Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Computermöbel

Sowohl zu Hause als auch im Büro gibt es immer mehr PCs und Tablets, die für Arbeit, Studium oder Freizeit und von Personen jeden Alters verwendet werden. Jeder loggt sich zuhause ein, surft und kommuniziert mit diesen Mitteln. Deshalb ist es für uns alle wichtig, einen praktischen, bequemen und effizienten Platz zu haben. Doch nicht jeder hat das Glück, in seiner Wohnung ein Umfeld zu haben, das dieser Funktion gewidmet ist, da sehr häufig das typische Wohnungsmodell aus den 1960er und 1970er Jahren zur Verfügung steht. Computermöbel sind für moderne Dreizimmerwohnungen konzipiert, die aus einem Open Space mit Wohn- und Küchenbereich und zwei Schlafzimmern bestehen. In diesen Möbeln können PCs und anderes Equipment mit mehr oder weniger großem Volumen verstaut werden, so dass man innerhalb der Wohnung einen gut organisierten Raum erhält. Als dynamisches und modernes Einrichtungselement kann der PC-Schrank in seinem Inneren ein kleines Büro aufnehmen, mit dem Sie jederzeit all Ihre Bedürfnisse erfüllen können. Der PC-Schrank wurde speziell für den Einsatz in Wohnräumen entwickelt und macht alle unansehnlichen Kabel, die normalerweise zusammen mit PCs und angeschlossener Hardware verwendet werden, unsichtbar.

So wählt man einen PC-Schrank

Bei der Auswahl eines PC-Schranks müssen diverse Aspekte berücksichtigt werden: die Art des fest installierten oder tragbaren Computers, die Größe des zu belegenden Raums und die Hardware zusätzlich zum Computer, die darin Platz finden muss. Letzterer Aspekt ist unerlässlich, um die Konfiguration zu verstehen, die der Schrank haben muss: Ihre Dokumente sind dank der Computermöbel mit Schubladen stets zur Hand. Die perfekte Lösung, um eine echte Ecke zum Lernen oder für Ihr Home Office zu schaffen, ist die des Computermöbel mit Regalen, die sich perfekt dazu eignen, nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihre Bücher, Zeitschriften oder sogar einen gebrauchsfertigen Drucker aufzunehmen. Mit diesen Lösungen wird die Home Office-Ecke stets komplett und nicht nur ein kalter Arbeitsplatz sein. Ein Design-PC-Schrank bereichert Ihren Wohnraum oder, wenn Sie im Hauptraum der Wohnung keinen Platz für dieses Möbelstück finden können, seine oft geringe Größe ermöglicht den Einbau auch in den unerwartetsten Ecken der Wohnung, wie z.B. in Nischen oder Blindfluren, die sich in praktische Plätze zum Arbeiten oder zur Unterhaltung verwandeln lassen.

Materialien, Stile und Farben für einen PC-Schrank

Die Beachtung des gewählten Einrichtungsstils für den Wohnbereich ist in der Tat ein weiterer grundlegender Aspekt, der zu berücksichtigen ist. In einer bereits eingerichteten oder von Grund auf neu einzurichtenden Umgebung ist es immer das Ziel, den Platz des PC-Schranks an den Rest der Einrichtung mit Materialien, Oberflächen und Formen anzupassen: von Modellen mit dezentem Erscheinungsbild, die sich durch formale Schlichtheit und neutrale Töne auszeichnen, bis hin zu Produkten, die mit leuchtenden Farben und Materialmixen spielen, kann der PC-Schrank effektiv in jeden Raum der Wohnung eingefügt werden. Das Material ist, wie bei allen Möbeln im Haus, ein wesentliches Merkmal, das die richtige Wahl einer Designeinrichtung beeinflusst. PC-Schränke aus Holz können fast jeder stilistischen Anforderung nachkommen: von PC-Schränken in skandinavischem Stil bis zu PC-Schränken in klassischem Stil stellt Holz jeden Geschmack zufrieden. In Kombination mit den bereits bei Ihnen zu Hause vorhandenen Holzarten oder durch die Wahl einer lackierten Oberfläche wird die Wahl dieses Materials in den meisten Fällen die richtigere sein.
Für minimalistische Wohnungen hingegen ist die perfekte Wahl sicherlich die eines PC-Schranks aus Metall, um Ihrem Home Office-Platz einen Hightech-Touch zu geben.

PC-Schrank: ein dynamisches Arbeitszimmer

Unsere Wohnungen, wie auch unsere Arbeit, haben sich grundlegend verändert: Alles ist von den Worten Geschwindigkeit und Dynamik geprägt. Unser dynamisches Leben hat auch innerhalb unserer Wohnungen einen radikalen Wandel bewirkt, indem es die Größe derselben reduziert hat, und zwar durch die Beseitigung wenig genutzter Räume und der Integration mehrerer Funktionen in einzelnen Räumen. So entstehen PC-Schränke aus der Notwendigkeit heraus, immer über ein eigenes Fenster auf die Welt des Internets zu verfügen. Ein PC-Schrank, der unsichtbar wird, lässt sich leicht in Ihrem Wohnbereich aufstellen, eventuell hinter Türen, die ihn in ein einfaches Möbel oder Schrank für Ihren Wohnbereich verwandeln.
Ein wirklich dynamisches Arbeitszimmer schafft man jedoch mit einem PC-Schrank auf Rädern: Auf diese Weise wird Ihr Home Office überall dort sein, wo Sie es wünschen, ganz nach Ihren Bedürfnissen, wo Sie alles haben, was Sie in allen Ecken Ihrer Wohnung brauchen, immer verfügbar und bereit für Ihre nächste E-Mail.

Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse