Lightnet LIQUID LINE A3 LED Deckenlampe

Zur Wunschliste oder einem Projekt hinzufügen
Überblick

LIQUID LINE A3 By Lightnet

Kollektion
Typ

LED Deckenlampe

LED-System-Anbauleuchte.‎ Rein direktstrahlend.‎ Hochflexibles System bestehend aus linearen Elementen, vertikal und horizontal gebogenen Elementen sowie Y- und X-Verbindungselementen.‎ Jedes Modul ist dabei als unabhängige Einzelleuchte mit integriertem Konverter konzipiert und kann mit den anderen Modulen durch ein intelligentes Konnektor-System zu beliebigen Lichtstrukturen verbunden werden.‎

Millimetergenaue Längenfertigung sowie Sonderradien durch intelligentes softwarebasiertes Produktionssystem in Stückzahl 1 möglich.‎ Auf Grundlage skizzierter Kundenvorgabe erstellt Lightnet technische Zeichnung der gewünschten Struktur zur Prüfung und Freigabe.‎ Maximale Flexibilität ermöglicht nahezu 100%ige Umsetzung von kundenseitiger Entwurfsskizze in Produktionszeichnung.‎ Leuchtenkörper mit feinen Radien aus Aluminiumprofil mit 60mm Profilbreite, gefertigt aus einem Guss ohne sichtbare Nahtstellen an den Stirnseiten.‎

Oberfläche weiß, silber, graphit, schwarz, champagner oder kupferfarben lackiert.‎ Weitere Oberflächenoptionen siehe Lightnet-Surface-Collection oder RAL nach Wahl.‎ Microprismenoptik mit optimierter Blendungsbegrenzung speziell für Office-Anwendungen.‎ Satinierter Opaldiffusor für Allgemeinbeleuchtung.‎

Konverter wahlweise einfach schaltbar oder stufenlos dimmbar (DALI, Touch-Dim, Casambi).‎ Farbtemperatur 2200K, 2700K, 3000K, 3500K, 4000K oder 6500K.‎ Binning initial ≤ MacAdam 3.‎ Farbwiedergabe CRI>80, CRI>90 oder Full Spectrum.‎

Eins mit der Architektur.‎ Die Produktfamilie LIQUID LINE passt sich perfekt den Formen der Architektur an und bildet formschlüssig eine Einheit mit dem Gebäude.‎ Durch die Inhouse-Produktion ist ihre Flexibilität einzigartig auf dem Markt, ermöglicht fließende Übergänge und verschmilzt mit den Räumlichkeiten - für ein einzigartiges Architekturerlebnis.‎

Jahrelang war die Architektur kubisch geprägt – Funktionalismus und klare Linien standen im Vordergrund.‎ Durch neue Bautechnologien wurden die Formen der Architektur immer organischer und expressiver, geprägt durch fließende Linien und neue Kombinationen.‎

Diese Architekturentwicklung in Verbindung mit der LED-Technologie, die fast jede Form technisch realisierbar macht, ermöglichte es uns, viel freier in Design und Formen zu denken.‎ Dies war die Geburtsstunde der LIQUID LINE.‎ Lightnet war der erste Hersteller auf dem Markt mit einer flexiblen Lichtlinie für fließende Formen und sind bis heute der einzige Anbieter, der alle Radien horizontal und vertikal umsetzen kann.‎

Hochflexibles System geeignet für millimetergenauen Zuschnitt auf Maß sowie Individuallösungen.‎ Beliebige Kombination von Kreiselementen mit allen linearen sowie gebogenen Elementen der Familie LIQUID LINE 3D übergreifend möglich.‎

Die Vielfalt der LIQUID LINE spiegelt sich auch in den Einsatzbereichen wider: Von Offices über Shops, Einkaufszentren, Hotels, öffentliche Gebäude, Lobbys und Kirchen bis hin zu Kliniken und Bildungseinrichtungen sind hier keine Grenzen gesetzt

Das Erfolgsrezept der LIQUID LINE: Sie bietet ein breites Portfolio an Standardmodulen und kann gleichzeitig in jeder denkbaren Form produziert werden – für eine perfekte Anpassung.‎ So ist die LIQUID LINE nicht nur auf der horizontalen Ebene flexibel, auch Module mit einer vertikalen Biegung nach Maß sind möglich.‎

Grenzenlose Möglichkeiten gelten auch für die lichttechnischen Features: Lichtfarben, Farbwiedergaben, Opal-Diffusoren und Mikroprismen-Optiken für den blendfreien Einsatz in Offices sind frei konfigurierbar.‎ Direktstrahlung und indirekte Strahlung können getrennt voneinander geschaltet werden, vielfältige Farben und Oberflächen fördern die perfekte Architekturanpassung.‎

Weitere Informationen des Herstellers über LIQUID LINE A3 Lightnet
Mehr lesen

Kollektion Liquid Line von Lightnet
Das könnte dich auch interessieren...
Kürzlich angesehen
Produkt speichern:
Visuelle Suche

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse