made, ein Wandteppich, der Kunst, Handwerk und Gemeinschaft miteinander verbindet und von Reisesouvenirs inspiriert ist.

Istituto die Ciechi -Via Vivaio 7

Palazzo Giureconsulti

Nur wenige Schritte vom Dom entfernt liegt der Palazzo Giureconsulti als Beispiel für manieristische Architektur. Die Loggia mit Zwillingssäulen führt einen dynamischen architektonischen Rhythmus ein, während die obere Fassade, die von Fenstern mit Doppelvoluten unterbrochen wird, mit einem Gesims abschließt, das von Hermen getragen wird und spätere Barockbewegungen vorwegnimmt.
Palazzo Giureconsulti - Masterly - The Dutch in Milano 2025 11Pin it

Palazzo Giureconsulti - Masterly - The Dutch in Milano 2025

Die Mauern dieses Palastes bereiten sich darauf vor, die neunte Ausgabe von Masterly-The Dutch in Milano 2025 zu beherbergen, dem Kollektiv, das sich dem Design, der hohen Handwerkskunst, der Mode und der Kunst aus den Niederlanden widmet. Die von Nicole Uniquole kuratierte Masterly-The Dutch in Milano 2025 ist eine Reise durch das Schaffen niederländischer Kreativer, bei der Designer, Künstler, Unternehmen und Schulen zusammenkommen, um Möbel, Leuchten, Dekorationsobjekte und innovative Materialien zu präsentieren.

Palazzo Giureconsulti - Piazza dei Mercanti 2

Palazzo Litta

Der Palazzo Litta ist ein Wahrzeichen des lombardischen Barocks und zeichnet sich durch die Pracht seiner Fassade und seiner Innenräume aus. Das monumentale Portal mit Telamonen führt zu einem gegliederten Komplex, der einen Ehrenhof aus dem 17. Jahrhundert und Räume mit barocken bis klassizistischen Elementen umfasst.
Palazzo Litta © Design Variations 2021 12Pin it

Palazzo Litta © Design Variations 2021

In diesem in der Zeit schwebenden Raum werden die Besucher durch eine Reihe von Veranstaltungen und Installationen in eine immersive Erfahrung versetzt.

Die Installation von DeltaLight ist von den modularen Skulpturen von Charlotte Posenenske inspiriert und erweckt architektonische Elemente zu neuem Leben, indem sie sie in lebendige geometrische Formen verwandelt, die sich mit dem Raum verflechten. Die zu einem architektonischen Raster angeordneten Metallkanäle erkunden den Dialog zwischen Licht, Form und Struktur.

Adrenalina präsentiert zusammen mit DebonaDemeo ein Projekt, das Design und Zugänglichkeit verbindet. In Zusammenarbeit mit dem Museo Tattile Statale Omero in Ancona und dem Istituto dei Ciechi Francesco Cavazza in Bologna schafft diese Initiative ein außergewöhnliches Zusammentreffen von sensorischem Austausch und Kreativität.

Elevate Every Drop geht mit den Cropelli-Hahnkollektionen über traditionelle Vorstellung von Luxus hinaus und erforscht ein Konzept, das Nachhaltigkeit und Innovation miteinander verbindet. Die Installation von Stormo Studio verwandelt Licht in flüssige Materie und schafft eine sensorische Landschaft, die den häuslichen Raum in einen Ort des Wohlbefindens verwandelt.

Palazzo Litta, Corso Magenta 24

Villa Borsani und Villa Bagatti Valsecchi

In Varedo zeugen die Villa Borsani und die Villa Bagatti Valsecchi von unterschiedlichen Epochen und Architektursprachen. Die erste, von Osvaldo Borsani in den 1940er Jahren entworfen, ist ein Beispiel für den Rationalismus mit traditionellen Einflüssen. Die zweite, aus dem 19. Jahrhundert stammende Villa ist ein Beispiel für den Rationalismus mit traditionellen Einflüssen. Die Renaissance-Elemente wurden von den Brüdern Giuseppe und Fausto Bagatti Valsecchi auf eklektische Art und Weise überarbeitet.
Villa Bagatti Valsecchi - photo Piergiorgio Sorgetti  13Pin it

Villa Bagatti Valsecchi - photo Piergiorgio Sorgetti

Beide Villen sind erneut Schauplatz von Alcova, dem Avantgarde-Design-Event, das von Valentina Ciuffi (Studio Vedèt) und Joseph Grima (Space Caviar) kuratiert wird. Eine Veranstaltung, die mit experimentellen Installationen und Performances die Grenzen des Designs auslotet. Alcova revitalisiert diese historischen Orte und verwandelt sie in Räume für Reflexion und Dialog über neue Trends.
Villa Borsani - photo Piergiorgio Sorgetti 14Pin it

Villa Borsani - photo Piergiorgio Sorgetti

Neben den historischen Residenzen Villa Borsani und Villa Bagatti Valsecchi öffnet Alcova seine Türen für zwei neue Räume: die ehemalige SNIA-Fabrik und die Serre di Pasino.

Villa Bagatti Valsecchi - Via Vittorio Emanuele II 48 - Varedo
Villa Borsani - Via Umberto I 148 - Varedo

Palazzo Durini

Der Palazzo Durini, ein Meisterwerk des Mailänder Barocks, wurde zwischen 1646 und 1648 von Francesco Maria Richini entworfen. Die Innenausstattung mit Fresken an den Decken und prächtigen Dekorationen steht im Dialog mit der zeitgenössischen Identität der Einrichtung von Edra.
Showroom Pin it

Showroom "Edra Palazzo Durini" a Milano © Edra

Die majestätischen Freskendecken und die barocke Opulenz bilden den Rahmen für die Edra-Möbelkollektionen und lassen die Gäste in eine Atmosphäre zwischen dem 17. Jahrhundert und der Zukunft des dritten Jahrtausends eintauchen.

Palazzo Durini -Via Durini 24

Palazzo Bovara

Der Palast wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Bovara in Auftrag gegeben und spiegelt die Strenge des Mailänder Neoklassizismus wider. Ein im städtischen Kontext seltener Garten im italienischen Stil vervollständigt die Architektur und macht den Palazzo Bovara heute zu einem Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen.
Palazzo Bovara © Elle Decor Italia 16Pin it

Palazzo Bovara © Elle Decor Italia

Elle Decor Italia präsentiert hinter seinen Türen "Alchemica", ein von Patricia Urquiola konzipiertes Installationsprojekt, das die Grenzen zwischen Design und Kunst auslotet und zum Nachdenken über die transformative Kraft der Kreativität einlädt.

Palazzo Bovara - Corso Venezia 51

Palazzo Castiglioni

Der von Giuseppe Sommaruga zwischen 1901 und 1904 entworfene Palazzo Castiglioni ist eines der emblematischsten Beispiele des Mailänder Jugendstils. Die geschwungenen Linien der Fassade und die floralen Verzierungen finden sich auch im Inneren wieder, wo Fresken und naturalistische Motive einen kontinuierlichen Dialog zwischen Architektur und Dekoration schaffen.
Palazzo Castiglioni © Interiors from Spain 17Pin it

Palazzo Castiglioni © Interiors from Spain

Im Labyrinth der Räume dieses Palastes präsentiert Elle Decor Italia in Zusammenarbeit mit Interiors from Spain "Spanish Apartment". Eine häusliche Momentaufnahme, eine Reise durch Exzellenz und Vielfalt des spanischen Designs. Das von Calvi Brambilla kuratierte Projekt bringt siebzehn Marken zusammen, die mit der Geschichte des Palazzos in Dialog treten und Möbel, Materialien, Texturen und Licht in einer beispiellosen Erzählung miteinander verweben.

Palazzo Bovara - Corso Venezia 47

>>>  Archiproducts Guide zur Milano Design Week 2025 herunterladen
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse