Spotlights

Spotlights sind eine Lösung, die sehr häufig für die Beleuchtung von Innenräumen verwendet wird, weil sie gut in jeden Raum und zu jedem Stil passen, vom klassischen bis zum modernen. Jede Art von Strahler – oder Spotlight – wird sorgfältig studiert, um die besonderen Beleuchtungsbedürfnisse zu erfüllen. Die Struktur kann aus unterschiedlichen Materialien – Gips, Metall, Stahl oder einem anderen Material – angefertigt werden, die resistent gegen Hitze und in der Lage sind, das Gewicht des Spotlights zu tragen. Mit Spotlights ist es im Gegensatz zur diffusen Beleuchtung möglich, bestimmte Punkte zu beleuchten, um alle Bereiche zu nutzen und die Möbel, Details und besondere Gegenstände zur Geltung zu bringen und auf diese Weise eine Lösung mit einem vielseitigen, praktischen und modernen Design für ein perfektes Lichtspiel zu nutzen. Zum Beispiel mit einer Reihe von Deckenspots statt dem klassischen Leuchter kann man interessante Lichtspiele im Wohnzimmer entstehen lassen.

Einbauspots und Wandspots, kleine Strahler, um das Haus zu beleuchten

Das Spotglight ist ein dezenter Lichtkörper, der oft so entworfen wird, dass er im Raum nicht auffällt. Die verschiedenen Arten von Einbauspots erfüllen dieses Bedürfnis. Zahlreiche moderne Wohnungen verfügen über eine Zwischendecke, in der die Spotlights problemlos befestigt werden können. Der Installateur wird die Struktur des Strahlers und den Transformator über der Zwischendecke verstecken und die Wand frei lassen. Spotlights für die Zwischendecke und die Wand werden auf diese Weise einen einzigartigen Körper bilden, der dem Raum einen modernen Touch verleiht. Es gibt zahlreiche Spotlights aus Gips, die ideal als Einbauspots sind: Die Einbauspots aus Gips können einfach in einem weißen Farbton gefärbt werden, so dass sie in der Zwischendecke aus Gipskarton nicht auffallen.
Ein Mittelding zwischen Einbauspots und nicht eingebauten Spotlights sind die Vorbauspotlights, die aus einer in der Wand versteckten Struktur und einem sichtbaren Projektor bestehen, der oft verstellbar und manchmal einziehbar ist. Diese Art der Installation ist sicherlich vielseitiger und vom ästhetischen Gesichtspunkt aus einnehmender.
Auch die Wandspots können so installiert werden, dass sie in der Wand versteckt sind, wenn man über eine Zwischendecke aus Gipskarton verfügt. Eine Lösung, die eine stimmungsvolle Atmosphäre entstehen lässt, bekommen wir einfach dadurch, dass wir den Strahler nach oben drehen. So wird der Lichtstrahl den Raum auf eine sanftere Weise mit diffusem Licht erhellen.
Eine Lösung, die nicht unterschätzt werden sollte und in der letzten Zeit auf dem Markt verbreitet ist, sind die Spotlights ohne Kabel. Sie bestehen aus zwei Komponenten: einer in die Wand oder die Zwischendecke eingebauten Platte, die in der Lage ist, den Strom in den Lichtkörper zu leiten, und einem magnetischen Spotlight, das von der eingebauten Halterung mit Energie versorgt wird und keine Stromkabel benötigt. Das Spotlight kann problemlos bewegt und je nach Bedarf an einer anderen Stelle installiert werden. Es begleitet uns tatsächlich dorthin, wo wir es brauchen.

Wie man die Spotlights zu Hause richtig anordnet, um jeden Raum zu beleuchten

Wenn man eine Beleuchtung auswählt, muss man sich zuerst die folgende Frage stellen: Welche Tätigkeiten werden in dem Raum ausgeführt, den ich beleuchten möchte? Wenn es sich um einen Arbeitsbereich handelt, benötigen wir direktes Licht auf der Arbeitsfläche. Im Esszimmer wird mehr Licht benötigt, folglich ist eine Lampe mit diffusem Licht besser geeignet. Im Wohnzimmer können kleine Spots mit direktem Licht das diffuse Licht ergänzen und gewisse Gegenstände oder Einrichtungsstücke zur Geltung bringen. In Durchgangsbereichen wie dem Eingang oder dem Flur sind kleine Spotlights ideal, die an dem gesamten Durchgang angeordnet werden müssen. Auch in der Küche ist ein direktes Licht nützlich, wenn man zum Beispiel Spotlights verwendet, die auf die Kochstellen oder auf das Waschbecken ausgerichtet sind.
Nachdem wir festgestellt haben, dass das direkte Licht der Spotlights für unser Bedürfnis geeignet ist, muss man den Typ des Spotlights wählen, der unseren Ansprüchen gerecht wird. Wenn man nicht viel Erfahrung mit der Auswahl von Einrichtungsstücken hat, wird empfohlen, die Art von Spotlights auszuwählen, die die meiste Freiheit gewährleistet, das sind die verstellbaren Spotlights. Diese sind, abhängig vom Winkelgrad in dem sie bewegt werden können, ideal, wenn man die Möbel gelegentlich umstellen möchte. Folglich werden wir in der Lage sein, auch den Lichtstrahl anzupassen. Im Handel gibt es Spotlights mit einer Neigung von einigen Grad bis zu um 360° drehbare Spotlights. Auf dem Markt werden zahlreiche Kombinationen verkauft, unter denen man auswählen kann. Man muss nur prüfen, welche die eigenen Bedürfnisse am besten erfüllen.
Wenn der Raum, der beleuchtet werden soll, mehr Licht benötigt, reicht ein einziges Spotlight nicht aus. Wir entscheiden uns folglich für mehrere Spotlights, die in einer Serie angeordnet von einzelnen Spotlights bestehen oder in einen einzigen Körper eingebaut sind. Wenn der Bereich, der beleuchtet werden soll, weiträumig ist, können wir uns immer für Spotlights entscheiden und diese an Schienen positionieren, auf denen sie gleiten können. Es handelt sich um Spotlights auf Deckenschienen oder kabelmontierte Spotlights.

LED-Spotlights oder eine herkömmliche Lichtquelle?

Bei der Wahl der Beleuchtung für Innenräume müssen klare Regeln befolgt werden, die mit den Kenntnissen der Beleuchtungstechnik zu tun haben. Nicht alle Leute kennen sich gut genug damit aus, um eine bewusste Wahl zu treffen, wenn sie sich nicht von einem Experten beraten lassen. Gewöhnlich sind zu den Spotlights im Handel technische Daten, verfügbar die bei der Wahl nützlich sind. Der Typ der Lichtquelle stellt bei der Wahl einen wesentlichen Aspekt dar. Meist sind LED-Spotlights die beste Wahl, denn sie sind in der Lage, die Richtung und typische Wärme des LED-Lichtes zu kombinieren und passen in verschieden Räume, von der Küche bis zum Badezimmer. Heute haben LEDs viele Vorteile, von der Energieersparnis bis zur Lebensdauer. Deshalb bevorzugen wir diese Lösung vor den analogen Spotlights. Letztere haben eine kürzere Nutzdungsauer, verbrauchen mehr Strom und bieten im Alltag eine geringere Performance. Auch die fluoreszierenden Spotlights schneiden in Bezug auf die Performance im Vergleich mit den LEDs schlechter ab: Die fluoreszierenden Spotlights gehen beim Einschalten graduell an und bleiben länger warm. Wenn wir die Lichtquelle ausgewählt und uns vergewissert haben, dass die Verbindungsstelle der Lampe kompatibel ist, beurteilen wir die Öffnung des Lichtstrahls des Spotlights. Gewöhnlich enthält das technische Datenblatt des Artikels immer eine kleine Graphik, die uns den Umfang des Lichtkegels des Spotlights zeigt. So kann man sicher sein, dass der Gegenstand oder der Teil des Raums, den man beleuchten möchte, von dem Lichtstrahl getroffen wird. Man muss nur dafür sorgen, dass sich das Spotlight in der richtigen Entfernung befindet. Außerdem ist es nötig einzuschätzen, welche Lumen und wie viel Licht erforderlich sind, um den Raum zu beleuchten. Bei dieser Berechnung berücksichtigen wir, ob der Raum nur mit Spotlights beleuchtet wird oder ob es noch andere Lichtquellen gibt. Wir zählen die Lichtmenge der vorhandenen Lampen zusammen, um zu verstehen, wie viele Spotlights für eine perfekte Beleuchtung des Raums benötigt werden. Außerdem müssen wir den IP-Schutzgrad der Spotlights beachten. Dieser gibt den Schutzgrad der Lampe gegen äußere Einflüsse wie Wasser, Staub oder Festkörper an. Es wird folglich empfohlen, sich zu vergewissern, ob die Position des Spotlights kohärent mit dem Schutzgrad des Produktes ist. Man sollte zum Beispiel besonders auf den IP achten, wenn man Spotlights für Außenbereiche auswählt, die gewöhnlich Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Formen und Materialien für Design-Spotlights

Die Spotlights, die als kleine Strahler für die Beleuchtung von Museen und Schaufenstern verwendet entstanden, haben sich unter den unterschiedlichen Lampen, die im Handel erhältlich sind, durchgesetzt. Heute wetteifern die Hersteller, um moderne Spotlights auf den Markt zu bringen, die in den Bereichen Innovation und Design die höchste Anerkennung bekommen. Die Möglichkeit, mit Formen und Materialien zu spielen, macht aus der Beleuchtung eine Chance für die Designer, ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen, indem sie Ästhetik und Technologie kombinieren. Im Handel findet man am häufigsten die runden Spotlights, von denen einige einen rechteckigen Körper haben, der mehrere Spots enthält, sowie viereckige Spotlights, die ideal für moderne Wohnungen sind. Die Farben und Formen machen aus den Spotlights Einrichtungsaccessoires. Am häufigsten werden diese beiden Lösungen ausgewählt: Der Klassiker Ton in Ton, das Spotlight in den gleichen Farbtönen wie der Rest des Hauses, wird an der Wand oder in der Zwischendecke versteckt. Farben in Kontrast dagegen, oft schwarze Spotlights auf weißen Flächen, machen diese Strahler zum Mittelpunkt des Raums. Es gibt auch Modelle, die in der Lage sind, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Es sind Spotlights in Gold oder aus Bronze oder mit erlesenen Details wie die Spotlights mit Swarovski Kristallen.
Wir vergessen nicht, dass Spotlights vor allem funktionelle Elemente sind und dass die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, gewisse Eigenschaften – Strapazierfähigkeit, Leichtigkeit, Bearbeitbarkeit – haben müssen.
Die meisten Materialien im Handel sind aus Metall oder Gips, letztere sind für Einbauspots geeignet. Unter den metallenen Materialien ist das Spotlight aus Aluminium vorteilhaft. Die Möglichkeiten für die Personalisierung sind unendlich, indem man das Finish auswählt, das am besten dem eigenen Geschmack entspricht. Besonders geeignet zum Lackieren sind die Spotlights aus Stahl, die auch aus Inox verfügbar sind und Strapazierfähigkeit mit Ästhetik kombinieren.

Wall Washer, um mit Licht zu dekorieren

Manchmal wird das Licht in einem Raum, der schon über eine Beleuchtung verfügt, als Dekoration genutzt. Das gilt für die Wall Washer. Diese Spotlights bieten einen kaskadenartigen Lichtstrahl, der die ausgewählte Fläche - wie mit Streiflicht - auf gleichförmige Weise überflutet. Dieser Beleuchtungstyp wird gewöhnlich so positioniert, dass er auf eine Wand ausgerichtet ist, die eine besondere Textur hat oder mit einer Tapete verschönert wurde. Die Wand, die auf diese Weise von einem Wall Washer beleuchtet wird, wird lebendig. Bei der Installierung einer derartigen Beleuchtung werden genaue Regeln befolgt. Der Lichtstrahl muss nah an dem Objekt sein, dass beleuchtet werden soll. Wenn man Bodenspots oder Deckenspots auswählt, dürfen diese nicht weiter als ein Meter von der Wand entfernt sein. So ist es leichter, ein gleichmäßiges Licht zu erhalten. ... Mehr ... Weniger

Filtern/Bestellen

Filtern nach

Preis

$
$
Produkt speichern:
Folge uns auf