Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Sideboards

Das Sideboard ist einer der häufigsten Einrichtungsgegenstände im Wohn- und Essbereich. Ein Sideboard, auch unter dem Namen ‚mobiles Buffet‘ bekannt, ist ein Möbelstück, das sich historisch gesehen in der Küche oder im Esszimmer befand und der Platz war, an dem traditionell Geschirr und Besteck aufbewahrt wurden. Als vielseitiges Einrichtungszubehör par excellence bietet sich das Sideboard heute für eine Reihe sehr unterschiedlicher Anwendungen und als Aufbewahrungsmöbel in einer Vielzahl von Räumen an. Ein modernes Sideboard ist nicht nur eine multifunktionale Ergänzung, sondern ein Einrichtungselement, das zur ästhetischen Wirkung eines Interior-Design-Projekts beiträgt. Mit klaren Linien, neuen Materialien und kühnen Designs wurden die traditionellen Sideboards nämlich in einem zeitgenössischen Schlüssel neu interpretiert und zu einer wahren Stilerklärung der Räume, in denen sie sich befinden.

Welches Sideboard eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?

Der Schrank hat eine niedrige Struktur, die sich in der Länge entwickelt, im Gegensatz zur Anrichte, die sich stattdessen in der Höhe entwickelt. Daher muss der verfügbare Platz und insbesondere die Länge des Sideboards, das Sie kaufen möchten, beachtet werden. Die Höhe eines Sideboards liegt immer unter einem Meter, aber die Länge ist sehr variabel: Es gibt zwei-, drei-, vier- und sogar sechstürige Sideboards. Kleinere Sideboards eignen sich perfekt für das Schlafzimmer, unter der Treppe oder auf engstem Raum, die niedrigeren sind insbesondere für Wohnungen mit niedrigen oder schrägen Decken praktisch.
Das Sideboard kann direkt auf dem Boden oder auf Füßen stehen. Hänge-Sideboards schaffen dagegen einen Effekt der Leichtigkeit und nehmen weniger Raum ein, da sie nicht sehr tief sind.
Sideboards können in endlosen Kombinationen konfiguriert werden, je nachdem, welchen Gebrauch wir von ihnen machen und welche Art von Sachen wir hineintun möchten.
Sideboards mit Türen oder Schubladen sind sehr praktisch: Erstens schützen sie das Innere vor Staub, zweitens verbergen sie den Inhalt vor den Blicken, besonders wenn die Sachen ungeordnet hineingetan wurden.
Wenn Sie über genügend Platz verfügen, können Sie sich für ein Sideboard mit Flügeltüren entscheiden: Diese Art von Möbel eignet sich, um zahlreiche Gegenstände aufzunehmen und die Wohnung in Ordnung zu halten. In diesem Fall ist die Größe der Türen zu berücksichtigen, die sich problemlos öffnen lassen müssen.
Sideboards mit Schiebetüren lösen Raumprobleme, aber im Gegensatz zu Flügeltüren können sie nicht gleichzeitig geöffnet werden.
Um kleine Gegenstände, Besteck, Tischdecken oder auch Dokumente zu verstauen, kann man ein Sideboard mit Schubladen in Erwägung ziehen. Letztere eignen sich auch in Arbeitszimmern oder Büros zum Aufbewahren von Schreibwaren.
Sideboards ohne Schubladen und mit großen Innenfächern sind ideal für die Aufbewahrung höherer Gegenstände wie Flaschen und Vasen.
Die großen Staufächer mit Innenregalen eignen sich stattdessen für Spielzeug, Bücher, CD/DVD-Träger und zur Aufbewahrung von Audio-Video-Systemen für den Fernseher. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Jahren Sideboards mit integrierten Lautsprechern auf den Markt gebracht, um gute Musik zu hören oder einen Film zu sehen: Der Fernseher findet in diesem Fall entweder auf der Platte des Sideboards oder an der Wand Platz. Die Lautsprecher der Sideboards können direkt an Smartphones angeschlossen und über Apps verwaltet werden.

Das moderne Sideboard: ein vielseitiges und multifunktionales Möbel

Sideboards haben sich seit Jahrhunderten einen wichtigen Platz in der Wohnung erobert und sich neben Schränken und Küchenanrichten auch als praktische Aufbewahrungslösung etabliert. Einige Sideboards sind mit vielen Türen und Schubladen ausgestattet, um das Potenzial für Lagerung und Aufbewahrung zu maximieren. Der Top des Sideboards ist in diesen Fällen nützlich, um Geschirr oder Weinflaschen während des Abendessens vorübergehend darauf zu stellen, besonders wenn Gäste anwesend sind und der Tisch voll ist.
Mit der Zunahme der Haustechnik in den letzten Jahren und der Entwicklung von modularen und maßgeschneiderten Küchen, in denen es keinen Mangel an Stauraum gibt, hat das Sideboard seine ursprüngliche Funktion als Möbelstück zur Unterstützung der Mahlzeiten etwas verloren.
Bis heute ist das Sideboard jedoch die geeignetste Lösung, um Unordnung auf ein Minimum zu reduzieren: Man kann darin eine große Zahl von Gegenständen aufbewahren, wobei es sich nicht nur um Geschirr, Gläser und Haushaltsgegenstände handeln muss. Im Wohnzimmer lassen sich Getränke, Spielzeug und Bücher ideal in Sideboards verstauen. Sideboards mit Klapptür sind perfekt zur Aufnahme aller Arten von Multimedia-Systemen zur Unterstützung Ihres Fernsehers.
Der Top des Sideboards eignet sich hervorragend zum Aufstellen von Fotos und Familienandenken und kann mit eleganten Tischleuchten verschönert werden. Darüber hinaus werden Sideboard-Oberflächen oft als Auflagefläche für Bücher, Hüte und Schlüssel verwendet, die in der Nähe des Wohnungseingangs quasi als Ablageschale fungieren. Im Büro oder im Arbeitszimmer können Sideboards Schreibwaren, Büromaterial und Elektronik aufnehmen und eine Arbeitsfläche für Drucker und Dokumentenbehälter bieten. In diesem Fall haben Sideboards oft Türen mit Schlössern, um Wertsachen oder vertrauliche Informationen sicher aufzubewahren.
Sideboards können auch eine willkommene Ergänzung im Schlafzimmer für die Aufbewahrung von Decken und Laken sein und sogar im Badezimmer, wo Handtücher, Badevorleger und Toilettenartikel ordentlich aufbewahrt werden können.
Gerade um den vielfältigen Anforderungen und Anwendungen gerecht zu werden, ermöglichen modulare Sideboards es, den gesamten verfügbaren Platz zu nutzen.

Das Sideboard als Möbel zum Ausstellen

In der allgemeinen Vorstellung wird das Sideboard immer als ein Möbelstück betrachtet, das sich zur Aufnahme von Gegenständen verschiedenster Art eignet und an der Wand aufgestellt wird. Die in den letzten Jahren präsentierten Design-Sideboards sind stattdessen echte Vitrinen, die sich durch offene Fächer auszeichnen, welche die Möglichkeit bieten, elegante Stücke, Kristallgegenstände und Kunstobjekte auszustellen. Zweiseitige Sideboards ermöglichen es sogar, zwei Räume voneinander zu trennen und so zu einer echten, wenn auch niedrigeren Trennwand in dem Raum, in dem sie stehen, zu werden. Offene Fächer werden oft durch Glas- oder Kristalltüren ersetzt, die die Kostbarkeit des Innenraums zeigen: Sideboards mit integrierter Beleuchtung heben die darin ausgestellten Wertgegenstände noch beeindruckender hervor. Diese Möbel sind sehr empfindlich und zerbrechlich und erfordern besondere Aufmerksamkeit, besonders wenn Sie sehr lebhafte Kinder im Haus haben.

Das Sideboard: das richtige Material wählen

Sideboards entstanden im 18. Jahrhundert als unverzichtbare Elemente zum Servieren der Mahlzeiten. Sie erreichten ihre Popularität im 19. Jahrhundert, als die Familien wohlhabend genug waren, um einen Raum ausschließlich den Mahlzeiten zu widmen. Die klassischen Sideboards waren tatsächlich ergänzende Möbelstücke in einer Vielzahl von Dekoren, die aus Holz gefertigt und mit teuren Furnieren und Intarsien verziert waren.
Vielseitig in Gebrauch und Form, bietet sich das Design des Sideboards heute für Material- und Farbexperimente an, für Modelle, die jeden Stil- und Projektanspruch erfüllen können. Unter den auf dem Markt erhältlichen Modellen ist es tatsächlich möglich, zwischen Sideboards mit klaren und quadratischen Geometrien, die mit abwechselnd vollen und leeren und ineinandergreifenden Volumina spielen, oder traditionellen Sideboards mit Türen und Schubladen zu wählen.
Wer ein Sideboard sucht, hat unendlich viele Möglichkeiten. Je nach Budget können das Material und damit die Qualität der Sideboards variieren.
Wenn Sie mehr Solidität und Qualität wünschen, können Sie sich für ein Sideboard aus Holz entscheiden, bei dem Schäden durch Kratzer und Stöße auch leichter zu entfernen und zu lackieren sind.
Sideboards aus Holz sind eine clevere Investition: Sie sind nicht nur widerstandsfähig, sondern erhalten auch bei Abnutzung Charakter und Charme und verleihen dem Ambiente, in dem sie aufgestellt sind, einen Hauch von Vintage. Zu den gefragtesten Hölzern gehören Eiche, Nussbaum, Teak, aber auch Palisander für Sideboards in klassischem Stil. Diese Möbelstücke werden mit stärkeren Kanten und mit besonderer Aufmerksamkeit für Details und Verbindungen hergestellt, die ihnen einen einzigartigen Stil verleihen können.
Wenn Sie das Holz nicht ungeschützt lassen wollen und dem Raum einen farblichen Touch verleihen wollen, sei es, dass es im Kontrast oder in Kombination mit dem Rest der Möbel steht, empfehlen wir Ihnen lackierte Sideboards, die farblich vollständig individuell gestaltet werden können: einfarbig, zweifarbig oder mehrfarbig. Die Auswahl ist wirklich groß.
Eine günstigere Alternative zu Massivholz sind Sideboards aus furniertem Holz, die sich durch ein mit den Oberflächen verklebtes Echtholz-Furnier auszeichnen. Furniere können aus Kostengründen auf kostengünstigeren und leichteren Materialien verklebt oder einfach hinzugefügt werden, um eine bestimmte Maserung oder Farbe des Holzes zu erhalten.
Laminate sind heute die am häufigsten verwendete Beschichtung, so wie sie sind, und vieles mehr, um alle Arten von Ansprüchen und Geschmack zu erfüllen.
Wenn Sie nicht auf die Wärme des Holzes verzichten wollen, aber kein großes Budget zur Verfügung haben, können Sie sich für ein Sideboard aus Stahl und Holz entscheiden, wo die Struktur aus Metall und die Paneele, Schubladen oder Türen aus Holz gefertigt sind. Für einen industriellen und postmodernen Stil empfehlen wir Sideboards aus Stahl oder Aluminium, die sich durch minimalistische und klare Linien auszeichnen, sowie auch moderne Sideboards mit Zement-Finish. Diejenigen, die einen raffinierteren Stil lieben, werden sich sicherlich für ein Sideboard aus Glas entscheiden, das elegant und gleichzeitig extrem empfindlich ist. Diese Art von Möbel eignet sich besser zum Ausstellen als zum Aufbewahren: Daher kann das Glas der Türen transparent, satiniert oder farbig sein, je nachdem, wie viel man von seinem Inneren zeigen möchte. Sollten Sie mehr auf einen luxuriösen Stil ausgerichtet sein, dann sind Sideboards mit lederbezogenen Türen oder Sideboards aus Marmor für Sie richtig: von zeitloser Eleganz und schlichten, klaren Linien geprägt, erfordern Leder- oder Marmorsideboards eine besondere Sorgfalt bei Reinigung und Pflege. Auch das Gewicht muss bei Sideboards aus Marmor berücksichtigt werden, denn es ist sicherlich größer als das eines traditionellen Möbelstücks. Schließlich gibt es auch die ungewöhnlichsten Materialien wie Kunststoffe (Harze und Melamine), die gegen Kratzer, Hitze, Dampf, Wasser und Flecken resistent sind sowie Verbundwerkstoffe der neuesten Generation wie Mineralwerkstoffe und schließlich keramische Materialien wie Majolika, die der Wohnung einen Country Chic Look verleihen.

Filtern/Bestellen

Filtern nach

405

Marken

in Sideboards

Werkstoffe

Preis

$
$
Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse