Der
Backofen ist das Haushaltsgerät schlechthin. Er ist nicht nur äußerst vielseitig und funktionell, sondern man kann damit auch köstliche und spektakuläre Gerichte zubereiten. Wenn man sich eine praktische Küche wünscht, ohne auf die Qualität des Essens zu verzichten, ist er unentbehrlich: Man braucht nicht viel Platz um ihn zu installieren, und er passt perfekt zu der übrigen Einrichtung. Er kann unter den Herd gestellt werden oder in einem Hochschrank. Die erste Lösung ist platzsparender und erweist sich als sehr bequem, wenn man beim Kochen gerne alles griffbereit hat. Der Backofenschrank befindet sich dagegen in einer anderen Nische als der Herd und ist folglich bequemer und sicherer.
Elektro- und Gasbacköfen
Bevor man den Backofentyp für die Küche auswählt, muss man sich entscheiden, ob man einen
Gasbackofen oder einen
Elektro-Backofen möchte. Während der Erstere mit Erdgas funktioniert, Energie spart und ein optimales Garen gewährleistet, bietet der Zweite zahlreiche Funktionen und kann überall in der Küche hingestellt werden. Da keine echten Flammen vorhanden sind, ist er sicherer als ein Gasherd: Ein
Heißluft-Backofen verbraucht viel mehr Strom, gewährleistet aber auch eine gleichmäßigere Garung.
Die
modernen Backöfen, die heute im Handel angeboten werden, verfügen oft über Reinigungssysteme, welche die Pyrolyse nutzen, einen chemischen Prozess, in dem die organischen Materialien durch die Anwendung von Wärme zersetzt werden. In den
Backöfen mit Pyrolyse-Funktion wird der Schmutz direkt verbrannt, ohne dass Putzmittel verwendet werden müssen.
Funktionalität und Kochmodalitäten der modernen Backöfen
Die immer technologischeren
Einbaubacköfen brauchen weniger Platz als die freistehenden Modelle und werden deshalb immer häufiger verwendet. Sie sind nicht nur funktionell, sondern gewährleisten auch Ordnung und stilistische Kohärenz in der Küche. Man kann je nach Bedarf zwischen elektrischen Modellen und Gas- oder Holzöfen wählen oder sich für einen Typ mit optionalem Zubehör wie die
Dampfbacköfen entscheiden.
Zu den zahlreichen Funktionen der
Elektro-Backöfen gehören das statische Kochen und Umluft. Das statische Kochen ist zwar langsamer und ungleichmäßiger, aber schonender und gewährleistet, dass die Speisen gut gegart sind, während Umluft dank dem Luftstrom die Wärme gleichmäßiger verteilt.
Backöfen, in denen die Funktionen eines Heißluftbackofens mit denen einer Mikrowelle oder eines Grills verbunden sind, bieten eine hohe Leistung beim traditionsgemäßen Backen mit heißer Luft. Dazu kommt die Möglichkeit, die Effizienz zu steigern sowie die Kochzeiten und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Es gibt auch noch die
Kombi-Backöfen, die das herkömmliche Kochen mit dem Dampfgaren kombinieren und spezifische Kochzyklen ermöglichen.
Das breite Angebot an Modellen, von den einfachen
statischen Backöfen bis zu den
Multifunktions-Backöfen mit Heißluft oder Thermo-Heißluft wird sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf die Ästhetik allen Bedürfnissen gerecht.
Wir sprechen von einem modernen Haushaltsgerät, das leicht verwendet werden kann und oft extrem funktionell ist. Selbstreinigendes System,
Doppel-Backofen, viele verschiedene Kochmodalitäten und
WIFI-Verbindung: Das alles bietet ein Elektro-Backofen der neuesten Generation.
Der richtige Backofen bei Platzmangel
Es sind einzigartige Haushaltsgeräte, die in der Lage sind, unterschiedliche Materialien wie Edelstahl, Messing, Glas und lackierte Flächen zu kombinieren und die herkömmlichen Funktionen mit innovativeren Technologien zu ergänzen. Man muss jedoch auch noch andere Aspekte berücksichtigen wie den verfügbaren Platz, die Maße und die Tür.
In klassischen Küchen wird der Backofen meist unter der Kochfläche installiert. Wenn man nur wenig Platz hat, ist diese Lösung am praktischsten.
In einem größeren Raum, in dem es möglich ist, eine Küche mit allem Komfort zu planen, kann der Backofen an einer anderen Stelle installiert werden. In der modernen Planung ist es inzwischen üblich, von
Hochschrank-Haushaltsgeräten zu sprechen: Ein solcher Backofen sollte aber mindestens 100/110 cm über dem Boden installiert werden, damit er zweckmäßig ist und keine Gefahr für Kinder darstellt.
Die klassische Ofentür von oben geöffnet und hat einen Griff am oberen Ende. Es gibt jedoch auch Modelle, die seitlich geöffnet werden, so dass man nach Belieben entscheiden kann, wo man den Ofen installieren möchte.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist zweifellos das
Bedienfeld. Die modernsten Backöfen verfügen über ein digitales Bedienfeld mit einem Display und Tasten für die verschiedenen Funktionen.
Touchscreen Backöfen sind nicht nur schick, sondern man kann auch die Funktionen des Kochprogramms genauer einstellen.
... Mehr
... Weniger