Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Gartenhocker

Hocker sind immer eine praktische Lösung für alle Eventualitäten: Sie bieten zusätzlichen Platz für einen angenehmen Besuch, sie passen sich gut an alle Platzverhältnisse an, besonders auf engem Raum, sie können die klassischen Sitzgelegenheiten ersetzen und geben dem Wohn- und Essbereich im Freien einen dynamischen Touch, wo sie gerade wegen ihrer Vielseitigkeit und Handlichkeit beliebt sind. Aus diesen Gründen sind Gartenhocker immer wieder Gegenstand von Material- und Stilexperimenten. Dadurch entstand eine Vielzahl an anpassungsfähigen und designorientierten Modellen, manchmal als Neuinterpretation klassischer Formen oder solche, die heute zur allgemeinen Vorstellung von Bars und ikonischen amerikanischen Schnellimbissen der 80er Jahre gehören und manchmal mit ultramodernem Design experimentieren.

Die Materialien und das Design von Gartenhockern

Wie bei allen Outdoor-Möbeln bestimmt das Material, aus dem ein Gartenhocker gefertigt ist, seine Haltbarkeit. Aus diesem Grund werden moderne Gartenhocker oft aus Aluminium- oder Stahlkonstruktionen hergestellt; sehr gängige Alternativen sind Outdoor-Hocker aus Kunststoff, oder Polypropylen, ein Material mit ausgezeichneter Oberflächensteifigkeit und Kratzfestigkeit oder aus Technopolymer, mit ausgezeichneter Steifigkeit, Hitze- und Witterungsbeständigkeit. Holz, ein Material, das sich durch eine zeitlose Anziehungskraft auszeichnet, wird ebenfalls oft für die Realisierung von Gartenhockern verwendet. Neben dem zeitlosen klassischen Hocker in Massivholz, Buche, Kiefer, Weide und Mahagoni, ist Teakholz eines der dauerhaftesten Hölzer überhaupt, denn es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse. Gartenhocker aus Holz im Retro-Look sind solide und widerstandsfähig; Gartenhocker aus Metall, in polierter oder satinierter Ausführung, eignen sich hingegen für moderne Umgebungen mit industriellem Touch.
Die Kombination dieser Merkmale, Farben, Formen und Materialien, machen das Design eines Outdoor-Hockers aus, das passend oder kontrastierend zu den anderen Möbelstücken gewählt werden kann.

Der Gartenhocker und seine Varianten

Bei der Entscheidung für einen Outdoor-Hocker sollte neben der Funktionalität, Vielseitigkeit und Platzoptimierung der Komfort nicht vernachlässigt werden, mit besonderem Augenmerk auf einige Merkmale, die auf den ersten Blick ein Zubehör zu sein scheinen, für den Sitzkomfort jedoch ausschlaggebend sind. Zu diesen zu berücksichtigenden Details gehören sicherlich die Ergonomie der Sitzfläche, aber auch das Vorhandensein oder Fehlen der Rückenlehne, der Armlehnen, der Fußstütze, besonders wichtig bei einem hohen Hocker. Auch die Höhe des Hockers sollte bei der Wahl je nach den Umgebungsbedingungen und dem Verwendungszweck bedacht werden. Die Möglichkeiten reichen vom niedrigen Outdoor-Hocker oder von Modellen mittlerer Größe bis zum regulierbaren oder hohen Outdoor-Hocker. Fällt die Wahl auf einen Outdoor-Hocker mit Polsterung oder mit integriertem Kissen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass wasserabweisende Beschichtungen vorhanden sind.

Ein Sitzplatz mehr: Gartenhocker, die zur Geselligkeit anregen

Egal, ob Sie sich dafür entscheiden, die Hocker als harmonisches Element in die Stilrichtung der Umgebung zu integrieren oder sie zu Protagonisten zu machen, die einen interessanten Kontrast schaffen. Diese Sitzgelegenheiten werden die Funktion haben, angenehme Momente der Geselligkeit zu begleiten und Ihren Outdoorbereich an sonnigen Tagen oder kühlen Sommerabenden zu genießen. Für diese Eventualitäten können Gartenhocker als zusätzliche Sitzgelegenheiten mit Stühlen und Bänken eingesetzt werden. Oft fällt die Entscheidung zugunsten von klappbaren Gartenhockern oder stapelbaren Modellen aus, die sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen lassen und um so wenig Platz wie möglich zu beanspruchen. Gartenhocker mit Rädern sind sehr praktisch und lassen sich in der Wintersaison leicht unterbringen.
Das vielseitige Design, die Leichtigkeit und die Transportierbarkeit dieser Beistellmöbel ermöglichen ihre Nutzung in den verschiedensten Umgebungen, vom Wohnbereich bis zum Pool, als Ergänzung einer Outdoor-Einrichtung, im Garten, auf dem Land oder für das Ferienhaus in den Bergen.

Filtern/Bestellen

Filtern nach

202

Marken

in Gartenhocker

Werkstoffe

Preis

$
$
Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse