Waschtischarmaturen

Die in einer unendlichen Reihe von Formen und Ausführungen erhältlichen Waschtischarmaturen werden ständig stilistischen und materiellen Untersuchungen unterzogen und bieten Modelle mit immer fortschrittlicheren Funktionen: Dazu gehören die Wassereinsparung, die für die wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung ist, oder auch die Chromotherapie für das psychophysische Wohlbefinden und die Sensorik. Im Badezimmer ist die Waschtischarmatur von besonderer Bedeutung: Je nach Art der Installation, des Design des Modells, seiner Zusammensetzung, der Ausführung und Struktur trägt die Armatur zum Endergebnis eines Badezimmereinrichtungsprojekts bei. Nach dem Entwurf des Badezimmers und der Auswahl der einzubauenden Sanitärkeramik ist es wichtig, die Waschtischarmatur zu wählen, die zur Form des Raumes und zum Einrichtungsstil passt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Waschtischarmatur und einem Mischer?

In der gebräuchlichsten Verwendung des Begriffs definieren wir Waschtischarmaturen für alle Arten von Wasserspendern, die für das Waschbecken im Badezimmer verfügbar sind. Die Produktionsunternehmen neigen allerdings dazu, Waschtischarmaturen je nach Art der Bediengriffe, mit denen sie betätigt werden, in zwei Makroproduktkategorien zu unterteilen.
Waschtischarmaturen haben nur einen einzigen Bedienhebel, der in den meisten Fällen am Hauptkörper des Wasserhahns angebracht ist und von links nach rechts zur Einstellung der Temperatur und von unten nach oben zur Einstellung des richtigen Wasserflusses verstellt wird. Diese Mischer sind jedoch mit einem unabhängigen Bedienhebel erhältlich, der dort positioniert werden kann, wo Sie es für am nützlichsten halten: Sie können in der Tat zwischen den gängigsten 1-Loch-Waschtischmischer oder dem 2-Loch-Waschtischmischerwählen.
Von letzteren unterscheiden sich die Waschtischarmaturen, die sich durch zwei getrennte Reguliergriffe für warmes und kaltes Wasser auszeichnen. Diese können entweder auf dem Zentralkörper der Armatur oder, wenn sie unabhängig sind, direkt auf der Sanitärfläche positioniert werden: Dies ist der Fall bei 3-Loch-Waschtischarmaturen, die es ermöglichen, die Griffe auch in einer vom Einlauf entfernten Position zu positionieren.
Um die gewünschte Wassertemperatur einzustellen, müssen die beiden Warm- und Kaltwasserflüsse gemischt werden: Die Durchflussmenge der beiden Griffe wird bei jeder Benutzung reguliert. Diese sind an ihrer unterschiedlichen Farbgebung zu erkennen: Der Kaltwassergriff ist blau, der Warmwassergriff rot.
Mischer sind oft praktischer als herkömmliche Wasserhähne, da sie die Einhandbedienung ermöglichen und es Ihnen ermöglichen, die gleiche Temperatur beizubehalten, die während der letzten Benutzung eingestellt wurde.
Wie bereits erwähnt, verwenden herkömmlich Mischer zwei Bewegungen über den Bedienhebel: eine zum Öffnen, Regulieren und Schließen des Strahls und die zweite zum Einstellen der Wassertemperatur. Hydroprogressive Mischer verwenden dagegen nur eine Bewegung, mit der Sie sowohl den Durchfluss als auch die Wassertemperatur mit einer einzigen Geste einstellen können. Folglich ist eine Voreinstellung sowohl der Durchflussrate als auch der Temperatur vorgesehen.
Schließlich ist es möglich, sich für einen Thermostatmischer zu entscheiden, der maximalen Komfort gewährleistet, indem er höchste Präzision bei der Einstellung der Wassertemperatur ermöglicht. In diesen Fällen gibt es zwei Bedienelemente:
eines zur Regulierung der Wassertemperatur und eines zur Regulierung des Durchflusses. Der Griff zur Einstellung der Temperatur ermöglicht eine einfache Regulierung, die nach dem ersten Gebrauch ohne weitere Änderungen den Wasserstrom immer mit der gleichen Temperatur liefert. Darüber hinaus sind diese Mischertypen sehr gut für Kinder oder ältere Menschen geeignet und bieten die Möglichkeit, die Temperatur auf maximal 38° zu blockieren und so Verbrennungen zu vermeiden. Ist die Mischung mit kaltem Wasser nicht gewährleistet, unterbrechen Thermostatmischer sicherheitshalber den Wasserfluss. Dieser Mischertyp wird jedoch nicht empfohlen, wenn das Warmwasser von einem Durchlauferhitzer erzeugt wird. In diesen Fällen empfehlen wir die Verwendung eines Speicherwassererwärmers.

Die Arten von Waschtischarmaturen: von den Klassikern bis zum Design

Sie können sich für die klassische Waschtischarmatur für die Platte entscheiden, die auf der Waschtischplatte platziert wird, oder für eine wandinstallierte Waschbeckenarmatur. Dies sind die herkömmlichen Arten von Wasserhähnen, die in den meisten Badezimmern üblich sind. Aber mit der Entwicklung des Designs, die von Designern und Planern oft auf die Spitze getrieben wurde, mussten selbst diese großen Klassiker Innovationen und neuen Ideen erleben, die oft zu einer vollständigen Änderung ihrer Struktur führten. Freistehende Waschbecken erfordern beispielsweise oft Boden-Armaturen, da sie aufgrund ihrer Lage im Abstand von den Wänden platziert sind, oder für Badezimmer mit einem raffinierteren und anspruchsvolleren Design könnte der am besten geeignete Typ der von Decken-Waschtischarmaturen sein, die auch bei klassischeren Waschtischen verwendet werden können.
Die Armatur muss zur Art des Waschbeckens passen: Bei einem Aufsatzwaschbecken könnten beispielsweise Platten- oder Wandarmaturen am besten geeignet sein. Im ersten Fall müssen ihre Abmessungen, vor allem die Höhe, eine einfache Benutzung ermöglichen, und die Tiefe des Einlaufs muss mit dem Abfluss des Waschbeckens übereinstimmen, um lästige Wasserspritzer zu vermeiden. In diesen Fällen können Sie eine Brücken-Waschtischarmatur oder die am meisten gesuchte Lösung einer Wasserfall-Waschtischarmatur.

Das perfekte Material für Waschtischarmaturen

Auf dem Armaturenmarkt werden unendlich viele Materialien verwendet, aber die meisten Hersteller sind in zwei verschiedene Metallfamilien aufgeteilt: Messing und Stahl.
Waschtischarmaturen aus Messing sind zweifellos die am weitesten verbreiteten. Messing, eine Legierung aus Kupfer und Zink, die einem Verchromungsprozess unterzogen wird, findet seinen größten Vorteil in der einfachen Verarbeitung: Tatsächlich ist es einfach herzustellen, da Messing ein Material ist, das thermogeformt werden kann und daher aus einer Form erhalten werden kann, indem die verschiedenen Teile des Wasserhahns erhalten werden. Dies bedeutet niedrigere Produktionskosten für diese Art von Wasserhähnen, die jedoch ein empfindliches Material aufweisen, das besondere Aufmerksamkeit bei der Verwendung und Sorgfalt bei der Reinigung erfordert.
Die neuesten Trends zeigen jedoch, dass Waschtischarmaturen aus Stahl immer beliebter werden: Widerstandsfähigkeit und Design hängen von der Festigkeit und Solidität des Materials ab, aus dem sie hergestellt sind. Stahl kann jedoch nicht geschmolzen werden und erfordert längere und schwierigere Bearbeitungen zur Aushöhlung. All dies impliziert natürlich einen höheren Preis dieser Produkte, wenn auch mit vielen Vorteilen: Stahlhähne sind antibakteriell und in allen ihren Bestandteilen wiederverwertbar. Sie sind extrem widerstandsfähig und sehr trendy.

Ökologie und Technologie bei Waschtischarmaturen

Bislang sind Einsparungen in allen Branchen ein Aspekt, der immer gefragt ist, vor allem im Objektbereich, Hotel- und Gaststättengewerbe.
In diesen Fällen erlauben infrarot-Waschtischarmaturen, das manuelle Öffnen und Schließen zu vermeiden. Da die Wassertemperatur zum Zeitpunkt der Installation reguliert wird, reicht es, dass der Benutzer seine Hände unter den Wasserhahn hält, damit er sich einschaltet. Die Infrarot-Wasserhähne sind mit einem Sensor ausgestattet, der mit Batterie oder Strom betrieben werden kann. Auf diese Weise können sie Wasserverschwendung und den ständigen Kontakt mit den Armaturenoberflächen vermeiden, was eine größere Hygiene derselben und ihrer Benutzer ermöglicht.
Aus einem klassischen Wasserhahn werden etwa 10 Liter Wasser pro Minute ausgegeben. Die Geräte, die in moderne Mischer eingebaut werden können, können erhebliche Einsparungen beim Wasserverbrauch erzielen, indem sie die Verschwendung um bis zu 4-5 Liter pro Minute und damit um etwa 50% reduzieren. Darüber hinaus wird durch die Reduzierung des Wasserflusses auch die Menge des zu erwärmenden Wassers reduziert, was zu weiteren Energieeinsparungen führt.
Zu den Geräten, die zur Begrenzung des Verbrauchs beitragen können, gehören: Armaturen mit Durchflussbegrenzer, die einen Anschluss verwenden, der die Bewegung des Mischers und damit auch den Wasserausfluss reguliert; Waschtischarmaturen mit Belüfter fügen dem angebotenen Wasserstrom Luft hinzu, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne dabei auf einen kompakten Strahl zu verzichten. Der Armaturenbelüfter, auch Filter genannt, könnte durch Kalk verstopft werden. Kalk hemmt seine ordnungsgemäße Funktion und führt manchmal zu Spritzern und einer Verringerung des Wasserflusses. Um dieses Problem zu lösen, muss der Belüfter entfernt werden. Nach dem Entfernen sollte er entweder mit einem einfachen Wasserstrahl gereinigt werden, um Kalkpartikel zu entfernen, oder mit einer Lösung aus Wasser und Essig. Die Verwendung chemischer Mittel wird nicht empfohlen. ... Mehr ... Weniger

Filtern/Bestellen

Filtern nach

Preis

$
$
Produkt speichern:
Folge uns auf