WINTER SALES | Spare 20 % auf viele Produkte im Katalog! Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Bodenbeläge für Innenräume

Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist ein komplexer Vorgang, der viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Sowohl im Wohn- als auch im Objektbereich ist es wichtig, sich für Produkte zu entscheiden, die dem Gesamtstil des Projekts entsprechen, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
Zunächst muss das am besten geeignete Material für die Anforderungen der Umgebung ausgewählt werden, die im Falle von Privathäusern oder Bauprojekten sehr unterschiedlich sein können. Es gibt viele Materialien, vom Feinsteinzeug bis zum Parkett, vom Teppichboden bis zu den verschiedenen Möglichkeiten von Endlosmaterialien aus Zement oder Vinyl.

Das passende Material für Böden in Wohnbereichen

Die angebotenen Materialien für Böden in Wohnbereichen sind zahlreich: Eine wohlüberlegte Wahl berücksichtigt nicht nur die Ästhetik, die für eine gelungene Innenraumgestaltung unerlässlich ist, sondern auch die Eigenschaften des Materials, seine Verschleißfestigkeit und seinen Wartungs- und Pflegebedarf. Feinsteinzeug ist zweifelsohne ein weit verbreitetes und beliebtes Material, das sich durch seine Kompaktheit und Festigkeit auszeichnet. Es ist möglich, traditionelle Fliesen oder große Platten zu wählen, auch in sehr geringen Stärken, die sich perfekt für Teilrenovierungen eignen, da sie auf den bestehenden Böden verlegt werden können, ohne dass die Höhe der Türen verändert werden muss. Auch Parkett ist eine sehr häufig gewählte Ausführung, denn dieser Bodenbelag garantiert die Wärmedämmung der Oberfläche sowie eine gute Schalldämmung. In diesem Fall kann neben der Holzart auch zwischen verschiedenen Materialien und Verlegearten gewählt werden, von Massivholz, das bei richtiger Pflege lange hält, bis hin zu Laminat, in gewisser Weise widerstandsfähiger gegen Kratzer und Zeichen der Zeit, aber mit einer kürzeren durchschnittlichen Lebensdauer. Für einen raffinierteren Effekt kann auch eine Intarsie für Parkett in Erwägung gezogen werden, die durch die Kombination verschiedener Hölzer in symmetrischen Kompositionen realisiert wird und sich für die Verschönerung der Raummitte eignet. Alternativ können auch Böden aus Keramik, Terrakotta, Majolika, Naturstein, Marmor, Splitt, venezianischer Terrazzo und viele andere Materialien in Betracht gezogen werden, so dass Konfigurationen und Effekte für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel möglich sind.

Wie wählt man das passende Material für einen Boden im Objektbereich aus?

Neben den eher traditionellen Vorschlägen ist ein durchgehender Bodenbelag im Objektbereich sehr beliebt, denn er ist besonders für die Verlegung in stark frequentierten Bereichen geeignet. Er ist extrem tritt- und abriebfest, wasserabweisend und im Allgemeinen sehr langlebig. Aufgrund all dieser Eigenschaften wird er heute nicht nur im gewerblichen oder industriellen Bereich, sondern auch in Wohngebäuden eingesetzt. Soll dem Raum mehr Wärme verliehen werden, ist ein Teppichboden die richtige Wahl, die heute in vielen verschiedenen Materialien erhältlich sind und hohe Leistungen garantieren oder ein Nadelstichboden aus wasserdichtem Filz, ideal für Transit- und Restaurantbereiche. Eine weitere Lösung ist die Verlegung von abwaschbaren Fußbodentapeten, sie sind sehr dekorativ und in der Lage, den Untergrund zu schützen.

Die Wahl der Details

Unabhängig davon, ob es sich um ein Projekt für Wohn- oder Objektbereiche handelt, müssen die Details der Oberflächengestaltung ausgewählt werden: Sockelleisten definieren den Übergang zwischen Boden und Wand, sie können dekorativ oder fast unsichtbar sein und sich in die Oberflächen integrieren; Fußbodenprofile definieren den Übergang von einem Material zum anderen und schaffen so Kontinuität auf ästhetischer und funktionaler Ebene; Bodenfugen sind vor allem funktional, da sie Ausdehnungen und Kontraktionen der verschiedenen Materialien aufnehmen, aber auch wie die Profile, eine ästhetische Rolle spielen können.

... Mehr ... Weniger ... Mehr ... Weniger ... Mehr ... Weniger

Suche nach Marke

On sale

Produkt speichern:
Visuelle Suche

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse