Was ist ein
Sekretär, wenn nicht ein kompakter multifunktioneller Schreibtisch, der für mehrere Verwendungszwecke genutzt werden kann und mit verschiedenem Zubehör ausgestattet ist, von den Schubladen bis zu den Fächern, in denen Gegenstände aufbewahrt werden können? Der Sekretär ist ein sehr altes Möbelstück, das immer wieder neu interpretiert wurde und dank Experimenten mit verschiedenen Stilen und Materialien zu einem echten Designerstück geworden ist, ohne seine ursprüngliche Funktionalität zu verlieren.
Man kann ihn als Arbeitsplatz verwenden, um einen Ort für das Home Working zu schaffen, oder einfach als Möbelstück, in dem man Gegenstände verstauen kann. Der moderne Sekretär spielt mit den Formen, um vielseitige Modelle anzubieten. Ein Mix aus Materialien und farblichen Akzenten sind die häufigsten Eigenschaften, die es den zeitgenössischen Sekretären ermöglichen, den Wohnbereich oder das Schlafzimmer mit ästhetischen Produkten einzurichten, ohne dass viel Platz in Anspruch genommen wird.
Schreibtisch oder Sekretär? Wann man welches Einrichtungsstück auswählt
Obwohl der Sekretär heute nicht mehr verwendet wird, um Briefe oder Dokumente zu verfassen, ist er weiterhin ein Einrichtungsstück, das alle Moden überlebt. Vor allem der alte Sekretär ist für die Liebhaber von Antiquitäten wegen seiner Komplexität und wegen seiner Erkennbarkeit oft ein Schatz, aber er passt auch in eine moderne Wohnung und zu einem zeitgenössischen Stil. Das liegt auch daran, dass er ein Erbstück ist und folglich für die Familie einen einzigartigen Wert hat.
Außerdem kommt der Sekretär nie aus der Mode, weil er ein Einrichtungsstück ist, das im Lauf der Zeit ständig erneuert und aktualisiert wurde, und obwohl er alt ist, auf kompakte und funktionelle Weise einen vollständigen und bequemen Platz bietet, an dem lesen und mit der Hand schreiben kann: Darüber hinaus kann man am Computer E-Mails schreiben und das Internet nutzen.
Der Sekretär heute: Er ist vielseitig und verwandelbar und steht im Mittelpunkt des Lese- und Arbeitsbereichs
Der Sekretär steht im Mittelpunkt des Bereiches im Haus, der dem Lesen und der Arbeit gewidmet ist. Die zeitgenössischen Modelle werden mit leichten Formen und Kombinationen von Materialien erneuert, die zur Ästhetik beitragen, ohne dass die Funktionalität dieses Elements verlorengeht, das dezent und veränderbar ist.
Viele Modelle verfolgen noch heute eine formelle Suche danach, in einer einzigen minimalen Hülle alle Funktionen zu vereinen: Von der Arbeitsfläche zum Lesen und Schreiben, bis zu dem Möbelstück mit Schubladen und Regalfächern für Gegenstände, damit alles am richtigen Platz ist, so dass dieses geschlossene Einrichtungsstück jederzeit mit einer einfachen Bewegung in einen kleinen und bequemen Schreibtisch verwandelt werden kann.
Die Vielseitigkeit des Sekretärs zeichnet sich dadurch aus, dass er einerseits einen vollständigen Arbeitsplatz zu Hause bietet und dass er in modernen Wohnungen, in denen nicht sehr viel Platz verfügbar ist, in eine Ecke gestellt werden kann und sich souverän an den Raum anpasst, in den er gestellt wird.
Außerdem hat der funktionelle Charakter des Sekretärs bis heute in diesem Möbel die kreativsten Lösungen des Designs konzentriert, indem auf sehr wenig Platz Schubladen und Fächer koordiniert werden. So entstehen einige klar definierte Modelle, die in verschiedenen Stilen, Farben und aus zahlreichen Materialien verfügbar sind.
Es gibt
Sekretäre mit Schubladen, die sich oberhalb oder unterhalb der Arbeitsflächen befinden, um Platz für verschiedene Gegenstände aufzubewahren; oder Sekretäre mit Klappsystemen, deren Arbeitsfläche gedreht werden kann und je nach Bedürfnis gerade oder geneigt genutzt werden kann, oder mit einer verschiebbaren Fläche innerhalb eines Zylinders. Es sind Einrichtungsstücke, die mit dem mysteriösen Flair eines ‚Secretaires‘ Gegenstände zum Vorschein bringen oder verstecken. Die
hängenden Sekretäre gehören zu den innovativsten Modellen. Sie bestehen aus Brettern, die bei Bedarf als Arbeitsflächen für die Büroarbeit verwendet werden können. Es gibt ferner Sekretäre mit einer herausnehmbaren Platte und
Sekretäre für den PC: In beiden Fällen merkt man, wie die Größe studiert wurden, um bei Bedarf eine kleine Fläche zum Vorschein kommen zu lassen, die möglicherweise nur die Größe der Tastatur eines Computers hat. Außerdem verfügt er über eine Ebene für einen PC, die in einigen Fällen groß genug ist, um gleichzeitig einen Laptop zu verwenden. Oft sind die Funktionen dieses Einrichtungsstücks in andere komplexere Möbel integriert: Es gibt
Wohnwände mit Schreibtisch, die sich vor allem eignen, wenn dieser auf dezente Weise in einem Wohnzimmer verfügbar sein soll sowie
Bücherregale mit integriertem Schreibtisch, die vor allem in Kinderzimmern verwendet werden. All diese Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie erweiterbar sind und folglich Platz sparen. Die modernen Sekretäre sind in unterschiedlichen Materialien verfügbar, vom Glas zum Metall, vom Holz bis zum Verbundmaterial. Sie zeichnen sich durch alle möglichen Kombinationen und Formen aus: Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, Modelle mit Metallgestellen zu finden, welche Platten aus Holz oder Marmor tragen. Außerdem hat die Oberfläche in einigen Fällen den Bezug aus Nappa- oder Wildleder behalten oder neu interpretiert, auch wenn die alte Funktion einer weichen Fläche, auf der man bequem mit der Hand schreiben konnte, verloren gegangen ist. Der klassische
Schreibtisch aus Holz wird noch heute in den unterschiedlichsten Formen angefertigt, von dem gradlinigen Stil der skandinavischen Sekretäre oder dem 70er-Jahre-Stil bis zu den klassischen Sekretären im venezianischen oder französische Barockstils mit Zierleisten, Intarsien und Vollendungen aus Blattgold oder Silber.
Wenn man mit dem Sekretär einen Stuhl oder einen bequemen Sessel kombiniert sowie eine Lampe, die auch eine Standleuchte sein kann, wenn die Arbeitsfläche nicht groß genug für zusätzliche Gegenstände ist, und schließlich mit der unverzichtbaren Matte, kann man einen komfortablen privaten Bereich entstehen lassen, der einzigartig und speziell ist.
Sekretäre, Design-Ikonen von gestern und heute
Genau wie der Schreibtisch hat auch der Sekretär ikonische Vorgänger in der Antike und in der Geschichte des industriellen Designs. Die letzteren entstanden in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Zu den bekanntesten Designerstücken gehören zweifellos das Home Desk , das im Jahr 1958 von
George Nelson für Vitra entworfen wurde oder der
SCRITTARELLO von
Achille Castiglioni und der
Reflex Secrétaire von
Vico Magistretti, die beide für De Padova entworfen wurden. Er beschwört sichtbar die Ursprünge dieses Einrichtungsstücks aus Kirschholz herauf, ebenso die
AMANUENSE von
Adolfo Natalini für Mirabili. Mit den ikonischen Linien der Schreibtische von Thonet hat
Randolf Schott l 2014 den
Sekretär S 1200 für diese Marke entworfen und damit die Regeln für Einrichtungsstücke für die Schreibarbeit der Marke erneuert, die die ersten Bürotische der modernen Bewegung herausgebracht hat.
