Shoppe jetzt. Bezahle sicher mit Klarna.

Waschbecken

Das Waschbecken ist der unumstrittene Mittelpunkt des Badezimmers. Dieses ursprünglich rein funktionelle Sanitärobjekt wurde in den letzten Jahren dank Forschung und Experimenten im Bereich des Designs und der Einrichtung weiterentwickelt.
Viele Designer und Architekten haben sich dazu herausfordern lassen, ein Waschbecken zu entwerfen, und sie versuchten, es anziehend, modern und elegant zu machen und klassische oder gewagte Lösungen anzubieten, die neugierig machen und Interesse erregen. Das Waschbecken ist in der Lage, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und den Stil des Badezimmers zu bestimmen, der modern, klassisch, extravagant, Retro usw. sein kann.
Die Formen, Materialien und Installationsweisen der Waschbecken können unterschiedlich sein und sich von Modell zu Modell ändern, was zu immer unterschiedlichen ästhetischen Lösungen führt, die in der Lage sind, sich an die unterschiedlichsten Bedürfnisse anzupassen.

Wie wählst du das geeignete Waschbecken für dein Badezimmer aus?

Ein Waschbecken auszuwählen bedeutet, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Es beginnt mit den strukturellen Aspekten, die mit der Positionierung der Wasserrohre und der Abflüsse zu tun haben.
Abgesehen von diesen oft bindenden Faktoren muss man bei der Wahl die Funktionalität, den Platz und die Form berücksichtigen.
Das Waschbecken wird täglich benutzt und muss folglich bequem und praktisch sein und leicht gereinigt werden können. Die Beurteilung des verfügbaren Platzes ist wichtig, weil es Waschbecken in unterschiedlichen Größen gibt, die für kleine oder große Badezimmer geeignet sein können. Die Größe muss proportional zum umliegenden Platz sein. Ein zu großes Waschbecken in einem kleinen Badezimmer verursacht Beklemmung, während ein kleines Waschbecken in einem großen Badezimmer wahrscheinlich nicht sehr zweckmäßig wäre. Deshalb werden ausgewogene Proportionen benötigt. Wenn man ein sehr großes Badezimmer hat, kann man ein freistehendes Waschbecken auswählen, das direkt auf dem Boden steht. Es kann flexibel im Badezimmer platziert werden, da es auch im Mittelpunkt des Raums installiert werden kann und so zu einem skulpturartigen Element wird, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. An seiner Seite können Mischbatterien angebracht werden. Das freistehende Waschbecken kann als Nachfolger des Waschbeckens auf einer Säule betrachtet werden, eine bequeme, traditionelle, preiswerte und haltbare Lösung, die immer weniger verbreitet ist, weil sie platzraubend ist. Die Säule dient als Stütze des Waschbeckens und versteckt die Rohre, damit die ästhetische Wirkung angenehmer ist. Die Reinigung der Rückseite der Säule ist oft kompliziert, weil der Platz zwischen der Säule und der Wand sehr eng ist. Das freistehende Waschbecken umgeht dieses Problem, da es nicht an die Wand angebaut ist.
Das Einbauwaschbecken wird direkt mit dem Waschtischunterschrank eingebaut, um den verfügbaren Platz zu optimieren. Die Tatsache, dass das Waschbecken in das Möbel „eingebaut wird”, bedeutet, dass es keine Unterbrechung zwischen der oberen horizontalen Oberfläche des Möbels und dem Waschbecken gibt. Das Oberteil des Möbels und das Waschbecken wirken wie ein einziges Teil.
Der einzige Nachteil dieser Lösung ist, dass der Waschtisch etwas seiner Fähigkeit verliert, Platz zu schaffen. Abhängig von der Position des Beckens bekommen wir eingebaute Überbauwaschbecken oder eingebaute Unterbauwaschbecken: Da sie elegant, praktisch und funktionell sind und eine starke ästhetische Wirkung haben, ist es ideal, wenn sie einen chromatischen Kontrast zu der Einrichtung entstehen lassen. Das erste hat Ränder an der Oberseite, das Zweite ist vollständig eingebaut, und die Ränder sind verdeckt.
Eine Alternative zu den beiden Typen der Einbauwaschbecken ist das Vorbauwaschbecken, wo das Becken etwas über den Rand des Möbels herausragt. Vom ästhetischen Standpunkt aus ist der Effekt, der durch diese kreative und besondere Lösung entsteht, in der Lage, dem Raum eine moderne Note zu verleihen.
In kleinen Badezimmern kann man den verfügbaren Platz dank Eck-Waschbecken am besten nutzen, da diese den Platz einnehmen, der sonst leer geblieben wäre.

Ein hängendes oder eingebautes Waschbecken für ein zeitgenössisches Wohnzimmer

Das hängende Waschbecken ist eine Alternative zu allen Typen, die bis jetzt untersucht wurden. Es ist ein sehr verbreitetes und kreatives Waschbecken, obwohl es von einer Halbsäule verdeckt wird. Diese Art von Waschbecken ist in allen Formen verfügbar und hat den Vorteil, dass der Platz darunter frei bleibt und problemlos gereinigt werden kann. Es wird keine Säule oder Sockel geliefert, weil es direkt an der Wand befestigt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass man es auf der gewünschten Höhe platzieren kann.
Vom architektonischen Gesichtspunkt ist es möglich, verschiedene Einrichtungsgegenstände wie Ablagen oder Seifenschalen an der Wand zu kombinieren, da keine Waschbeckentische erforderlich sind.
Wenn wir nach etwas Modernem suchen, müssen wir ein Aufsatzwaschbecken auswählen. Wenn es seitlich über einer Ebene platziert wird, entsteht durch den Kontrast zu dem Material der Oberfläche, auf der es ruht, eine stilistische Unterbrechung. Die verschiedenen Aufsatzwaschbecken sind unterschiedlich tief. Wenn der Mischer zu hoch ist, besteht das Risiko, das der Wasserstrahl über den Rand des Waschbeckens spritzt. Wenn das Waschbecken allerdings eine zu tiefe Position hat, wird es unbequem sein, es zu verwenden. Die richtige Höhe könnte 80 bis 85 cm sein. Die Gesamtabmessungen eines Aufsatzwaschbeckens sind größer, weil die angrenzende Fläche nicht immer optimal genutzt werden kann und eine gründlichere Reinigung erfordert als ein Einbaumodell.

Traditionelle Formen und Materialien der Waschbecken

Waschbecken werden aus zahlreichen Materialien hergestellt. Je nach Waschbeckentyp und Modell kann ein Material geeigneter sein als ein anderes und einem Raum einen besonderen Stil verleihen. Keramik erzeugt zum Beispiel einen anderen Effekt als das gleiche Waschbecken aus Harz, deshalb denkt man immer mehr über das Material nach, das für das Waschbecken ausgewählt wird.
Das Waschbecken aus Keramik wird am häufigsten verwendet, weil es strapazierfähig und preisgünstig ist und wenig Wartung benötigt. Es hat jedoch auch Nachteile, weil es schwierig ist, daraus reizvolle und moderne Formen anzufertigen. Der Trend besteht darin, klassische Waschbecken mit traditionellen Formen zu haben wie die runden Waschbecken oder die rechteckigen Waschbecken.
Die Keramik wird gewöhnlich auch für unabhängige Lösungen und für Waschbecken mit Säulen verwendet, sie eignen sich jedoch auch für andere Möglichkeiten.
Unter den besonderen Materialien erwähnen wir Marmor und Stein, da diese dem Badezimmer ein besonders elegantes und minimalistisches Aussehen verleihen können. Die Waschbecken aus Marmor und aus Stein haben ein raffiniertes Aussehen und werden vor allem in Kombination mit einer Duschwanne oder mit Fliesen aus dem gleichen Material verwendet. Sie können an verschiedene Lösungen angepasst werden und eignen sich perfekt als Aufsatz oder als freistehende Waschbecken.
Exklusivität, Eleganz und Kostbarkeit sind die drei Haupteigenschaften eines Waschbeckens aus Glas, das besonders und gleichzeitig praktisch sein kann, weil es den Raum heller erscheinen lässt und ein ästhetisches Ergebnis auf hohem Niveau bietet. Die Oberfläche ist relativ empfindlich und muss folglich mit speziellen Produkten gereinigt werden, damit ihr Glanz und ihre Durchsichtigkeit erhalten bleiben. Die Modelle aus Glas sind vor allem Aufsatz- oder Einbauwaschbecken, die mit dem oberen Teil des Möbels ein einziges Element bilden.
Wenn wir ein wertvolles Material wollen, das leicht verarbeitet werden kann und mit dem man faszinierende und innovative Formen und Farben erzeugen kann, können wir ein Waschbecken aus Harz auswählen. Aufsatzwaschbecken aus Harz haben eine hervorragende ästhetische Wirkung und ermöglichen es, mit den geometrischen Asymmetrien zu spielen. Dieses Produkt ist an sich nicht besonders teuer und die Instandhaltung ist nicht sehr aufwändig. Die hohen Preise im Vergleich zu anderen Lösungen haben mit dem gewählten Design zu tun, da es den Designern und Architekten ermöglicht, ihrer Kreativität und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Moderne Materialien für Design-Waschbecken

Für moderne Waschbecken werden immer häufiger hochmoderne Materialmischungen bevorzugt, aus denen man fast jede Form und Farbe herstellen kann. Sehr verbreitet sind ebenfalls Acrylsteine und Mischungen aus Steinpulver (gewöhnlich Quarz) und wärmehärtenden Harzen, aus denen kompakte, monolithische und sehr haltbare und strapazierfähige Oberflächen angefertigt werden.
Unter diesen erwähnen wir die Waschbecken aus Mineralmarmor, einem Mineralpulver, das spezielle Harze enthält, so dass ein unglaublich „taktiles“ Material entsteht. Der Effekt ist – vor allem bei hängenden Waschbecken – sehr einnehmend.
Die Waschbecken aus Corian sind teurer, aber wenn man einmal die Eigenschaften dieses wunderbaren Materials kennt, ist es leicht zu verstehen, warum sie zu den gefragtesten Modellen des Marktes gehören. Corian ist ein festes und nicht poröses synthetisches Material, das besonders strapazierfähig ist und wenig Instandhaltung benötigt. Es ist beständig gegen Flecken, Hitze und Sonnenlicht. Es ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, die nicht ausbleichen und sich nicht durch Abnutzung verändern.
Das Gleiche gilt für die Waschbecken aus Cristalplant oder Hi-Macs, die strapazierfähig sind, ein flexibles Design haben können und umweltfreundlich sind.
Ein taktiler Effekt, der der Berührung von Stein ähnelt, und die weiche Reflexion des Lichts machen aus Cristalplant ein fast natürliches Material. Cristalplant ist die einzige feste Oberfläche, die nicht an ein Kunststoffimitat von Naturstein erinnert. Die Tatsache, dass es nicht gelb wird und seine mechanische und chemische Resistenz machen dieses Material hervorragend geeignet.
Auch die Waschbecken aus Hi-Macs entsprechen den höchsten Standards in Bezug auf die Qualität, die Ästhetik, die Konstruktion, Funktionalität und Hygiene. Auch sie haben eine glatte, nicht poröse Oberfläche ohne sichtbare Verbindungsstellen.
Außer den Waschbecken aus Solid-Surface oder Acrylstein kann man sich auch für ein Waschbecken aus Zement entscheiden, das strapazierfähig ist und viel wiegt, jedoch diejenigen beeindruckt, die moderne Räume im Industriestil mögen.

Die Waschbecken im klassischen Stil

Wenn wir den klassischen Stil lieben, können wir nicht darauf verzichten, zu Hause einen Konsolenwaschtisch in zu haben, wo das Becken auf einer Basis ruht, die gewöhnlich aus Metall ist und oft über einen integrierten Handtuchtrockner verfügt.
Die klassischen Waschbecken können außer aus Keramik auch aus anderen Materialien hergestellt werden. Unter diesen können wir die Waschbecken aus emailliertem Metall empfehlen, weil diese stabil, wetterfest und temperaturbeständig sind und besonders schön aussehen. Die Waschbecken aus emailliertem Stahl können die unterschiedlichsten Formen haben.
Wenn wir einen rustikaleren Stil lieben, können wir uns für ein Waschbecken aus Metall entscheiden: Es ist zum Beispiel möglich, Waschbecken aus Kupfer oder Messing für ein Badezimmer im Country-Stil auszuwählen.
Das Waschbecken aus Edelstahl, das sowohl mit einem glänzenden als auch mit einem satinierten Finish verfügbar ist, gehört zwar nicht zur Kategorie der Metallwaschbecken , ist aber ein zeitgenössisches Designerstück, das sich durch einen einfachen und minimalistischen Look auszeichnet, der immer beeindruckend ist.

Filtern/Bestellen

Filtern nach

167

Marken

in Waschbecken

Werkstoffe

Preis

$
$
Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse