WINTER SALES | Spare 20 % auf viele Produkte im Katalog! Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Deckenlampen

Deckenlampen sind besonders effiziente Lösungen, die weniger Platz benötigen als Hängelampen und gleichzeitig eindrucksvolle Atmosphären entstehen lassen.
Es handelt sich wahrscheinlich um den jüngsten Lampentyp, der im Lauf der Geschichte entwickelt wurde. Die Deckenbeleuchtung entstand in der Tat mit der Erfindung der elektrischen Energie und der Notwendigkeit, die großen Hallen wie Fabriken zu beleuchten, die im XIV. Jahrhundert gebaut wurden.
Ursprünglich wurden diese Lampen von Neonröhren versorgt, da diese nur wenig Strom verbrauchen und nicht besonders heiß werden. Heute werden, wie bei den meisten Lampen, vor allem die LED Deckenleuchten verwendet, die eine optimale Nutzdauer und mehr Nachhaltigkeit gewährleisten.

Warum man Deckenleuchten für die Wohnung auswählen sollte

Für lange Zeit hatten Deckenleuchten nur die Funktion, große öffentliche Gebäude wie Schulen und Büros zu beleuchten. Heute wurde diese Klassifizierung dank neuer Modelle überwunden, die auf dem Markt angeboten werden.
Außerdem sind Deckenleuchten wegen ihrer reduzierten Höhe ideal für neue Wohnhäuser, die niedrigere Decken haben als die Gebäude, die vor einigen Jahrzehnten gebaut wurden.
Die Deckenlampen, die in Wohnungen am weitesten verbreitet sind, sind die Deckenleuchten, die aus einer Halterung bestehen, die direkt an der Decke angebracht wird, und einer Haube, welche die Birne verdeckt. Gewöhnlich kann dieser Lampentyp auch an der Wand befestigt werden.
Bei der Wahl der Deckenlampen, die am besten für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist, müssen die Größe des Raums, die Richtung des Lichtstrahls und die Farbe des Lichts berücksichtigt werden.
Die Verwendung von Deckenleuchten in Badezimmern ist inzwischen auch wegen der Sicherheit üblich: Wegen seiner Position wird dieser Lampentyp nur schwer von Wasserspritzern getroffen, außerdem bedeckt eine Haube die elektrischen Komponenten.
Deckenlampen sind außerdem für Räume ideal, in denen eine einzige Lichtquelle vorgesehen ist. Sie ermöglichen es zum Beispiel, einen Raum in seiner ganzen Höhe zu beleuchten oder einen Bereich zur Geltung zu bringen. Das kann die Arbeitsfläche einer Küche oder ein besonderes dekoratives Element sein. In diesen Fällen sind Direktlicht Deckenleuchten ideal, die das Licht direkt nach unten in eine einzige Richtung leiten.
Die eingebauten Deckenlampen sind dagegen ideal, um ein Design mit einer diffusen Beleuchtung zu erschaffen.
Auch wenn man eine Beleuchtung mit indirektem Licht bevorzugt, muss man nicht auf den Wunsch verzichten, eine Deckenleuchte zu kaufen: Es gibt Lösungen mit Lichtquellen, die das Licht nach oben reflektieren und eine stimmungsvolle und entspannende Atmosphäre entstehen lassen. Mit LED-Streifen und kleinen Regalen aus Gipskarton kann man Dekorationen, Gesichter und Fresken an der Decke beleuchten.

Deckenlampen sind auch im Büro ideal

Die lichttechnische Planung betrifft nicht nur Wohnräume, sondern es ist ebenso wichtig, die angemessene Beleuchtung für Arbeitsräume zu studieren.
Für jede Position ist eine bestimmte Beleuchtung ohne Reflexe erforderlich. Außer der Beleuchtung der Arbeitsfläche mit angemessenen Schreibtischlampen sollte das diffuse Licht in großen Räumen gleichmäßig sein, ohne dass Schattenzonen entstehen. Zu diesem Zweck können Deckenlampen für Zwischendecken verwendet werden, die über Parabolreflektoren aus nicht reflektierendem Metall verfügen.
Die Deckenlampen für Büros sind oft in der Zwischendecke eingebaut, da sie einzelnen Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre entstehen lassen müssen.
Eine Alternative, die eine große Wirkung hat, wenn sie eingeschaltet und wenn sie ausgeschaltet ist, und minimalistisch aussieht, ist die hinterleuchtete Spanndecke. Es ist ein Beleuchtungstyp, der natürliches Licht simuliert und für öffentliche Gebäude wie Museen und Supermärkte entwickelt wurde, wo es wichtig ist, Blendungen zu vermeiden und gleichzeitig eine große Lichtintensität zu gewährleisten. Diese Beleuchtung besteht aus einem Tuch aus leuchtendem Material (gewöhnlich Polymer), hinter dem sich nicht sichtbare Lichtpunkte befinden. Das Tuch kann mit Dekorationen, Farben und Schriften personalisiert werden.

Mehr als einfache Lampen: Innovationen im Bereich der Deckenlampen

Auf dem Markt sind zahlreiche Deckenlampen mit verschiedenen Lichtquellen verfügbar. Die innovativsten Produkte funktionieren heute gewöhnlich mit LEDs, die besonders hell sind und sehr wenig Energie verbrauchen: Dieser Lampentyp verbraucht weniger als 20% der Energie, die eine gewöhnliche Glühlampe benötigt. Außerdem ermöglichen die Deckenleuchten mit RGB-System es, Lichter in jeder möglichen Farbe mit angenehmen chromatischen Effekten zu erschaffen. Wenn Deckenleuchten der neuesten Generation mit Domotik verbunden werden, können sie mit dafür vorgesehenen Apps über das Smartphone gesteuert werden: Man kann nicht nur die Farbe auswählen, sondern die Lampen auch aus der Ferne oder zu bestimmten Zeiten anschalten. Bei Deckenleuchten mit Dimmer ist es sogar möglich, die Lichtintensität der Birne einzustellen. In Fluren können Deckenleuchten mit Bewegungssensor sehr nützlich sein, die nur angehen, wenn jemand hindurch geht, damit keine Energie verschwendet wird.

Design-Deckenleuchten: innovative Materialien und Tradition

Deckenleuchten sind Produkte mit einem vielseitigen Design und passen in unterschiedliche Räume, die modern oder klassisch sein können, und verleihen jedem Beleuchtungsprojekt einen zusätzlichen Wert.
Dank ihrem historischen Ursprung sind die Deckenleuchten im Industriestil besonders verbreitet. Sie zeichnen sich durch eine metallene Struktur und ein Gitter aus dem gleichen Material aus, das den Lampenschirm aus Glas und die Birne schützt.
Dieser Typ ist auch der Ursprung der Bully Lampen, die in der Garage oder im Freien verwendet werden.
Eine Deckenleuchte ist eine Lichtquelle, die aus allen möglichen Materialien und in allen Formen angefertigt werden kann, damit sie in Räume in den unterschiedlichsten Stilen passt.
Die Deckenlampen aus Metall sind zusammen mit den Glasdeckenleuchten am weitesten verbreitet. Letztere werden manchmal mit besonderen handwerklichen Verarbeitungen veredelt. Das ist der Fall der Deckenleuchten aus Murano-Glas.
Etwas Besonderes sind die Lampen aus Gips: Dank ihrem Material können sie ähnlich wie die restliche Zwischendecke gestrichen und lackiert werden, damit sie weniger auffallen.
Es gibt eine große Vielfalt an Formen und Modellen von Deckenleuchten für Innenräume, die in jeden Raum des Hauses passen. Viereckig, rund, rechteckig, finde die richtige Form für deine Bedürfnisse.

Deckenlampen und Lichtspiele

Vom ästhetischen Gesichtspunkt aus kann die Wahl einer Deckenleuchte eine gute Gelegenheit sein, um ein Einrichtungsstück auszuwählen, das gleichzeitig den ästhetischen und den funktionellen Bedürfnissen gerecht wird. Von den Ikonen der Vergangenheit bis zu Lösungen des modernen Designs können Deckenlampen als wahrhaftige Lichtinstallationen betrachtet werden. Runde Formen und ein erlesenes Finish sind typisch für die klassische Deckenlampe, die möglicherweise aus Stoff ist. Ein Mix aus Materialien und chromatischen Finish ist dagegen besonders geeignet für moderne Deckenleuchten mit einer minimalistischen Struktur, die meist aus Metall sind.

... Mehr ... Weniger

Filtern/Bestellen

Filtern nach

269

Marken

in Deckenlampen

Werkstoffe

Preis

$
$
Produkt speichern:
Visuelle Suche

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse