Allgemeine Geschäftsbedingungen für den E-Commerce bei Archiproducts.com

1. VORBEMERKUNG

1.1

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verkäufe und für die Verwendung, die im Folgenden hier erwähnt werden (von nun an immer abgekürzt als „Allgemeine Geschäftsbedingungen“) gelten auf dem italienischen Staatsgebiet sowie in der Europäischen Union. Sie richten sich nach der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und sie gelten ausschließlich für den Fernverkauf.

1.2

Bezeichnung der Gesellschaft:
Edilportale.com SpA
Via Loiacono 20, 70126 Bari (Italien)
Ust-Id, Steuernummer: 05611580720
Verzeichnis der Wirtschafts- und Verwaltungsdaten REA BA 429007 | Register der Kommunikationsanbieter ROC 21492 | Grundkapital: 250.000 € voll einbezahlt
Tel.: +39 080 5543553
Fax: +39 080 9995130
E-Mail: [email protected]

1.3

Diese gesetzlich bindende Sektion stellt eine Vereinbarung dar zwischen dem Internet-Benutzer der Website, auch „Kunde“ genannt, und Edilportale.com SpA. Bei der Benutzung unseres Services auf der Website und beim E-Commerce verpflichtet sich der Kunde dazu, die hier dargelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.

2. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

2.1

Die Firma Edilportale.com SpA bietet auf den Seiten ihrer Website die Möglichkeit, Produkte (im Folgenden immer die „Produkte“ genannt) zu erwerben. Einkäufe auf der Website sind ausschließlich gestattet für einen Kunden, der:

a) aus rechtlicher Sicht entweder eine physische Person oder eine juristische Person ist, sich die Informationen zum Datenschutz durchgelesen hat und den in Paragraph 3 erklärten Registrierungsprozess korrekt abgeschlossen hat;

b) vor dem Kauf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat.

2.2

Edilportale.com SpA behält sich das Recht vor, jenen Personen die Benutzung der Website zu untersagen, welche die vorliegenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verletzen.

2.3

Eventuelle Änderungen und/oder neue Bedingungen sind gültig ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung in der Sektion „Allgemeine Geschäftsbedingungen für den E-Commerce“ auf der Website.

2.4

Im Falle unterschiedlicher Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jene Version anzuwenden, die zum Zeitpunkt der Benutzung der Website durch den Kunden, insbesondere dem Zeitpunkt des Aufgebens der Kaufbestellung (im Folgenden immer „Kaufbestellung“), auf der Website veröffentlicht ist. Aus diesem Grunde bitten wir die Kunden, diese Sektion regelmäßig zu konsultieren, um dort die jeweils aktuellste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen zu können.

2.5

Falls der Kunde die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptieren möchte, muss er darauf verzichten, Käufe auf der Internet-Plattform zu tätigen; er kann auf Wunsch auch seine Registrierung löschen lassen.

3. REGISTRIERUNG AUF DER PLATTFORM

3.1

Um die Produkte über die Website erwerben zu können, ist zunächst eine Registrierung nötig.

3.2

Die Registrierung ermöglicht es, die persönlichen Angaben nicht bei jedem Kauf erneut eintragen zu müssen; außerdem ermöglicht sie die Überwachung des Versands sowie Reklamationen oder die Rückgabe der Ware.

3.3

Um die Sicherheit und Qualität unserer Handelsplattform zu bewahren, behalten wir uns das Recht vor, in Einzelfällen neue Registrierungen abzulehnen oder einen Account jederzeit zu löschen, falls darauf illegale Aktivitäten bemerkbar sind.

3.4

Das Fehlen der Registrierung und der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen macht die Tätigung von Käufen unmöglich.

3.5

Um sich zu registrieren und mit den Käufen fortzufahren, kann man entweder das eigene, bereits angelegte Konto bei Facebook oder Google+ verwenden, oder aber unser Registrierungsformular, indem man hier die nötigen Daten eingibt. Bei beiden Vorgehensweisen wird der Zugang über ein Passwort geregelt, das später jederzeit geändert werden kann, auch nach dem Ende der Anmeldung. Die Registrierung wird per E-Mail an die vom Benutzer angegebene Adresse bestätigt. Der Benutzername bzw. die E-Mail-Adresse und das Passwort bilden zusammen die „Registrierungsdaten“ für den Zugang zur Plattform.

3.6

Die Registrierungsdaten sind personenbezogen und können nicht an Dritte weitergegeben werden.

3.7

Die Registrierungsdaten können vom Benutzer jederzeit geändert werden, über den Zugriff auf die Website-Sektion „Profil – Account-Einstellungen – Passwort-Änderung“. Der Kunde ist verpflichtet, Edilportale.com SpA im Fall des unrechtmäßigen Gebrauchs dieser Daten, ihres Diebstahls oder Verlusts, zu informieren.

3.8

Der Kunde ist verpflichtet, alle ihn betreffenden Daten korrekt und der Wahrheit entsprechend einzugeben, und übernimmt die Verantwortung für falsche oder betrügerische Angaben, bzw. für solche, die gesetzliche Ahndungen nach sich ziehen können. Der Kunde akzeptiert es, dass Edilportale.com SpA im Zusammenhang mit der Verletzung der Registrierungsregeln keinerlei Verpflichtung zu Rückerstattungen oder Strafgebühren hat. Der Kunde ist selbst verantwortlich für den Zugang zu seinem Profil über die vergebenen Registrierungsdaten; er kommt selbst für etwaige Schäden zu Lasten der Plattform auf, die über seine Registrierungsdaten verursacht worden sind.

3.9

Alle mit Hilfe der „Registrierungsdaten“ durchgeführten Aktionen werden als von demjenigen Kunden ausgeführt betrachtet, dem diese „Registrierungsdaten“ zugeordnet worden sind.

3.10

Die Registrierung muss unter Verwendung einer eigenen und derzeit aktiven E-Mail-Adresse erfolgen. Profile, die mit der E-Mail-Adresse einer anderen Person oder mit nur vorübergehend genutzten E-Mail-Adressen, hier bereits vergebenen oder nicht gültigen E-Mail-Adressen angelegt wurden, können den Registrierungsprozess entweder nicht erfolgreich abschließen oder können – falls die Registrierung schon durchgeführt ist – später ohne Vorwarnung gelöscht werden.

3.11

Die E-Mail-Adresse kann vom Benutzer jederzeit geändert werden, über den Zugriff auf die Website-Sektion „Profil – Kontoeinstellungen – Ändern der E-Mail-Adresse“.

3.12

Der eigene Account kann jederzeit gelöscht werden, über den Zugriff auf die Website-Sektion „Profil – Kontoeinstellungen – Account löschen“.

4. INFORMATIONEN ÜBER DIE ZUM VERKAUF ANGEBOTENEN GÜTER

4.1

Die auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte stammen von Herstellern aus den Bereichen Möbel, Architektur und Bauwesen (im Folgenden „Hersteller“ genannt). Die Handelsmarke des Herstellers wird auf der Website neben den dort verkauften Produkten angezeigt.

4.2

Die folgenden Informationen über die zum Verkauf angebotenen Produkte sind wichtige Bestandteile des Kaufvertrags zwischen Edilportale.com SpA und dem Kunden: die hier vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Marke des Produkts, der Name des Produkts, die Varianten des Produkts, der Preis, die Verfügbarkeit des Produkts, die Art und Dauer der Lieferung, die Form und die Kosten des Versands, die möglichen Zahlungsarten.

4.3

Die Beschreibungen und die Bilder der auf der Website angebotenen Produkte stammen direkt von den Herstellern, die Edilportale.com SpA von jeder Verantwortung freisprechen für eine eventuell mangelnde Übereinstimmung zwischen dem bestellten Produkt und dessen Beschreibung auf der Website; nichtsdestotrotz hat im Fall offensichtlicher Mängel der Kunde das Recht auf die Auflösung des Vertrags oder auf eine Preisreduzierung.

4.4

Außer wenn dies in der Produktbeschreibung ausdrücklich anders angezeigt wird, sind alle Produktpreise in Euro (€) und einschließlich Mehrwertsteuer; die Höhe der Versandkosten hängt jedoch von der Kundenadresse ab und wird daher separat berechnet. Für den Fall, dass, um das gekaufte Produkt zu versenden, zusätzliche Kosten zu erwarten sind, die nicht in der Bestellung berechnet wurden, werden diese zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail beim Kunden angefordert. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, diese nicht zu akzeptieren, indem er die Bestellung storniert. Die Lieferzeiten werden als Zeitspanne angezeigt (minimale Dauer / maximale Dauer).

4.5

Die zum Verkauf angebotenen Güter können in beschränkter Menge und für einen beschränkten Zeitraum verfügbar sein; die Kunden werden gebeten, immer die neben dem Produkt angegebene Verfügbarkeit zu prüfen.

5. DIE PERSON DES VERKÄUFERS

5.1

Die Güter können entweder direkt vom Hersteller verkauft werden oder von Edilportale.com SpA. Die Website wird immer darauf achten, den Kunden darauf hinzuweisen, wer von diesen beiden der Verkäufer ist, und den Namen des tatsächlichen Verkäufers (im Folgenden immer der „Verkäufer“ genannt) neben jedem Produkt anzeigen. Die dafür gewählten Formulierungen sind a) „verkauft von“, für den Direktverkauf durch den Hersteller, oder b) „verkauft von Archiproducts“, falls der Verkauf durch Edilportale.com SpA erfolgt.

5.2

Im Fall des Verkaufs der Güter durch einen anderen Verkäufer als Edilportale, erfüllt die letztgenannte Firma nur die Funktion der Bereitstellung der E-Commerce-Plattform und lehnt jede Verantwortung für die Geschäftsbeziehung an, die sich nur zwischen dem Käufer und dem fremden Verkäufer abspielt. Der Verkäufer ist deshalb in diesem Fall der einzige Verantwortliche für den Verkauf der Produkte, deren Auslieferung und auch für den eventuell nötigen Umgang mit Retouren, Stornierungen und Streitfällen mit dem Kunden.

6. KAUFABWICKLUNG UND BENACHRICHTIGUNG BEI BESTELLUNG

6.1

Der Kunde kann zum Kauf von einem oder mehreren der auf der Website angebotenen Produkte schreiten, indem er auf den Button „In den Warenkorb“ klickt. Sobald der Einkaufswagen mit der Auswahl der gewünschten Produkte gefüllt ist, kann der Kunde mit deren Kauf fortfahren, indem er auf die Taste „Zur Kasse gehen“ drückt. Für den anschließenden Bestellprozess ist eine Registrierung auf der Website nötig.

6.2

Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit, seine personenbezogenen Daten, den Zustellort der Ware, Angaben für die Rechnungsstellung, das gewählte Zahlungsmittel und die Angaben für die Authentifizierung der Zahlung einzugeben. Nach dem Ausfüllen hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu kontrollieren und zu ändern. Sobald er die Daten überprüft hat, kann der Kunde die Bestellung (im Folgenden „Kaufbestellung“ genannt) dann durch Klicken auf den Button „Zur Kasse gehen“ bestätigen und übermitteln.

6.3

Die Bestellung gilt als Kaufangebot, gültig für die in der Bestellung aufgeführten Waren. Der Kunde erhält bei Zahlung per Paypal oder Kreditkarte eine E-Mail "Bestätigung der Bestellung" oder eine E-Mail "Bestellübersicht", bei Zahlung per Überweisung. Unsere automatischen E-Mails geben an, dass die Bestellung erfolgreich an unsere Systeme übertragen wurde. Sie stellen nicht die Annahme der Bestellung dar, die erst nach Überprüfung der Daten und der Verfügbarkeit der benötigten Produkte abgeschlossen ist. Der Kaufvertrag wird abgeschlossen, wenn die Ware im "reservierten Bereich" des Kunden, der auf der Website verfügbar ist, als "In Bearbeitung" gekennzeichnet sind.

6.4

Die Übermittlung der Kaufbestellung stellt eine unwiderrufliche Verpflichtung des Kunden zum Kauf dar. Diese Verpflichtung kann nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, die mit dem in Kapitel 12 erläuterten "Widerrufsrecht" zu tun haben, aufgehoben werden.

6.5

Sofort nach dem Klicken auf die Taste „Kaufen“ wird die Kaufbestellung auf der Plattform von Edilportale.com SpA gespeichert. Der Kunde kann diese jederzeit in der Sektion „Bestellungen“ auf der Website betrachten. Der Kunde erhält eine Mitteilung per E-Mail – welche an die E-Mail-Adresse geschickt wird, die beim Kaufprozess angegeben wurde –, in der noch einmal alle Details der Bestellung wiederholt werden: Beschreibung des bestellten Produkts, Angabe des Preises, gewählte Zahlungsart, Versandkosten, Lieferdauer. Wir empfehlen, die erhaltene E-Mail als Kaufbeleg aufzubewahren und sie dafür auf dem Computer zu speichern.

6.6

Die Zahlung kann über PayPal, Kreditkarte (über PayPal-Verbund) oder Banküberweisung erfolgen.

6.7

Im Fall der Zahlung mit Kreditkarte erhält der Kunde eine E-Mail, in deren Betreff die Formulierung „Bestellbestätigung“ steht; dies bedeutet nicht nur, dass die Bestellung empfangen wurde (unter Auflistung der gekauften Artikel), sondern gibt dem Kunden auch die Sicherheit, dass seine Zahlung bei Edilportale angekommen ist. Die Anweisungen und Angaben zur Zahlung, die der Kunde in das Finanzsystem eingegeben hat (Nummer der Kreditkarte, Sicherheitscode), werden über eine Verbindung mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) verarbeitet und werden auf unserem eigenen Server nicht gespeichert.

6.8

Im Fall der Zahlung mit Banküberweisung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Betreff „Bestellübersicht“, die eine Liste der erworbenen Artikel enthält, sowie Hinweise zur Durchführung der Überweisung. Wenn der Kunde die Überweisung vorgenommen hat und das Geld anschließend nachweislich auf dem Bankkonto von Edilportale angekommen ist, erhält der Kunde eine zweite E-Mail namens „Bestellbestätigung“. Der Vertrag zwischen Edilportale und dem Kunden gilt erst ab dem Augenblicks des Erhalts dieser letztgenannten E-Mail als abgeschlossen.

6.9

Im Fall der Zahlung mit Banküberweisung darf die von Edilportale aufgewandte Zeit zur Überprüfung der Gutschrift 5 (fünf) Tage nicht überschreiten, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Auftrags des Kunden an seine Bank. Um diese Überprüfungsphase zu beschleunigen, kann der Kunde einen Beleg für die durchgeführte Überweisung an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken.

6.10

Falls mehr als fünfzehn Tage seit dem Aufgeben der Kaufbestellung noch keine Bestätigung der Zahlung (entweder mit Kreditkarte oder per Überweisung) vorliegen sollte, behält sich Edilportale das Recht vor, die Bestellung zu annullieren.

6.11

Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist als der Preis auf der Webseite, wird Edilportale den Kund vor Versand der Ware kontaktieren, um er zu fragen, ob er das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren wollen und innerhalb von 14 Kalendertagen eine Rückerstattung erhalten möchten. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein als der von uns angegebene Preis, wird Edilportale den niedrigeren Betrag berechnen und den Kund das Produkt zusenden.

6.12

Edilportale.com SpA behält sich die Möglichkeit vor, Kaufbestellungen gleichwelcher Herkunft nach ausschließlich eigenem Ermessen abzulehnen, wenn diese Anomalien aufweisen hinsichtlich der Menge oder des Preises der bestellten Produkte oder der Häufigkeit der aufgegebenen Bestellungen.

6.13

Es versteht sich von selbst, dass alle Aktionen von Edilportale.com SpA zur Ausführung der Kaufbestellung erst dann stattfinden, wenn Edilportale eine vollständige Bestätigung der Zahlung durch den Kunden besitzt.

7. RECHNUNGSSTELLUNG

7.1

Der Kunde ist verpflichtet, während der Bestellung mitzuteilen, ob er besondere Steuer- oder Buchhaltungsbelege benötigt. Insbesondere können juristische Personen ihre Ust-Id bekanntgeben und die Zusendung der Rechnung für die Bestellung per E-Mail anfordern. Aus administrativen Gründen kann die Ausstellung von Rechnungen nicht gewährleistet werden, wenn diese vom Käufer nach der Bestellung angefordert werden.

7.2

Für die Ausstellung der Rechnung werden die Angaben verwendet, die der Kunde in der Sektion Kaufdaten der Website gemacht hat; deshalb bittet Edilportale darum, immer möglichst aufmerksam die Richtigkeit der dort gemachten Angaben zu überprüfen.

Folge uns auf