Produkt speichern:
-
{{wishlist.Name}}{{wishlist.Name}}{{sublist.Name}}{{wishlist.Name}}
- Add a new Project
Die Wahl von Postern, Druckgrafiken, Wanddekorationen und Kunstobjekten spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Wohnstils. Sie ergänzen das Interieur und verleihen dem Ambiente einen einzigartigen und persönlichen Touch. Ein Gegenstand mit emotionaler Bedeutung oder die Erinnerung an eine Reise, das Geschenk eines Freundes/einer Freundin oder einfach ein Gemälde, das uns bewegt hat: Die richtige Platzierung dieser Gegenstände lässt sie zur Geltung kommen und trägt gleichzeitig zur Einrichtung bei.
Vor dem Kauf von Bildern und Grafiken sollte der verfügbare Raum sorgfältig geprüft werden und welche Wände geschmückt werden sollen. Die Wahl kann dann auf ein einzelnes Bild fallen, das groß und dem zur Verfügung stehenden Raum angemessen ist oder viele kleinere Bilder, auch in unterschiedlichen Größen, um eine Komposition zu schaffen. Wird nur ein großes Bild ausgewählt, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, welche Farben die Gestaltung des Raumes ergänzen, wobei die Farben und Materialien der umgebenden Möbel, des Fußbodens und aller anderen Elemente im selben Blickfeld zu berücksichtigen sind. Sobald die Farbpalette für das Bild oder die Grafik bestimmt ist, kann das Motiv gewählt werden, das am besten zu unserem Geschmack und Stil passt: klassisch oder modern, figurativ oder abstrakt. Interessante Alternativen sind Poster, Reproduktionen aus einem Kräuterbuch, eine Originalillustration oder ein Film- oder Ausstellungsplakat. Die Auswahl ist endlos. Bei einer Komposition aus mehreren Bildern oder Druckgrafiken kann man der Phantasie freien Lauf lassen und nach Lust und Laune Farben oder Themen kombinieren: Als geordnete Komposition, zum Beispiel drei Bilder mit dem gleichen Thema und derselben Größe, die aufeinander abgestimmt sind oder man beginnt mit ein paar Bildern, die man nach dem persönlichen Geschmack auswählt und bereichert die Wand im Laufe der Zeit mit anderen großen und kleinen Grafiken, die in verschiedenen Höhen aufgehängt werden, um einen Bewegungseffekt an der Wand zu erzielen.
Für die Dekoration der Wände stehen nicht nur Bilder und Drucke zur Verfügung, sondern auch verschiedene Produktkategorien. Selbstklebende Dekorationen werden oft nur für Kinderzimmer in Erwägung gezogen, aber es gibt auch Lösungen für andere Räume im Haus, wie z. B. Vliespapier oder Vinyl-Aufkleber, die den großen Vorteil haben, dass sie - im Vergleich zu Tapeten - abnehmbar (und möglicherweise neu anbringbar) sind, ohne die Wände zu beschädigen: Deshalb sind sie eine hervorragende Lösung für Mietwohnungen, aber nicht nur dort. Wandteppiche sind eine weitere Option als Alternative zu klassischen Bildern, um mehr Dreidimensionalität an die Wand zu bringen, ohne jedoch eine große Fläche zu benötigen. Die wertvollsten werden aus Wolle oder Seide gewebt und manchmal auch handgeknüpft, aber es gibt auch günstigere Varianten aus synthetischen Materialien wie Polyester. Dekorplatten können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, als Verkleidung oder als raumhohe Verkleidung: Auf dem Markt werden viele verschiedene Dekore und Trägermaterialien angeboten, von Holz, Keramik, über Metall und Glas bis zur Kunstfaser.
Zusätzlich zu Bildern und Grafiken sind Skulpturen effektvolle Dekoelemente. Sie sind nicht einfach nur Ornamente, sondern echte Kunstobjekte, die einen speziellen Platz erhalten sollten. Auch hier steht eine Vielzahl von Stilrichtungen zur Auswahl. Eine weitere Möglichkeit sind Sammlerminiaturen, die sich bei Design-Liebhabern zunehmend großer Beliebtheit erfreuen. Beispielsweise die Miniaturen von Vitra, aber auch Driade, Gufram und altreforme widmen ihren Fans maßstabgetreue Reproduktionen ihrer kultigen Möbelstücke.
Ihr Suchverlauf Löschen
Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus