SP01

Alexandria / Australien

Kontakt
Website
SP01 ist eine Designmöbel-Marke, deren Herz in zwei Welten schlägt: Designentwurf in Australien und Fertigung in Italien. Das Konzept ist einzigartig, ebenso wie die Entstehung der Marke, denn es war ein Gespräch zwischen Kollegen, die nach neuen Wegen in der Möbelbranche suchten, das zur Firmengründung führte. In der Anlaufphase stellt sich SP01 als internationales Design-Label mit dem Ziel auf, Einrichtungsgegenstände zu entwerfen, die sich sowohl in einem New Yorker Loft als auch auf einer Terrasse in London oder in einem Haus mit Meerblick in Sydney perfekt machen. Um diese ehrgeizige Vision zu konkretisieren, führt der Weg für SP01 über die Kreation von Möbeln mit kompromisslosem Design, bei denen Materialien auf ehrliche und unkomplizierte Weise verwendet werden. Das SP01-Team, das sich aus dem Bereich des Einzelhandelsdesigns kannte, profitierte von seiner Beschäftigung mit den wichtigsten Marken und zog Nutzen aus dem, was es im Hinblick auf Produktion und Materialqualität gesehen hatte, wobei es stets die hohen Konstruktions- und Produktionsstandards respektierte. Für die Startkollektion hat die Marke mit dem Mailänder Designstudio Metrica zusammengearbeitet, und was die Produktion betraf, sich sofort an geschickte italienische Handwerker gewandt. Herausgekommen ist eine Living-Kollektion mit Sofas, Sesseln, Stühlen, Tischen und Beistelltischen, die nur aus den besten Materialien wie massivem Eschenholz gefertigt und in Handarbeit endverarbeitet werden.

Living-Möbel by SP01: Design und Qualität

Der Prozess zur Entstehung eines Möbelstücks von SP01 geht in Sachen Qualität keine Kompromisse ein: Neben der Auswahl der zuverlässigsten Hersteller arbeitet SP01 beim Design nur mit Fachleuten zusammen, die bei der Verwirklichung der Objekte und Einrichtungsgegenstände die Mission und Schlüsselkonzepte der Marke selbst teilen, d.h. Ethik und Optik, die sich durch Strenge und absolute Integrität auszeichnen. Nach der Zusammenarbeit mit dem Designstudio Metrica (Fattorini + Rizzini + Partners) im Rahmen der Startkollektion mit essenziellen Elementen für Living-Möbel wie Tischen, Beistelltischen, Stühlen, Sesseln und Sofas erweitert sich der Horizont des Unternehmens und es kommen neue Designprodukte für eine komplette In- und Outdoor-Kollektion auf den Markt, wie die letzten Kataloge der Designer Rundle und Fereday beweisen. Tim Rundle lässt sich hinsichtlich Contract vom Erfolg der Kollektion Michelle inspirieren und beschäftigt sich mit der Entwicklung des Bogenkonzepts für Stühle, einem Schmuckstück der architektonischen Geometrie. Ein Michelle-Stuhl zeichnet sich durch seinen gewagten Stil aus: ovale oder runde Rückenlehne und kreisförmige Basis, montiert auf einem schmalen Stahlrohrrahmen. Das Modell mit hoher Rückenlehne weist das gleiche geometrische Motiv mit ovaler Rückenlehne auf, das sich gleich einer Skulptur im Raum hervorhebt. ⁠2019 erscheint die SP01-Outdoor-Kollektion des australischen Designers Tom Fereday, der an jedes kleinste Detail denkt, um somit den für seine Heimat typischen rauen Umgebungen standzuhalten. Dennoch präsentiert die vollständig in Italien hergestellte Outdoor-Kollektion von SP01 ein leichtes und elegantes Design. Den Barhocker und den Sessel der Kollektion Jeanette interpretiert der Designer Fereday in Anlehnung an die Form einer hängenden Steinschleuder, die bereits das gesamte Design der Serie prägt. Beide Sitzmöbel bestechen durch ihre Faszination vergangener Zeiten und Leichtigkeit dank der Struktur aus Stahlrundstäben.

Sofas, Sessel, Tische und Stühle für ein zeitgemäßes Wohnen

Die konsequent in Italien gefertigten Sofas und Sessel von SP01 fallen durch ihre markanten Formen und eine lässige, jedoch äußerst elegante Optik auf: Diese Elemente wurden von SP01 für ein Living-Ambiente entwickelt, das sich in einem ständigen Wandel befindet, dabei aber seine Eleganz bewahren möchte. Ein Beispiel der weiterentwickelten Living-Kollektion von SP01 ist das System der Aufbewahrungsmöbel Yee, entworfen von Metrica. Es handelt sich um ein Element, das alle Kabel und technischen Geräte, die man nicht unbedingt zeigen möchte, geschickt verbirgt, um dagegen nur seine Lieblingsobjekte zur Schau zu stellen. Es gibt unzählige Kompositionen, aber da das System äußerst flexibel ist, lässt es sich an viele spezifische Anforderungen anpassen. ⁠Der ebenfalls von Metrica designte Loungesessel Thomas verlässt sich ganz auf seine reduzierten Proportionen, was ihn besonders vielseitig verwendbar macht. Der Sitz kann auch ohne Bezug oder mit integriertem Bezug gewählt werden, wodurch eine besondere aerodynamische Optik entsteht. ⁠Der Barhocker vervollständigt die Kollektion Thomas und integriert sich in diese mit denselben Designelementen, die die Reihe so bemerkenswert machen. Gemeinsam mit den nahezu endlosen Optionen an Bezügen und Finishs passt die Thomas-Kollektion perfekt in jedes Interieur. Ein weiteres Projekt von Metrica für SP01 hat sich vom italienischen Sofa par excellence inspirieren lassen: Die Rede ist vom Sessel Max, dessen dezente Silhouette fachmännisch genähte Details bereichern, und der allen gefallen wird, die ein Gefühl von diskretem Luxus vermitteln möchten. Ein ausgefallenes Design haben die Couchtische Etoile mit drei Beinen und Einsatz der charakteristischen Profile, die die Tischplatte vom Rahmen trennen und dadurch ein allgemeines Gefühl von Leichtigkeit und Raffinesse hervorrufen. Etoiles ausschließlich aus Holz gefertigte Struktur kennzeichnet sich durch ihr originelles und komplexes Profil, ein wiederkehrendes Element der neuen SP01-Kollektionen. Diese besonderen Design-Akzente sind der angemessene Ausdruck der Liebe zur Handwerkskunst, die die Marke ausstrahlt. Unter den Beistelltischen finden wir auch das von Tim Rundle designte Modell Mohana⁠. Es besteht aus einer Reihe moderner und komplementärer Elemente, in denen Marmor und Glas perfekt miteinander verschmelzen. Als Stütze dient eine kräftige Stahlkonstruktion, eine unverkennbare Hommage an den Industrial Style und die Schönheit klassischer Arbeitsmaterialien. Gleichzeitig sind die Beistelltische Mohana äußerst praktisch und bis ins kleinste Detail durchdacht. Jeder einzelne Tisch setzt sich aus zwei Ebenen zusammen, deren Oberflächen einen angenehmen Materialkontrast bilden. Sie eignen sich perfekt als Couchtische, können aber auch als Nachttische, allein oder paarweise, interpretiert werden.

Lösungen SP01

Kollektionen SP01

Produkte SP01

Kataloge SP01

Produkt speichern:
AI Search AI Search

Ihr Suchverlauf Löschen

Oder probieren Sie eins der untenstehenden Beispiele aus

Trennregale für offenen Raum
Ergonomische Stühle für das Homeoffice
Sessel im Stil der 50er Jahre
Visuelle Suchergebnisse Visuelle Suchergebnisse