Enzo Panzeri; Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Seit Jahren steht Thun vor allem mit Chefdesigner Enzo Panzeri im engen Austausch, um Hand in Hand zahlreiche Produkte zu schaffen, stets unter der Prämisse, das Unmögliche im Sinne einer Eccellenza Made in Italy möglich zu machen. Über die Zusammenarbeit des Architekten mit der Marke gab ein moderiertes Gespräch unter der Leitung von Oliver Herwig Aufschluss. Verfolgt wurde es von circa 120 geladenen Gästen, die den Abend belebten. folgte ein lebhaftes Get-together mit rund 120 geladenen Gästen.
Architekt Matteo Thun; Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Langjähriges Know-how in der Technik- und Metallbranche, Entdeckergeist, Experimentierfreude und ein feines Gespür für originelle Gestaltung waren die Zutaten, mit denen Carlo Panzeri gemeinsam mit seiner Frau Irenen die Erfolgsgeschichte seines gleichnamigen Unternehmens im Jahr 1947 begann – mit dem Traum ‚Licht zu erschaffen‘. Mit dem ersten Patent für einen Höhenverstellungsmechanismus 1965 und der Einführung der ersten Halogen-Stehleuchte 1977 ebnete sich Carlo Panzeri den Weg vom reinen Zulieferer in die Beleuchtungsindustrie.
Hilow von Matteo Thun in einer Ausführung als Wandleuchte; Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Ihm folgten seine Kinder Simonetta, Norberto und Enzo Panzeri, die das Erbe in zweiter Generation weitergeführt und Panzeri seit Anfang der 1990er Jahre mit eigenen Entwürfen, insbesondere aus der Feder von Enzo, zu einem international bekannten Leuchtenhersteller etabliert haben. Bis heute schreibt Panzeri, mittlerweile in dritter Generation familiengeführt, seine durch und durch italienische Geschichte fort. Nach wie vor entstehen bei dem Leuchtenvisionär dank Handwerkstradition, einer aufmerksamen Materialwahl, Innovationskraft und einem Maximum an Qualität Innen- und Außenleuchten mit ausgeklügelten Details. Panzeri fertigt seine Leuchten in feiner Balance zwischen bewährter Handwerkstradition, nachhaltiger Produktion und dem Einsatz modernster Technologien im eigenen Werk in Biassono. Die Lichtlösungen sind mittlerweile in mehr als 60 Ländern weltweit erhältlich, wobei die Marke für italienische Qualitätsprodukte steht, die in den exklusivsten Kontexten der ganzen Welt vertrieben werden, um Innen- und Außenbereiche mit abgestimmten, stilistischen Lösungen zu beleuchten und zu veredeln.
Pendelleuchte Murané R von Matteo Thun; Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Seit den 1980er Jahren in dem Familienunternehmen beschäftigt, hat sich Enzo Panzeri über die Jahrzehnte insbesondere als Chefdesigner von Panzeri einen Namen gemacht. Mit dem Gestaltungsansatz, Leuchten zu entwickeln, die sich an dem Bedarf der Menschen ausrichten, verbindet er stets das Schöne mit dem Nützlichen. Traditionelles Handwerk, wie die Glasbläserei, stellt er in Kontrast und gleichzeitig in vollendete Symbiose mit innovativer Technik. Zumeist geprägt von klaren Formen, sind seine Entwürfe dennoch vielseitig. Das Ergebnis: unverwechselbares italienisches Design, in guter Panzeri Tradition und mit internationaler Anerkennung.
Murané von Matteo Thun gibt es in verschiedenen Ausführungen; Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Neben seinen eigenen Designs, verfügt Enzo Panzeri über ein feines Gespür für die Qualität externer Gestalter und Planer. Als guter Zuhörer und Marktkenner umgibt er sich kontinuierlich mit kreativen Köpfen, um gemeinsam neue Designs zu entwickeln und innovative Lichtlösungen zu realisieren. So sind in den letzten Jahren insbesondere durch den intensiven Austausch mit Matteo Thun neue Kollektionen entstanden, die die Panzeri Geschichte erzählen – und gleichzeitig selbstbewusst in die Zukunft tragen.
Mit Leuchtenkollektionen wie Jackie, Brooklyn, Ring und Zero sind durch Enzo Panzeri unternehmensprägende Lichtobjekte entstanden, die funktional und klar, ikonisch und innovativ sind. Design, Architektur und Akustik: Von dekorativen Linien über LED-Profile bis hin zu schallabsorbierenden Produkten schafft das Unternehmen ausgeklügelte Beleuchtungslösungen für anspruchsvolle Architektur.
Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Insbesondere in den letzten Jahren sind durch die Zusammenarbeit mit externen Designern ästhetische, funktionale und innovative Leuchtenentwürfe entstanden, die die gute Manufakturtradition und das visionäre Denken Panzeris vereinen. Darunter Firefly in the Sky (Design: Matteo Thun), eine kleine kabellose und dimmbare Tischleuchte für den Außenbereich, bei der der Kopf dank eines Magnetsystems leicht abgenommen und über USB-C wiederaufgeladen werden kann. Ebenfalls aus der Feder von Matteo Thun stammt Venexia, eine Außenleuchte mit Gussglaskopf und gedrehter Aluminiumplatte, die als Pendel-, Wand- und Stehleuchte Terrassen und Gartenanlagen sanft ins rechte Licht setzt.
Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Dank der zu 100 Prozent internen Fertigung sowie die Nähe zu seinen oftmals lokalen Zulieferern kann das Familienunternehmen den kompletten Produktionszyklus verfolgen. Zum einen gewährleisten die Produkte von Panzeri dadurch beste Qualität und präzise Umsetzung, um mit langer Lebensdauer und mit maximaler Energie- und Schadstoffeinsparung zum Einsatz zu kommen. Damit einher gehen aber auch viel Mut und die Überzeugung, in eine kontinuierliche Forschung und Entwicklung zu investieren. Konsequent weitergedacht, ist darüber hinaus ein verantwortungsvoller Umgang hinsichtlich der eingesetzten Ressourcen sowie mit der Umwelt verbunden. Mit leisen Tönen, aber selbstverständlichem Handeln, ist es Panzeri seit langem ein ehrliches Anliegen, nachhaltig und mit respektvollem Blick auf künftige Generationen zu agieren.
Eine hierfür getroffene Maßnahme ist unter anderem eine Photovoltaikanlage, dank der das Unternehmen seinen kompletten Eigenbedarf an Energie decken kann. Die 2011 angebrachten Photovoltaikpaneele – eine Anlage aus 336 Modulen mit einer Gesamtfläche von 500 qm – tragen so seit mehr als zehn Jahren zu einer Reduktion der Kohlendioxidemissionen bei. Begrünte Fassaden sowie großzügige Grünanlagen und Wasserspeicher auf dem Firmengelände leisten täglich ebenfalls ihren Beitrag zur Realisierung einer umweltschonenderen Produktion.
Panzeri auf Archiproducts
Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster
Panzeri Showroom München, ein Abend mit Matteo Thun; Foto: Niklas Foerster