Produkt speichern:
-
{{wishlist.Name}}{{wishlist.Name}}{{sublist.Name}}{{wishlist.Name}}
- Add a new Project
Ob beim Neubau oder bei der Renovierung, vor allem wenn es um die Energieeffizienz geht, ist die Wahl der Türen und Fenster entscheidend für die richtige Atmosphäre eines Raumes. Da es viele Optionen auf dem Markt gibt, sind zunächst die technischen und funktionalen Anforderungen des Projekts zu bewerten: Türen und Fenster können auf der Grundlage ihrer Isolierfähigkeit ausgewählt werden, um eine gewisse Energieeinsparung und angenehmere Lebensbedingungen im Haus zu erzielen; aber die Entscheidung wird auch oft nach Abwägung des Sicherheitsgrades getroffen, den eine Tür (insbesondere externe) oder ein Fenster gewährleisten kann. Im Falle einer Renovierung sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz oder der Sicherheit des Hauses kann beim Verkauf der Immobilie der Austausch von Türen und Fenstern in Erwägung gezogen werden, um den realen und wahrgenommenen Wert der Immobilie zu steigern.
Die Wahl der Türen ist entscheidend für den Erfolg eines Einrichtungsprojekts, sei es im Wohnbereich oder im Arbeitsumfeld. Bei einem Privathaushalt fällt die Wahl oft auf gestrichene, beschichtete oder lackierte Türen aus Naturholz oder Holzderivaten. Innentüren können als Dreh- oder Schiebetüren ausgeführt werden, was den Platzbedarf zum Öffnen der in der Wand verborgenen Tür verringert. Bei beengten Platzverhältnissen kann auch eine Falttür gewählt werden, bei der sich der Platzbedarf auf die Größe eines Paneels beschränkt. Türen können mit einem Rahmen in der gleichen Ausführung eingefasst werden, aber die modernsten Lösungen sehen eine bündig mit der Wand abschließende Realisierung vor, so dass sie unauffällig und fast unsichtbar sind oder besser noch, im geschlossenen Zustand eine Einheit mit der Wand bilden. Eine häufigere Lösung an Arbeitsplätzen oder in öffentlichen Bereichen sind Glastüren, die das Licht besser durchlassen und einem besonders dunklen Raum, der vielleicht keine Fenster hat, einen Hauch von Leichtigkeit verleihen. Aber auch in Wohnbereichen kann dieses Material sehr gut eingesetzt werden, z. B. um ganze Trennwände aus Glas und Metall zu schaffen, in die auch die Tür eingebaut wird: Auf diese Weise lässt die gesamte Wand dem Blick freien Lauf, was einen sehr interessanten ästhetischen Effekt schafft. Es gibt aber nicht nur Türen für Innenräume. Eingangstüren und Garagentore sind ein weiteres Schlüsselelement eines architektonischen Projekts: Sie dienen in erster Linie der Sicherheit, was jedoch nicht ausschließt, dass sie auch ästhetischen Anforderungen genügen müssen.
Fenster und Fensterrahmen sind die Elemente, die zusammen mit der Eingangstür das Innere mit dem Äußeren verbinden: Die richtige Wahl sorgt für einen hohen Wohnkomfort in den Räumen und garantiert eine bessere Energieeffizienz des gesamten Gebäudes. Als verbindendes Element müssen sie sowohl von außen, d. h. als Teil der Fassade des Gebäudes, als auch von innen ästhetisch interessant sein: Ein erfolgreiches Einrichtungsprojekt muss notwendigerweise die vorhandenen Fenster berücksichtigen oder im Falle einer Renovierung genaue Hinweise auf den anzustrebenden Stil geben, um ein harmonisches Gesamtprojekt zu erreichen. Zusätzlich zu den Fenstern und Fenstertüren können, wenn Lichtpunkte an der Decke benötigt werden (wie beispielsweise im Dachgeschoss, aber nicht nur dort), ein oder mehrere Oberlichter, eingebaut werden. Um vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und so zur Wärmedämmung beizutragen, kann die Installation von Jalousien oder Sonnenblenden nützlich sein, die, wenn sie gut gestaltet sind, auch eine angenehme ästhetische Wirkung auf die Fassade haben.
Ihr Suchverlauf Löschen
Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus