Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Wandregale

In einem Bereich, der eingerichtet werden soll – zu Hause oder in einem Büro oder Geschäft – besteht das Bedürfnis, Gegenstände und Bücher zu organisieren, auszustellen oder zu verstauen. Wenn wir eine völlig freie Wand zur Verfügung haben, können wir daran denken, ein Bücherregal aufzustellen. Aber wenn wir keine freien Wände nutzen können, sondern eine Wand, die teilweise mit Einrichtungsstücken ausgestattet ist und wir diese mit anderen Elementen ergänzen möchten, ist ein Wandregal oder eine Kombination von mehreren Wandregalen geeignet!
Dieses Einrichtungsstück findet seine Ursprünge in dem architektonischen Element, das über eine horizontale Ebene verfügt, die aus einer vertikalen Wand herausragt, so dass Gewichte getragen werden können, die ebenfalls hervorragen. Genau wie in der Architektur hat das Wandregal die Funktion, Gewichte zu tragen und gleichzeitig der Dekoration zu dienen. In der Einrichtung ist das System einfacher. Die Gewichte werden direkt von einem Regalbrett getragen und dank der Regalstützen an die Wand übertragen.
Genau wie in der Architektur, in der das Prinzip des Wandregals schon seit dem Neolithikum als wesentliches Element für den Bau von Bögen, Balkons oder Zinnen bekannt ist, kann das heutige Möbel ein Regalbrett und dessen Inhalt bequem mit einer Wand verbinden. Es ist egal, ob sichtbare Regalstützen oder nicht sichtbare Verbindungsteile wie Schrauben und Dübel verwendet werden, um es direkt an der Wand zu befestigen.

Das Wandregal: kreative Möbel, um den Raum zu organisieren und einzurichten

Dank der kompositorischen Freiheit, durch die sie sich auszeichnen, nutzen Wandregale verschiedene Wände auf ideale Weise und bieten wertvolle zusätzliche Flächen, um den Raum zu organisieren und die Oberflächen auf eine kreative Weise zu nutzen, welche wie leere Blätter wirken, die man mit neuen und kreativen Einrichtungsstücken gestalten kann.
Das Wandregal, das im Lauf der Jahrhunderte die Aufgabe erfüllt hat, Gewicht zu tragen, hat die verschiedensten Formen und Größen angenommen und die Strapazierfähigkeit von zahlreichen Materialien untersucht, verschiedene Stile verwirklicht, um sich auf eine dezente und vielseitige Weise an diese anzupassen. Aufgrund der Einfachheit des Konzeptes, auf dem es beruht, ist das Wandregal eines der Einrichtungsstücke, die in allen Räumen, von Geschäften, Archiven, Lagerräumen bis zu technisch genutzten Räumen, am meisten verwendet werden. Heimwerkerprodukte, das heißt selbst angefertigte Regale nach Maß, sowie die klarer definierten Designerstücke, die von verschiedenen Marken angeboten werden, werden immer beliebter und können ein wesentliches Element sein, um der fertigen Arbeit ein persönliches und kreatives Flair zu verleihen.

Formen und Materialien der Wandregale für alle Funktionen und Kombinationen der Einrichtung

Durch Nebeneinanderstellen, Überlagerungen und Kombinationen von verschiedenen Elementen findet die Funktion der Wandregale, Gewichte zu tragen ihre endgültige Form und entspricht gleichzeitig, wie wenige Elemente der modernen Einrichtung, einem strukturellen, organisatorischen und ästhetischen Bedürfnis. Aus diesem Grund sind die Wandregale unverzichtbare Lösungen für die Einrichtung jeden Raums: Sie ermöglichen es, verschiedene Gegenstände auszustellen und können mühelos unter einem modularen Gesichtspunkt organisiert werden, um den verfügbaren Platz zu optimieren. Sie können in Form des gewagtesten Designs interpretiert werden oder harmonisch – manchmal auf eine mimetische Weise – an genau definierte stilistische Situationen angepasst werden.
Es gibt gradlinige, kurvenreiche oder flexible Wandregale, würfelförmige, zylindrische oder rechteckige Wandregale, lange oder kurze Wandregale, leichte oder schwere Wandregale und Wandregale, die aufgrund ihrer Form fest und strapazierfähig sind. Sie sind vielleicht das einfachste und gleichzeitig das vielseitigste Einrichtungselement, das Unternehmen, Architekten und Verbrauchern zur Verfügung steht und dessen einfache Formen an jeden Stil angepasst werden können, bis das gewünschte Design entsteht.
Das Material ist zusammen mit der Form, dem Stil und der Farbe wesentlich, um ein kreatives Wandregal zu entwickeln. Genau wie es im Lauf der Jahrhunderte die verschiedensten Formen und Größen kennengelernt hat, wurde ebenfalls die Strapazierfähigkeit von zahlreichen Materialien getestet.
Das Angebot reicht von den traditionelleren Wandregalen aus Holz, Stein und Metall bis zu Modellen mit einem immer fantasievollerem und raffinierterem Design, das von den Wandregalen aus Metall verkörpert wird, welche man auch mit Blechbiegen und folglich durch einen optimierten Produktionsprozess herstellen kann. Hier geht die Entwicklung von dem einfachen und modularen Modell der einfachen Regalbretter oder würfelförmigen Modelle und der Wandregale aus Sperrholz, MDF und Spanplatten bis den Wandregalen aus Naturholz, mehrschichtigem Material und Massivholz, die eine beruhigende Wirkung haben. Diese Ästhetik kommt auch in den Wandregalen aus furniertem Holz oder gewalztem Material zum Ausdruck.
Transparente und leichte Einrichtungsstücke sind die Wandregale aus Glas und Kristall, die es überall ermöglichen, die Verbindung zu den Wänden und Oberflächen nicht zu verlieren. Man schaut vertikal oder horizontal über sie in die nahe oder weiteren Umgebungen, um idealerweise Gegenstände und Bücher nach außen zu projektieren.
Die Fantasie und die neue Kreativität kommen in neuen Wandregalen aus Keramik, Surface und Naturstein und vor allem in den zeitgenössischen und minimalistischen Designerwandregalen aus Keramik zum Ausdruck, die oft mit anderen Einrichtungsstücken und Accessoires kombiniert werden, oder in den unzähligen Formen der Wandregale aus Plastik, einschließlich von denen aus recyceltem Plastik oder den ganz neuen und leichten Verbundmaterialien und der Wandregale aus Zement, Gips und Gipspappe bis zu den Kurven der hängenden Wandregal aus Stoff oder der Lederwandregale.
Das Material und die Strapazierfähigkeit des Wandregals unterstützen das Gewicht, das von dem Regalbrett getragen wird. Die Typologie der Regalbretter wird an die verfügbare Wand angepasst. Die Einbauregale nutzen zum Beispiel die Nischen in den Wänden, während die hervorspringenden Regale praktisch überall angebracht werden können. An tragenden oder sehr strapazierfähigen Wänden kann man sich für Wandregale mit verdeckten Halterungen entscheiden, die nicht sichtbar sind. Das Endergebnis dieses Designs ist klarer und minimalistisch. Ein extremes Beispiel dafür sind die Fälle, in denen man eine Kragarmtreppe an der Wand verwendet, um einen Teil von dieser als Wand- oder Bücherregal zu benutzen. Und schließlich finden wir immer häufiger einfache Wandregale mit Schubladen, welche daraus ein vollständiges Einrichtungsstück machen.

Stile und Ikonen: Das versteckte Design zwischen Wandregalen, Bücherregalen und Standregalen

