Ermewa ist eines der führenden Waggonvermietungsunternehmen in Europa. Anstatt die Bretter seiner Waggons am Ende ihrer Lebensdauer durch Verbrennung zu "verwerten", hat es ein Drittunternehmen mit der Aufgabe betraut, die Verwertung und das Recycling zu organisieren. So werden die Planken sorgfältig zerlegt und ohne Chemikalien gereinigt, um als neues Rohmaterial für die Werkstätten von Roche Bobois zu dienen. Um den Anforderungen des Hauses gerecht zu werden, wurden sie neu zusammengesetzt, in 3D geschnitten, geformt, poliert und mit der gleichen Sorgfalt bearbeitet wie neues Eichenholz.
Man schätzt, dass die Waggons in den 50 Jahren ihres Lebens mehr als sechsmal die Strecke von der Erde zum Mond zurückgelegt haben; sie waren auch Sonne, Regen und Wind ausgesetzt, so dass das Holz Zeit hatte, natürlich zu reifen. Diese charakterstarke Eiche zeigt neben Astlöchern alle Zeichen der Zeit, wie beispielsweise Risse, die mit einem schwarzen Harz gefüllt sind, das jeden Tisch zu einem Unikat macht.
Die von Sacha Lakic für die französische Designmarke Roche Bobois entworfene Outdoor-Möbelkollektion Aurea ist im zeitgenössischen skandinavischen Stil gehalten, mit weichen Kanten und sich verjüngenden, abgerundeten Beinen in drei Dimensionen, die für Dynamik und Grafik sorgen. In diesem Fall ging es nicht darum, den industriellen Geist, dem das Holz entstammt, zu bewahren, sondern im Gegenteil zu zeigen, dass es möglich ist, einem Rohmaterial ein zeitgemäßes Aussehen zu verleihen. Alles ist gebeizt und mit einem Lack auf Wasserbasis geschützt.
Roche Bobois auf ARCHIPRODUCTS