Eine Ikone nach der anderen, die neuesten Experimente des Design, um die Linie des ‚Secretaire’ der Vergangenheit zu erneuern, haben zu neuen und funktionellen Einrichtungsstücken geführt, zu denen zweifellos der wandelbare Guscio aus extrudiertem Aluminium des
Layout secrétaire von
Michele De Lucchi für Alias. Wie alle Beispiele der zeitgenössischen Produktion wird der Arbeitsplatz in seinem Innern mit einer einfachen Bewegung geöffnet. Es ist fast ein kleiner architektonischer Bereich, der innerhalb der strukturellen Architektur des Raums als Büro verwendet wird und außerdem über Rollen verfügt, damit er im Haus problemlos bewegt werden kann.
Dies sind alles Beispiele und Metaphern eines Sekretärs, der perfekt mit dem Design der Zukunft in Einklang ist.
Der Sekretär: die Geschichte eines persönlichen Gegenstands und dessen Geheimfachs
Der Sekretär, dessen Name von dem lateinischen Begriff
Skriptorium aus dem Mittelalter kommt und folglich genau wie der Schreibtisch von dem Verb «schreiben», war im Mittelalter die Bezeichnung für einen Raum, in dem Kopien von Manuskripten erstellt wurden. Es waren große Räume in alten Klöstern, in denen sich die Mönche fast ausschließlich dieser Tätigkeit widmeten. Gleichzeitig wurde dieser Begriff auch für ein unbewegliches Möbelstück oder für das tragbare Teil verwendet, das als Arbeitsfläche für die Schreibarbeit genutzt wurde und oft schon mit dem notwendigen Zubehör ausgestattet war. Als Gutenberg in der Renaissance die Druckmaschine erfand, wurde dieser Begriff immer öfter für das private Schreibzimmer in einem Wohnhaus verwendet, in das der Herr sich ungestört zurückzog, um sich der Lektüre zu widmen, zu schreiben und seinen Besitz zu verwalten. Dieser Raum entsprach dem modernen Arbeitszimmer oder dem Homeworking-Bereich und ist ein wahrhaftiger Vorgänger des privaten Büros.
Angesichts der Tätigkeit, die in dem alten Studiolo ausgeübt wurde, bestand die Einrichtung höchstens aus einer Fläche zum Schreiben und kleinen Bücherregalen, da die meisten Bücher in den großen Bibliotheken des Palastes oder des Hauses aufbewahrt wurden. Es war gewöhnlich ein kleiner Raum für eine einzige Person, die wenn sie am Tisch saß, alles griffbereit hatte, was sie zum Lesen und zum Schreiben brauchte und vor allem dazu diente, um ihren Schriftverkehr sowie wertvolle Gegenstände an einem Ort aufzubewahren, an dem diese vor indiskreten Blicken geschützt waren und in den unterschiedlich großen Schubladen verstaut wurden. Zur Sicherheit wurde dieses Einrichtungsstück, das aussah wie ein Möbelstück, mit einem Schlüssel abgeschlossen. Daher kommt der Begriff
Secretaire. Die kleine Arbeitsfläche hatte gewöhnlich eine doppelte Funktion. Sie wurde zum Schreiben verwendet und um dieses Einrichtungsstück zu verschließen. Der Sekretär kann folglich als ein moderner Secretaire betrachtet werden.
Der Sekretär hat sich als Einrichtungsstück immer dadurch ausgezeichnet, dass er Geheimnisse hüten kann und gleichzeitig veränderbar ist, was in Form von kreativen Ideen zum Ausdruck kam, die der Ausgangspunkt der modernen Sekretäre und der ikonischen Designerstücke sind.
... Mehr
... Weniger