Für die Einrichtung von Konferenzsälen oder Mehrzweckräumen für institutionelle, Freizeit- oder Vereinszwecke (Treffpunkte, Sitzungssäle, Kongresssäle, informelle Theater für Filmvorführungen und Sportveranstaltungen) sind praktische Sitzmöbel zum Verstellen, aber auch und vor allem zum bequemen Gebrauch unerlässlich. Wichtig ist, dass
Konferenzstühle gewählt werden, auf denen die Teilnehmer stundenlang sitzen können, ohne dass sie durch unbequemes Sitzen das Interesse verlieren. Die Abnahme der Aufmerksamkeitsschwelle, die physiologisch im Laufe der Zeit auftritt, wird durch Fehlhaltungen und die daraus resultierenden Schmerzen, die entstehen können, tatsächlich drastisch beschleunigt.
Konferenzstühle: für jeden Bedarf und Raum das richtige Modell
Die Wahl der richtigen Konferenzstühle ist entscheidend für die Schaffung eines optimalen Hörraums: Der ideale Stuhl sollte einen einladenden Sitz und eine nicht zu steife Rückenlehne haben, die die Wirbelsäule in der richtigen Position hält.
Je nach Verwendungszweck können Sie sich für verschiedene Modelle entscheiden.
Auf
Konferenzstühlen mit Tablar kann man sich beim Zuhören auf der Arbeitsfläche Notizen machen: Dadurch kann das Publikum eine höhere Aufmerksamkeitsschwelle beibehalten und somit auch vorbereitet sein, wenn eine aktive Teilnahme an der Konferenz gewünscht oder geplant ist. Dieser Stuhltyp eignet sich auch perfekt für jene Sitzungssäle, in denen nicht immer alle Teilnehmer um einen Tisch herum sitzen können. Das Tablar ist auch ein vielseitiges Zubehör, da es bei Bedarf wieder geschlossen werden kann.
Ob mit oder ohne Tablar,
Konferenzstühle mit Armlehnen ermöglichen es Ihnen, Ihre Arme bei langen Besprechungen auszuruhen und eine korrektere Haltung einzunehmen.
Wenn der Raum multifunktional genutzt wird und dementsprechend wegen der von Zeit zu Zeit auftretenden Bedürfnisse umstrukturiert werden muss, sind
stapelbare Konferenzstühle und
klappbare Konferenzstühle sicherlich die beste Wahl. Sie können nur bei Bedarf in dem Raum aufgestellt werden und für den Rest der Zeit ordentlich in einer Ecke, hinten im Saal oder in einem speziellen Lagerraum aufbewahrt werden. Klappbare oder stapelbare Stühle sind auch dann die ideale Wahl, wenn die Stühle in verschiedenen Räumen verwendet werden sollen oder wenn sie mehreren Kunden zur Verfügung gestellt werden sollen, eventuell zur Vermietung.
Konferenzstühle mit Verkettung sind schließlich die beste Option, um große Räume geordnet zu organisieren, regelmäßige Reihen zu bilden und die Gesamtgröße zu optimieren.
Welches Material sollte für Konferenzstühle ausgewählt werden?
Die Wahl des Materials für Konferenzstühle darf aus mehreren Gründen nicht unterschätzt werden, denn sie reicht vom Sitzkomfort bis zum Stil des Raumes, von der durchschnittlichen Dauer der Veranstaltungen bis zur Situation, in der sie eingesetzt werden sollen (in einem Innen- oder Außenraum).
Konferenzstühle aus Stoff, bei denen der Sitz und manchmal auch die Rückenlehne gepolstert sind, sind vielleicht die bequemsten und schaffen eine angenehme und raffinierte Umgebung. Allerdings können sie viel empfindlicher und schwieriger zu reinigen sein. In diesem Sinne bieten einige Unternehmen technische oder schmutzabweisende Stoffe an, was eine sehr gute Option sein kann, besonders dann, wenn die Stühle relativ häufig benutzt werden sollen.
Konferenzstühle aus Kunststoff eignen sich für informellere Umgebungen und Außenbereiche, sind in der Regel unbequemer, aber mit der Zeit leichter zu reinigen und instandzuhalten.
Aber auch hier gibt es hochwertige Produkte und Materialien, die die Schwachstellen lösen können und die Sitzmöbel weicher und komfortabler machen.
Für repräsentative Sitzungssäle, die normalerweise klein sind, aber ein höheres Maß an Eleganz erfordern, kann man
Konferenzstühle aus Leder oder Ökoleder oder auch Stoffsessel wählen.
So richten Sie einen Konferenzraum ein
Um die Einrichtung eines Konferenzraums zu vervollständigen, muss ein Tisch gewählt werden, der in seiner Größe den Rednern gerecht wird. Er wird hinten im Saal, in zentraler Position und höher als die Zuschauerplätze aufgestellt.
Vorhänge, schlichte Wanddekorationen und ein paar Pflanzen machen den Raum interessanter, einladender und entspannender, ohne jedoch Gelegenheiten zur Ablenkung zu schaffen. Der Raum sollte mit allen notwendigen technischen Geräten ausgestattet sein: Computer, Fernsehbildschirm, Audiostationen, Mikrofone, Kameras und Videoprojektoren.
Zum Schluss müssen auch die Raumakustik und die Beleuchtung sorgfältig geplant werden, um einen perfekt nutzbaren Raum zu schaffen.
... Mehr
... Weniger