Produkt speichern:
-
{{wishlist.Name}}{{wishlist.Name}}{{sublist.Name}}{{wishlist.Name}}
- Add a new Project
Nachttische sind ergänzende Einrichtungsstücke für den Schlafbereich, die fast immer neben dem Bett stehen. Dadurch sind nützliche und unverzichtbare Sachen auch in Momenten der totalen Entspannung, vor dem Einschlafen und beim Aufwachen stets griffbereit. Sie können einfach für den rein dekorativen Gebrauch oder zur Verleihung eines Hauch von Persönlichkeit in einem der wichtigsten Räume des täglichen Lebens gewählt werden. Es gibt sehr viele Nachttischmodelle, die zur ästhetischen Wirkung eines Interior-Design-Projekts beitragen, und dank dieser enormen Vielfalt können Sie zwischen den unterschiedlichsten Ideen und Stilen und unter vielen Angeboten für Größen, Materialien, Farben und Oberflächen wählen. Moderne Nachttische müssen beispielsweise nicht unbedingt mit den anderen Einrichtungsstücken des Schlafzimmers kombiniert werden, so dass originelle Kombinationen und Farb- und Materialkontraste entstehen.
Die bevorzugten Materialien für den Schlafbereich sind in der Regel Holz und Metall: Verchromte Oberflächen, lackierte Holzplatten und Stahleinlagen tragen zum Erfolg eines Einrichtungsprojekts für ein Schlafzimmer bei. Die Wahl hängt wesentlich von der Atmosphäre ab, die man für diese Umgebung der Wohnung schaffen möchte.
Wenn man sich für einen Nachttisch aus Holz entscheidet, wird man sicherlich kein Problem haben; je nach gewählter Essenz kann er sich an jeden Stil anpassen, vom klassischsten bis zum modernsten.
Für diejenigen, die experimentieren wollen, bietet der Markt eine große Vielfalt an Materialien: Glas, Kunststoff oder sogar Zementmaterialien; jedes davon wird es Ihnen erlauben, einen wirklich einzigartigen Stil für Ihr Schlafzimmer zu kreieren.
Neben der Wahl des Materials ist es sehr wichtig, die Form zu wählen, die am besten zur Beschaffenheit Ihrer Räume passt.
Die originellsten, runde Nachttische, werden oft in moderne Stilprojekte einbezogen und verleihen der Schlafzimmergestaltung einen Hauch von Neuheit und Originalität. Modelle dieser Art, so außerhalb der Norm, können problemlos auch in Kinder- oder Gästezimmern Platz finden.
Diese Design-Nachttische bestehen oft aus innovativen und vielseitigen Materialien, sind fast immer mit hellen Oberflächen und lebhaften Farben oder Metallic-Tönen veredelt und lassen sich leicht in andere Bereiche der Wohnung verlegen.
Ein rechteckiger Nachttisch aus Holz, der gebräuchlichste, zeichnet sich durch geradlinige, klare und ausgewogene Linien aus und wird dagegen in Schlafzimmern mit einem klassischeren Stil verwendet, kann aber durchaus in einer modernen Version neuinterpretiert werden, um alle anderen Stilbedürfnisse zu erfüllen.
Weniger verbreitet, aber sicherlich von großer Wirkung, ist ein quadratischer Nachttisch, kompakter in den Proportionen, aber immer funktionell und einfach zu platzieren.
Der erste Aspekt, der zu berücksichtigen ist, wenn Sie sich entscheiden, einen Raum wie das Schlafzimmer einzurichten, ist sicherlich die der Größe der Ihnen zur Verfügung stehenden Räume. Die Welt der Schlafzimmermöbel bietet in diesem Zusammenhang eine Reihe sehr interessanter Lösungen, unter denen es leicht sein wird, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Ihr Schlafzimmer besonders geräumig ist, haben Sie kein Problem und können die Form und Größe wählen, die Sie wollen.
Ein weiterer Punkt, der zu berücksichtigen ist, ist sicherlich die Zweckmäßigkeit: Der Nachttisch sollte daher nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vor allem bequem in der Verwendung sein. Eine originelle Wahl könnte die der Nachttische mit Rollen sein. Dank dieser Art von Einrichtungsstück können Sie diese kleinen Teile in jede Ecke Ihres Zimmers stellen, um immer einen Staubehälter oder eine Fläche neben sich zu haben, auf der Sie alles in Ihrem täglichen Leben Notwendige ablegen können.
Warum sollten Sie sich des Komforts eines Nachttisches neben Ihrem Bett berauben, wenn Sie ein kleines Zimmer haben? Dank der unzähligen neuen Lösungen ist es nun möglich, Ihre Räume optimal zu organisieren und nicht unbedingt auf jeglichen Komfort verzichten zu müssen.
In diesem Sinne werden platzsparende Nachttische zu essentiellen, kleinen und wesentlichen Elementen, die mit einer guten Portion Einfallsreichtum und Kreativität zu grundlegenden Objekten für das Schlafzimmer werden können. Zunächst einmal muss das Konzept der Standardgröße überwunden werden, z.B. indem man für sehr kleine Möbelstücke optiert, auf denen im Wesentlichen ein Buch abgelegt oder kleine Sachen aufgestellt werden können.
Sehr interessant ist die Idee des Nachttischs mit integrierter Beleuchtung, der daher keinen zusätzlichen Platz für die Leselampe benötigt.
Die perfekte Lösung für diejenigen, die gleichzeitig Originalität und Komfort suchen, sind sicherlich hängende Nachttische, eine besondere Entwicklung traditioneller Möbel im minimalistischen Stil. Die Hängemodelle können in verschiedenen Formen, Materialien und Farben ausgeführt sein und verleihen selbst der anonymsten Wand Persönlichkeit.
Die Verwendung des Nachttisches als Möbelstück, in dem die intimsten und persönlichsten Gegenstände des täglichen Gebrauchs untergebracht werden können, hat ihre Wurzeln im Frankreich des frühen 18. Jahrhunderts. Die Etymologie des Namens dieses Komplements geht in der Tat auf den Begriff „Commode“ zurück, der sich aus dem französischen Wort comoda ableitet, was eben bequem, mühelos bedeutet und sich im Laufe der Zeit durch den lateinischen Commodus entwickelt hat, bis man zur Terminologie gelangte, die wir alle heute verwenden.
Ursprünglich waren die Nachttische großzügiger bemessen und wurden nicht unbedingt neben das Bett gestellt. Erst in der Renaissance näherte sich dieses Möbelstück langsam den Eigenschaften, die wir heute kennen.
Von der Zeit des Rokoko bis zur Zeit Ludwigs XVI. wurde der Nachttisch einer wichtigen Entwicklung unterzogen, bei der das primäre Konzept der Funktionalität überwunden wurde, um zu einem Möbel mit überwiegendem Ziercharakter zu werden; die Beine und Schubladen werden dann mit den für diese Epoche typischen Dekorationen und künstlerischen Details angereichert. Für die Auflageflächen werden prestigeträchtige Materialien wie Marmor und Naturstein verwendet. Eleganz und Prunk verleihen diesem Möbelstück Bedeutung und Glanz, so dass es zu einem integralen und grundlegenden Bestandteil aller Schlafzimmer wird.
Die klassizistische Periode stellte eine Übergangsphase dar, in der der Nachttisch unter Beibehaltung seines dekorativen Aspekts größere Schlichtheit erlangte.
Ab dem 14. Jahrhundert hingegen nimmt der Nachttisch definitiv die typischen Merkmale der Möbel an, die wir heute verwenden. Die Formen werden schlanker und die edelsten und luxuriösesten Materialien machen dem Holz in seinen Varianten Kirsche, Mahagoni, Nussbaum und Esche Platz. Embleme dieser historischen Periode sind die typischen Nachttische mit Schubladen, die wir heute benutzen.
Vom zwanzigsten Jahrhundert bis heute beginnen wir schließlich mit der Verwendung unterschiedlichster Materialien. Es entstehen neue Formen und der dekorative Aspekt erhält je nach künstlerischer Ausrichtung und Mode des Augenblicks Charakter. Neben den Strukturen mit Schubladen gewinnen auch Nachttische mit Türen endgültig an Bedeutung, eine innovative Weiterentwicklung des Themas, die die Türen für die zusätzlichen Funktionen dieser Art von Möbeln öffnet.
Ihr Suchverlauf Löschen
Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus