Waschtischunterschränke sind ein wesentliches Element der Badezimmereinrichtung. Es muss sorgfältig, in Übereinstimmung mit den eigenen Bedürfnissen und dem gesamten Umfeld ausgewählt werden. Genauso wichtig wie die Küche oder das Wohnzimmer, gilt das Badezimmer als Bestandteil des häuslichen Umfeldes und wird durch die Wahl eines schönen und einladenden Designs aufgewertet. Universell anerkanntes Modell ist der
Waschtischunterschrank mit Schubladen: Die perfekte Lösung für die Unterbringung von Zubehör, Pflegeprodukten oder Handtüchern. Unter den verschiedenen verfügbaren Konfigurationen stehen
Doppelwaschtische für sehr große Bäder zur Auswahl.
Design-Waschtischmöbel: Stile, Oberflächen und Farben für die Einrichtung des Badezimmers
Eine Vielzahl von Stilen, Ausführungen und Farben, in matter oder glänzender Optik, stehen für die Wahl des passenden Waschtischmöbels zur Verfügung, die sich perfekt in die Einrichtung und Ausstattung eines jeden Ambientes einfügen. Sollen es
klassische Waschtischmöbel sein, können Sie sich für einen
Waschtischunterschrank mit integriertem Spiegel und romantischer Optik oder für einen
Unterschrank mit Türen aus Massivholz mit warmen Farbtönen entscheiden. Eine Alternative zum Schrank stellt die
Waschtischkonsole da, eine Konstruktion mit Beinen, ähnlich einem Tisch, die an der Wand installiert wird. Einige dieser Modelle haben eine kleine Schublade unter dem Waschbecken, ein Regal oder Handtuchhalter. Unter den
modernen Waschtischunterschränke besteht die Wahl aus Modellen mit minimalistischem Design, lackierten quadratischen Oberflächen, mit großen geometrischen Griffen und monolithischen Platten aus technischem Material.
Waschtischunterschränke für jeden Bedarf
Der Waschtischunterschrank kann mit einem Aufsatz-, Einbau- oder Halbeinbauwaschbecken kombiniert werden. Im ersten Fall steht der Stauraum fast vollständig zur Verfügung, da das Waschbecken in die Waschtischschrankplatte eingesetzt wird. Bei Einbau- oder Halbeinbaumodellen hingegen wird das Waschbecken im Inneren des Schrankes platziert und nimmt somit den oberen Teil ein. Bei kleinen Waschtischmodellen, egal ob mit Aufsatz- oder Einbaubecken, ist auch das Waschtischmöbel entsprechend proportioniert. Die Waschtischunterschränke passen sich daher der Größe und Form des Waschbeckens an: Meist sind sie rechteckig oder quadratisch, es gibt aber auch runde oder eckige Modelle, die den oft ungenutzten Raum optimal ausnutzen. Eine weitere Alternative sind
Hänge-Waschtischmöbel, die freien Platz auf dem Boden lassen oder die eher traditionellen Modelle,
bodenstehende Waschtischunterschränke, die auf mehr oder weniger sichtbaren Füßen ruhen.
Welche Materialien für Waschtischmöbel zu wählen sind
Das Material für Waschtischmöbel sollte mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. Holz zum Beispiel ist ideal für klassische Badmöbel und fühlt sich angenehm warm an. Teak-, Eukalyptus-, Mahagoni- und Bambushölzer zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit aus, während harzhaltige Tannen- und Kiefernhölzer empfindlicher auf Temperaturschwankungen im Bad reagieren können.
MDF-Waschtischmöbel, ein Verbundwerkstoff mit einer perfekt glatten und gleichmäßigen Oberfläche, sind für moderne Badmöbel geeignet. Ebenfalls sehr beliebt sind
Waschtischmöbel aus Acrylstein, ein Material, das durch seine porenfreie, glatte und hygienische Oberfläche besonders haltbar und langlebig ist. Insbesondere durch die Wahl von Materialien wie
Corian oder anderen
Solid Surfaces können heute spezielle Deckplatten realisiert werden, die mit dem Becken des Waschtisches zu einem einzigen Objekt werden. Es gibt keine Fugen und Verbindungselemente und das Ambiente wird durch lineare und pure Formen bestimmt: für ein Bad mit modernem Design, besonders ansprechender Ästhetik und langer Lebensdauer.
... Mehr
... Weniger