Zu den Stilen, die richtige Standards für das moderne Wandregal geschaffen haben, gehört zweifellos der skandinavische Stil mit den klassischen Bücherregalen, die an der Wand oder am Boden befestigt werden und über denen man weitere Wandregale befestigen kann. Die modularen Bücherregale, die dem Typ des schwedischen Wandregals entsprechen, haben ein ikonisches System entwickelt, das dank seiner Leichtigkeit, Relevanz, Modularität und der einfachen Montage von praktisch allen Herstellern von Möbeln für Wohnzimmer und Systemen zur Gestaltung von Wänden angeboten wird.
Eine vereinfachte Variante, die noch leichter anzufertigen ist, ist das Wandregal im maritimen Stil, in dem die Träger der Regalbretter aus Seilen oder strapazierfähigen Geweben sind und an der Wand oder an der Decke aufgehängt werden, während die Regalbretter, die von einem Knoten oder Trennvorrichtungen voneinander getrennt werden, dank ihrem eigenen Gewicht und dem Gewicht der Gegenstände, die sich darauf befinden, für die Spannung der Struktur sorgen.
Eine zeitgenössische Ikone, die das Wesen des Designer-Wandregals zum Ausdruck bringt, ist der Bookworm von Kartell. In diesem Fall verwirklichen die Kreativität des berühmten Designers und Künstlers aus Israel Ron Arad zusammen mit der industriellen Extrusionstechnik für Kunststoff ein sehr revolutionäres Wandregal-Projekt. Es handelt sich um ein echtes Bücherregal, das aus einem einzigen langen Regal besteht, das an verschiedene Formen angepasst werden kann, so dass zahlreiche Formen entstehen, die ausschließlich von der persönlichen Kreativität bestimmt werden. Das Bookworm ist in der Tat ein kurvenreiches Bücherregal, das zwischen den Befestigungspunkten die gewünschte Form annimmt und gleichzeitig Stabilität und Funktionalität gewährleistet.

Wandregal und Büro: das perfekte Paar!

Das Wandregal, eine Einheit aus unzähligen komplexeren Systemen, kann an Innen- und Außenbereiche angepasst werden, aber besonders geeignet ist es für Wohnungen und für das Büro sowie für die neuen hybriden Bereiche zu Hause, die dem Homeworking gewidmet sind und auch in Bezug auf die Technik und die Funktionalität ein immer gemütlicheres Arbeitsumfeld darstellen.
Im Büro sind die Wandregale die erste Erweiterung der Standregale und der Aktenschranksysteme und sie sind genau wie Arbeitstische- und Inseln oft in die Arbeitssysteme integriert, auch in die extrem technischen, um so auf dezente Weise verschiedene Elemente wie Beleuchtungssysteme, Kabelöffnungen bis zu Wireless-Ladestationen zu integrieren. Die Bretter und die Regalstützen, die gewöhnlich dreieckig oder L-förmig sind sowie die Schrauben und Dübel sind notwendig, um diese Einrichtungsstücke an der Wand zu befestigen, damit diese das Gewicht von Büchern und anderen Gegenständen tragen und an die Wand übertragen können.

Wo installiert man ein Wandregal? Ein Basic für alle Räume

Sowohl die klassischen als auch die modernen Wandregale und Designerstücke sind heute in zahlreichen Materialien, Formen, Stilen und Farben verfügbar und eignen sich perfekt für jeden Teil des Hauses, vom Wohnzimmer bis zum Arbeitszimmer, vom Schlafzimmer bis zum Kinderzimmer, von der Küche bis zum Badezimmer, den Toiletten und den Außenbereichen. Die gleiche Vielseitigkeit multipliziert die Möglichkeiten in allen Räumen, vom privaten Raum bis zum öffentlichen Bereich, vom Arbeitsumfeld bis zum bis zum Geschäftsraum. Während sich in den Wand- und Standregalen in einem Wohn- oder Arbeitszimmer oft Bücher, Sammlungen oder Nippes befinden, um die Entspannung oder das Homeworking zu fördern, können die CD-Regale in einem speziell ausgestatteten Bereich wie einem Home Theater oder einer Ecke, um Musik zu hören, Sammlungen beherbergen und auf einfache und dezente Weise verschiedene Funktionen der verschiedenen Geräte organisieren.
In einem Schlafzimmer bieten die Wandregale Platz für Bücher und Leselampen, und manchmal ist auch die Beleuchtung dort integriert. Sie befinden sich neben dem Bett und stellen immer häufiger eine gute Alternative zu den klassischen Nachttischen dar, Welche sie auch als zusätzliche Einrichtungsstücke ergänzen können. Das Wandregal wird außerdem in einem Schlafzimmer und in einem Eingang das wesentliche Element, um eine Garderobenecke sowie einen begehbaren Kleiderschrank herzurichten. In einem Kinderzimmer werden die Wandregale hauptsächlich für Spielzeug und Schachteln in allen Größen genutzt, damit die Kinder von klein auf lernen, mit der Hilfe von Wandregalen, die Teil des ‚Spiels‘ sind, Ordnung zu halten. Die Regale in den Zimmern von Jugendlichen enthalten Material für die Schule, zum Lernen und Dinge, die mit ihren Hobbys und allen ihren Leidenschaften zu tun haben. Auf den Regalbrettern der Wandregale in der Küche finden vor allem die ‚Extras’ wie kleine Haushaltsgeräte Platz, die in einer Küche zwangsläufig ständig mehr werden, um die Zubereitung von Gerichten im Alltag zu erleichtern. Auf den Wandregalen können auch Geschirr, Behälter, um trockene Lebensmittel aufzubewahren, Körbe für Obst und Gemüse, Gewürze und Dressings sowie Kochbücher verstaut werden. Für digitale Köche ist ein Wandregal der geeignete Ort, um ein Smartphone oder ein Tablet hinzulegen, um mit dessen Hilfe Schritt für Schritt ein Rezept zuzubereiten oder um beim Kochen Musik zu hören oder einen Film zu sehen. In der Küche sind auch die Wandregale mit integrierter Beleuchtung sehr häufig, wir finden jedoch auch klappbare Wandregale, die verwendet werden, wenn man eine weitere Arbeitsfläche braucht. Diese sind entweder herausnehmbar oder können bei Bedarf aufgeklappt werden.
Wenn wir dagegen an traditionellere Küchenregale denken, die vor allem in Wohnungen passen, die im klassischen oder rustikalen Stil oder mit Antiquitäten eingerichtet sind, können wir die Regale nicht vergessen, in die traditionsgemäß Teller gestellt werden: die Tellerregale.
Da im Badezimmer wenig Platz auf dem Boden verfügbar ist, weil sich dort die Sanitäranlagen befinden und weil man Bewegungsfreiheit braucht, sind die Wandregale zusammen mit den Haken, Hängeschränken und kleinen Wandmöbeln sehr wichtig, um die notwendigen Behälter und Fläschchen für die Körperpflege sowie Kosmetik zu verstauen.
Man unterscheidet folglich zwischen Badezimmerwandregalen für kleine Elektrogeräte wie Föhne und elektrische Zahnbürsten, die sich idealerweise in der Nähe einer Steckdose befinden oder über einen integrierten Steckkontakt verfügen, und den Wandregalen für Bürsten, Wandregalen für Schminke, die fast eine neue Interpretation des klassischen Schminkmöbels sind, Regalen für Parfums und Raumdeodorants; wasserabweisenden Vorrichtungen für die Dusche, die Badewanne oder das Bidet sowie Vorrichtungen für Seife und Bürsten und den sehr wichtigen Handtuchträgern. Auch Bücherregale für entspannende Momente sollten im Bad nicht fehlen.
Regale haben in Badezimmern, Waschküchen und Allzweckräumen eine wesentliche Funktion. Über der Waschmaschine oder einem Waschtrog kann man auf ein Regal die Waschmittel und andere Produkte stellen, damit man sich nicht mit feuchten Händen im Raum bewegen muss.
In einem Flur oder in einer Eingangshalle können Regale zwischen gegenüberliegenden Wänden oder Eckregale zwischen angrenzenden Wänden sowie an Zwischendecken und zur Ergänzung von Standregalen genutzt werden und gleichzeitig interessante ästhetische Lösungen kreieren. Das Garderobenregal mit seinen Haken, von dem es unendliche viele Variationen gibt, ist eines der gebräuchlichsten Einrichtungselemente in einer Eingangshalle oder einem Flur, wo der Platzmangel es nicht zulässt, Jacken, Taschen und Schuhe in einem Schrank zu verstauen. Sie sind auch nützlich, wenn die vorhandenen Schränke nicht ausreichen, wenn man Gäste hat.
Regale an einer Außenwand oder an der Wand einer Veranda können eine gute Alternative sein, um ein Wandgewächshaus zu anzulegen oder die Arbeit des Hobbygärtners mit einer Fläche für die Geräte zu unterstützen. Ebenso sind in einem Lager, einer Werkstatt oder einer Garage Werkzeug- und Lagerregale die einzige Möglichkeit, die Wände zu nutzen, da sich am Boden Kisten, Arbeitstischen oder geparkte Fahrzeugen befinden. In Regalen findet wirklich alles auf stilvolle Weise seinen Platz.

Filtern/Bestellen

Filtern nach

168

Marken

in Wandregale

Werkstoffe

Preis

$
$
Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse