Kopfbrausen

Eine Kopfbrause ist technisch gesehen der Endteil einer Duschsäule, d.h. das Element, aus dem das Wasser fließt. Bei traditionellen Duschsäulen mit Brausestange ist die Kopfbrause im Allgemeinen klein, während bei in die Wand eingebauten Duschsäulen oder auch bei Panelmodellen die Kopfbrause größer sein kann.
Kopfbrausen sind Ergänzungen, die Funktionalität mit Ästhetik verbinden. Zur Auswahl der Kopfbrause, die sich am besten für Ihr Box- und Kabinenmodell eignet, müssen Sie mit einer sorgfältigen Bewertung des Modells, des Raums und des Stils der Badezimmermöbel beginnen. Je nach Art der Installation haben wir Kopfbrausen zur Wand- oder Deckenmontage, die durch einen Arm montiert und verbunden oder eingebaut werden. Dies ist eine deutlich elegantere und minimalistischere Lösung.

Das Design der Kopfbrausen: Typen, Formen und Materialien

Im Vergleich zu einem normalen Wasserhahn besteht die Hauptfunktion der Kopfbrause darin, den Wasserstrahl größtenteils und gleichmäßig über den Körper der Person zu verteilen. Für ein entspannteres und individuell anpassbares Duscherlebnis können Sie die Art des Strahls je nach Geschmack oder momentanen Bedürfnissen variieren: der Strahl kann beispielsweise in Regenform, also sanft und verteilt, oder in Kaskadenform, energischer und punktueller, oder durch die Zugabe von Luftpartikeln sogar sanfter als Sprühstrahl erfolgen.
Die besten Modelle sind mit Antikalk-Systemen mit Silikonenddüsen ausgestattet, die die Entfernung von Kalkrückständen erleichtern, wobei einige sogar vollständig entfernt werden können, um die Reinigung zu vereinfachen. Viele Modelle sind auch mit Durchflussreduzierern ausgestattet, um Verschwendung und übermäßigen Wasserverbrauch zu vermeiden.
Unterschiedlich sind auch die Formen der Kopfbrausen: Wir finden runde, rechteckige oder quadratische Kopfbrausen, damit sie besser in den Stil des Badezimmers integriert und an die Größe der Duschkabine angepasst werden können. Als Material wird sicherlich am häufigsten Edelstahl verwendet, ein Material, das sich bei Kontakt mit Wasser nicht verändert, aber auch PVC, das sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen und praktisch unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist. Es sind auch Kopfbrausen aus Messing oder Aluminium mit unterschiedlichem Oberflächenfinish von poliert bis satiniert erhältlich, sowie einige Modelle aus Glas, sehr raffiniert und elegant, ideal für die Chromotherapie, da die Farbvariation dank der Transparenz des Glases weiter verbreitet wird.

Installation der Kopfbrausen besser an der Wand oder an der Decke?

Die Kopfbrause mit Arm zur Wandmontage ist wahrscheinlich das beliebteste Modell einer Kopfbrause: Die Installation ist nicht besonders problematisch, wenn auch einige Kniffe zu beachten sind. Der Arm muss lang genug sein, um die Kopfbrause in der Mitte der Duschkabine zu positionieren, und muss daher entsprechend der Größe des verfügbaren Raums gewählt werden. Für einen größeren Komfort sollten Modelle bevorzugt werden, bei denen das Ende des Armes, das an der eigentlichen Kopfbrause befestigt ist, mit einem Scharnier versehen ist, sodass eine leichte Drehung ermöglicht wird, um den Wasserstrahl dorthin zu lenken, wo Sie ihn bevorzugen.
Bei einigen Modellen sind Arm und Kopfbrause aus einem Stück, fast eine Platte, also nicht mit einem orientierbaren sondern festen Strahl. Diese Modelle sind nicht für große Duschkabinen geeignet, während sie stattdessen in kleineren Duschen eine gute, ästhetisch sehr angenehme Alternative sein können. Weiterentwicklungen dieser Modelle sind dann die in die Wand eingebauten Kopfbrausen. Auch diese sind nicht sehr für große Duschen geeignet: Sie kommen nicht sehr häufig vor, da sie wenig Flexibilität bei der Befestigung an der Wand lassen, zeichnen sich aber durch einen sehr angenehmen Wasserfallstrahl aus.
Auch bei an der Decke montierten Kopfbrausen, die mit einem Arm installiert sind, gilt die gleiche Regel, so dass es vorzuziehen ist, Modelle mit regulierbarem Winkel zu wählen, die eigentlich die gebräuchlichsten sind, um den Wasserfluss nach Belieben lenken zu können. Wichtig ist in diesem Fall die Länge des Armes, die entsprechend der Höhe der Duschkabine so gewählt werden muss, dass auch die größten Familienmitglieder bequem duschen können (es werden mindestens 20 cm über dem Kopf und eine durchschnittliche Höhe von 210 cm ab der Duschwanne empfohlen).
Die ästhetisch ansprechendste Lösung ist die in der Decke eingelassene Kopfbrause: sauber und minimalistisch, perfekt für ein Badezimmer mit modernem Design, ist sie auch aus funktionaler Sicht vorzuziehen, da sie mehr Bewegungsfreiheit garantiert und die zu reinigenden Oberflächen reduziert.

Einbau-Kopfbrausen mit Zubehör und Zusatzfunktionen

An der Decke eingebaute Kopfbrausen sind die häufigsten und wahrscheinlich die ersten, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an eine Kopfbrause denken. Ästhetisch sehr elegant und raffiniert verleihen sie Duschkabinen ein sehr geradliniges und sauberes Aussehen, das den aktuellen Trends bei Badezimmermöbeln entspricht.
In Spas und Wellnesszentren sind sie sehr beliebt und werden oft von Accessoires begleitet, die das Wellness-Erlebnis vervollständigen. Dies ist der Fall bei der Kopfbrause mit Chromotherapie, mit integrierter Beleuchtung oder mit Aromatherapie, bei der ein kleiner Belüfter das ätherische Öl nach Zeitzyklen verteilt, um den Gewöhnungseffekt zu vermeiden. Für die Hydromassage ergänzen Sie das Set einfach mit Seitenbrausen, die je nach gewünschter Wirkung separat betätigt werden können.
Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen (rechteckig, quadratisch, rund), benötigen sie für eine korrekte Installation an der Decke oft eine Zwischendecke, die nicht nur zur Höhenregulierung dient, sondern auch als Technikraum, in dem die notwendigen Systemkomponenten untergebracht werden können. ... Mehr ... Weniger

Filtern/Bestellen

Filtern nach

Preis

$
$
Produkt speichern:
Folge uns auf