WINTER SALES | Spare 20 % auf viele Produkte im Katalog! Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Schuhschränke

Ob es sich nun um Mann, Frau oder Kind handelt, Schuhe hat man nie genug, und um sie auf die geeignetste Weise aufzubewahren, gibt es kein besseres Möbel als einen praktischen und bequemen Schuhschrank. Dieser Stauraum sorgt nicht nur für Ordnung bei Ihren Schuhen, sondern trägt auch dazu bei, die Verwendung kleinster Räume zu optimieren. So schön sie auch sind, Schuhe werden verwendet, um überall herumzulaufen und können Schmutz in den Schrank mitbringen, wo es andere Kleidung gibt oder noch schlimmer, die Wohnung mit Ecken füllen, in denen Schuhe sichtbar herumstehen. Glücklicherweise gibt es im Handel Schuhschränke für jeden Bedarf, Raum und Stil, und eine endlose Reihe von Oberflächen und Formen, die sich jedem Kontext anpassen können. Und nicht nur das: Die Farben und Materialkombinationen moderner Schuhschränke ermöglichen es Ihnen, vom Wohnbereich bis zum Schlafbereich ein Ambiente mit Modellen klassischen und zeitgenössischen Designs zu gestalten.

Sag mir, welche Wohnung du hast, und ich sage dir, welchen Schuhschrank du brauchst

Die Wahl des richtigen Schuhschranks ist nicht einfach, und es gibt viele Faktoren zu bewerten. Zuerst einmal muss man wissen, wo er aufgestellt werden soll, und wie viele Schuhe und welche Art von Schuhen er aufnehmen soll. In Wohnungen ohne Räume wie Abstellkammern, Einbauschränken oder Garagen wird die Wahl des Schuhschranks zur Stilfrage, und aus einem Möbel, das versteckt werden sollte, wird ein echter Einrichtungsgegenstand, der hilft, den Stil eines Zimmers zu definieren! In diesem Sinne werden Schuhschränke in der Regel in zwei Gruppen unterteilt: mit offener oder mit geschlossener Struktur. Offene Schuhschränke sind die Schuhschränke, die auch als Schuhständer bezeichnet werden: Gestelle, offene Regale und Leitern, ohne Türen und Rückwände, die oft in weniger sichtbaren Wohnbereichen wie begehbaren Schränken, Abstellkammern oder Garagen aufgestellt, an der Wand befestigt oder hinter einer Tür aufgestellt werden. Diese Art von Schuhständer ist vielseitig und anpassbar, oft mit verstellbaren oder abnehmbaren Regalen, leicht, einfach zu reinigen, zu transportieren und zu montieren und oft auch die kostengünstigste Lösung. Im Gegensatz zu geschlossenen Schuhschränken ermöglicht sie eine natürliche Verteilung von Gerüchen und Schmutz, die Schuhe zwangsläufig in den Haushalt einbringen, ohne sie in einem Behälter einzuschließen.

Schuhschränke als Einrichtungsgegenstand

Geschlossene Schuhschränke, auch bekannt als Einrichtungs-Schuhschränke oder platzsparende Schuhschränke mit Rückwänden, Seiten und Vordertüren, schließen alles Negative, was Schuhe darstellen, weg. Wenn Sie sich für diese Art von Schuhschrank entscheiden, ist es wichtig, dass er mit Löchern oder einem System ausgestattet ist, das eine Belüftung ermöglicht und unangenehme Gerüche verhindert. Im Allgemeinen sind sie robuster und langlebiger als die offene Version und werden vor allem für Wohnungen ohne Platz gewählt, in denen sichtbaren Schuhschränken Platz eingeräumt werden kann. Wenn Sie einen Schuhschrank in Ihrer Wohnung aufstellen müssen, sind die ästhetischen Vorteile geschlossener Schuhschränken sehr viel angenehmer. Der Effekt einer größeren Ordnung, die vollständige Tarnung dieses Einrichtungsstücks mit dem Rest der Möbel und die Vielseitigkeit der Oberflächen, unter denen Sie auswählen können, machen dieses praktische Möbelstück weniger aufdringlich und unangenehm. Tatsächlich gibt es Schuhschränke für Eingang und Flur, die sich normalerweise durch eine geringere Tiefe auszeichnen, um den Raum zu optimieren, oder für das Schlafzimmer.

Der richtige Stil für Ihren Schuhschrank

Wenn Sie einen Schuhschrank nicht zu sichtbar machen wollen, hat der klassische große und geschlossene Schuhständer mit Klapptüren eine geringere Tiefe und kann in verschiedenen Kombinationen auch hinter einer Tür aufgestellt werden. In jedem Fall kann man durch Farb- und Materialkombinationen mit Schuhschränken zum Endergebnis eines Interior-Design-Projekts beitragen. Ein moderner Schuhschrank kann sich perfekt in ein Open Space-Ambiente und traditionelle Kontexte einzufügen und sie verschönern. In modernem Stil finden wir glänzende oder matte lackierte Schuhschränke oder farbige und mit Spiegelglas ausgestattete Schuhschränke, die sich bevorzugt für Schlafzimmer und Badezimmer eignen. Darüber hinaus fehlt es auch nicht an Hängeschuhschränken und drehbaren oder rotierenden Schuhschränken: Erstere verleihen diesen Möbeln einen Hauch von Leichtigkeit, letztere haben einen wesentlichen Einfluss auf die Zweckmäßigkeit und Größe, da bei ihnen Türen oder Schubladen, die zusätzlichen Platz benötigen, vermieden werden. Auch Schuhschränke im klassischen Stil fehlen nicht und zeichnen sich oft durch gebürstete oder patinierte Oberflächen aus. Kurz gesagt, es gibt Schuhschränke, die jeden Geschmack, selbst den anspruchsvollsten, befriedigen können.

Schuhschränke: wenn der Platz nie reicht

Einschließlich des uns zur Verfügung stehenden Platzes, insbesondere wenn er nicht groß ist, sollte man sich mit der Realität auseinanderzusetzen und verstehen, wie viele und welche Art von Schuhen unser Schuhschrank aufnehmen soll. Auf dem Markt gibt es die so genannten schlanken Schuhschränke, die im Verhältnis zu einer geringeren Tiefe einen Raumbedarf in der Höhe vorsehen. Allerdings sind die Abmessungen, die wir finden können, sehr unterschiedlich. Die Kapazität wird durch die Anzahl der Regale und die Anordnung der Schuhe bestimmt. Der Platzbedarf und die erforderliche Höhe, z.B. für Stiefel oder hochhackige Schuhe, werden sicherlich größer sein als für Halbschuhe. Für die ersten beiden Typen sind schlanke Schuhständer in der Regel ungeeignet und eine sehr reduzierte Tiefe von 15 cm mit Klapptüren kann zu Stabilitätsproblemen führen. Dieses Problem, auch wenn es die Flexibilität beeinträchtigt, lässt sich leicht mit einer Wandmontage lösen. In vielen Fällen wird ein Schuhschrank für alle nicht ausreichen. In diesem Sinne raten wir, mehrere Schuhschränke zu kaufen, die mit Kriterium und Strategie am Eingang oder im Bad positioniert werden, Schuhschränke mit den meistbenutzten Schuhen, die täglich griffbereit sein sollten, vielleicht zusammen mit Hausschuhen; im Schlafzimmer die eleganteren und seltener benutzten Schuhe.

Schuhschränke: die Wahl des Materials

Das Material beeinflusst sicherlich nicht nur den Stil eines Schuhschranks, sondern auch seine Zweckmäßigkeit, Dauer und Haltbarkeit im Laufe der Zeit. Für Schuhschränke werden im Allgemeinen Holz, Metall und Kunststoffe als Materialien verwendet. Kunststoffschuhschränke sind schlank, leicht und preisgünstig. Dank ihres geringen Gewichts können sie leicht verstellt werden, aber bei zu hohem Gewicht Stabilitätsprobleme haben. Schuhschränke aus Holz sind dagegen zwar viel robuster und sicherer, erfordern aber mehr Pflege, wenn sie Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt sind. Noch unterschiedlicher sind Metallschuhschränke, die besonders für Räume empfohlen werden, die weniger exponiert, aber kritischer in Bezug auf Temperaturen und Witterungseinflüsse sind, wie z.B. Außenumgebungen. Neben ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit sind sie auch unter feuchten Bedingungen leicht und haltbar. Die Wahl eines kratzfesten Materials ist schließlich die richtige Entscheidung, wenn der Schuhschrank für eine Umgebung mit äußeren Einflüssen bestimmt ist, die seine Ästhetik beeinträchtigen können, wie z.B. Garagen oder Kinderzimmer.

... Mehr ... Weniger

Filtern/Bestellen

Filtern nach

Preis

$
$
Produkt speichern:
Visuelle Suche

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse