Produkt speichern:
-
{{wishlist.Name}}{{wishlist.Name}}{{sublist.Name}}{{wishlist.Name}}
- Add a new Project
Die Wahl einer Tür hängt sehr stark vom Stil ab, der für die Einrichtung des Raumes gewählt wurde. Egal ob es sich um einen Wohn- oder einen Bürobereich handelt, ist es empfehlenswert, sich vor der Installation Gedanken über die Art der Umgebung zu machen. Beispielsweise kann eine Glastür einem besonders dunklen Raum Helligkeit und Leichtigkeit verleihen, eine Einbauschiebetür oder eine Falttür kann in Räumen mit wenig Platz von Vorteil sein.
Es gibt viele Arten von Türen, die je nach der einzurichtenden Umgebung ausgewählt werden können, aber ein grundlegendes Element ist sicherlich die Art des Materials. Die Türen können aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Oberflächen hergestellt werden; Holztüren können entweder aus Massivholz oder aus Materialien wie Laminat, MDF, Holzfurnier oder Kork realisiert werden. Aber aus welchen anderen Materialien kann eine Tür hergestellt werden? Zu den gebräuchlichsten Materialien gehört sicherlich Glas, und auch in diesem Fall stehen verschiedene Arten von Glastüren zur Verfügung, wie z. B satinierte Glastüren, Hartglastüren oder Türen mit verspiegeltem Glas; andere Arten von Türen aus unterschiedlichen Materialien können Stahltüren oder Türen aus Keramik- oder Kunststoffmaterialien sein. Eine weitere Variante sieht die Verwendung unterschiedlicher Materialien an derselben Tür vor: Dies ist zum Beispiel der Fall bei Holz- und Glastüren.
Türöffnungen in Innenräumen sind unter zwei Gesichtspunkten von grundlegender Bedeutung: für den Bedarf an Nutzraum, den das Ambiente benötigt und für den Stil, den wir unserer Einrichtung verleihen wollen. Die Flügeltür ist die in der kollektiven Vorstellung am meisten bekannte Art von Innentür, die auch in den Ausführungen als flächenbündige Tür oder mit versenkten Scharnieren erhältlich ist. Im Fall von Räumen mit geringer Fläche sind Schiebetüren die beste Lösung, da der Platz für den Türöffnungswinkel anderweitig genutzt werden kann. Diese Ausführung eignet sich auch für die Unterteilung sehr großer Räume: große Glasschiebetüren sind in Umgebungen wie Büros oder Wohnräumen sehr verbreitet.
Eine weitere Lösung für Umgebungen mit begrenztem Raum, die minimalen Platzbedarf garantiert, ist die Installation einer Falttür. Dieser Türtyp öffnet sich durch seitliches Falten der Türblattpaneele bis auf das Maß eines einzigen Paneels; auf diese Weise kann durch Falten des Türflügels der Platzbedarf der Tür an der Seitenwand verringert werden. Eine weitere Typologie mit ausgeprägt innovativer Note ist die Öffnungsart von Rollschiebetüren. Auch bei diesen Innentüren geht es vor allem darum, die Platzprobleme von Wohn- und Bürobereichen zu lösen. Dieser spezielle Türtyp verringert den Platzbedarf des Türflügels erheblich, da der Öffnungsmechanismus, der scheinbar normalen Flügeltüren ähnelt, die Tür nicht rotieren, sondern fahren lässt, wodurch der Angelpunkt von den Pfosten an den Enden der Flügel in die Mitte verlagert wird.
Für ein Ambiente im klassischen Stil sind Flügeltüren aus Holz oder Holzderivaten die ideale Lösung. Lackierte Türen, zum Beispiel in Weiß, können perfekt zum nordischen Stil passen, ebenso wie Türen aus Naturholz und gehärtetem Glas gut mit einem honigfarbenen Parkett harmonieren.
Ein ausgesprochen moderner Stil erlaubt eine mutige Wahl für die Art der Tür. Eine Lösung könnte eine Drehtür aus Glas sein; dieser besondere Türtyp mit rahmenlosem Flügel kann in beide Richtungen geöffnet werden. Eine andere Lösung im zeitgenössischen Stil ist eine vollwandige Glastür mit Querleisten aus Aluminium, die die typischen Werkstattfenster nachbilden.
Ihr Suchverlauf Löschen
Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus